- Tempelbergwarte
-
Die Tempelbergwarte befindet sich auf einem 403 m hohen Tempelberg zwischen den Ortschaften Altenberg und Hadersfeld der Marktgemeinde St. Andrä-Wördern in Niederösterreich. Von der 17 Meter hohen Aussichtswarte hat man einen Ausblick auf das Tullnerfeld, das Voralpenland und über die Donau weit ins Weinviertel.[1]
Sie wurde zu Ehren von Kaiser Franz Joseph I. anlässlich seines 60jährigen Regierungsjubiläums errichtet. Die Eröffnung fand am 27. September 1908 statt; die Festrede hielt der Orthopäde Adolf Lorenz.[2].
Nach dem Zweiten Weltkrieg war die Warte zwar stark baufällig, die Sektion Klosterneuburg des Österreichischen Touristenklubs konnte sie jedoch erhalten und mit Hilfe von zahlreichen Subventionen im Ausmaß von 16.000 Schilling wieder instand setzen. Die feierliche Wiedereröffnung fand am 7. Oktober 1956 stand. Im Jahre 1980 wurde die Warte wieder an die Gemeinde St. Andrä-Wördern zurückgegeben. [3]
Literatur
- Bundesdenkmalamt (Hg.): Dehio-Handbuch. Die Kunstdenkmäler Österreichs. Niederösterreich, südlich der Donau, Teil 1, Seite 661. Verlag Berger, Horn/Wien 2003, ISBN 3-85028-364-X
Einzelnachweise
- ↑ Kompass: Wandertouren; abgerufen am 13. Mai 2010
- ↑ Tiscover: Tempelbergwarte; abgerufen am 13. Mai 2010
- ↑ Walter Wenzel, Aussichtswarten im Wienerwald, herausgegeben von den Sektionen Baden und Wienerwald des ÖTK, 2002
48.33783333333316.243Koordinaten: 48° 20′ 16″ N, 16° 14′ 35″ OKategorien:- Bauwerk in Niederösterreich
- Aussichtsturm in Österreich
- Erbaut in den 1900er Jahren
- St. Andrä-Wördern
- Wienerwald
Wikimedia Foundation.