- Abtei von Güigüe
-
Die Benediktinerabtei von Sankt Joseph oder Abtei von Güigüe ist ein Kloster in Güigüe, einer kleinen Stadt südlich des Valenciasees, im Bezirk Carlos Arvelo, in Carabobo, Venezuela. Sie ist eine touristische Sehenswürdigkeit der Region.
Das Gebäude wurde vom venezolanischen Architekten Jesús Tenreiro Degwitz entworfen, der dafür den nationalen Architekturpreis Venezuelas erhielt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 2. April 1923 kamen die ersten vier Benediktiner der Kongregation von St. Ottilien in Venezuela an. Sie wollten das Werk des Priesters Santiago Machado für Kinder fortsetzen. Am 16. Juni 1947 erhielten die Mönche das Recht einer Klostergründung. Am 7. Dezember 1964 wurde das Kloster zur Abtei erhoben. Die Abtei wurde am 22. September 1990 nach Güigüe verlegt.
Abt
Abt des Klosters ist seit 2004 P. Otto Lohner OSB, der ursprünglich aus der Erzabtei Sankt Ottilien stammt.
Niederlassungen
Die Abtei unterhält zwei unselbständige Niederlassungen. Die eine befindet sich in Camuri Chico an der venezolanischen Küste in der Nähe von Caracas, die andere in El Rosal bei Bogotá in Kolumbien.
Links
Wikimedia Foundation.