Theodor Benn

Theodor Benn

Theodor Benn (* 1891; † 1981) war ein deutscher Offizier und paramilitärischer Aktivist. Er wurde vor allem aufgrund seiner Verwicklung in einen Fememord der 1920er Jahre bekannt.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Benn war ein jüngerer Bruder des Schriftstellers Gottfried Benn. Nach dem Schulbesuch schlug er die Offizierslaufbahn ein.

Nach dem Ersten Weltkrieg engagierte Benn, der bei Kriegsende im Rang eines Leutnants aus der regulären Armee ausgeschieden war, sich in der Freikorps-Bewegung, bevor er in der Organisation der sogenannten Schwarzen Reichswehr (SR) ein Unterkommen fand. Im Rahmen seiner Tätigkeit in der Schwarzen Reichswehr ordnete Benn im Juni 1923 die Tötung des SR-Angehörigen Erich Pannier an, der aus der Schwarzen Reichswehr in Döberitz desertiert war, aber bereits nach kurzer Zeit hatte festgenommen werden können. Pannier wurde daraufhin am 4. Juni 1923 von Benns Untergebenen Stein, Schirrmann und Aschenkampf umgebracht. Bei der Tat handelte es sich um einen jener Fälle von Selbstjustiz der paramilitärisch organisierten politischen Rechten der Weimarer Zeit, die später als Fememorde bekannt wurden.

Ab 1924 arbeitete Benn als Angestellter beim Kreislandbund Schwerin.

Nachdem die Tötung Panniers den Justizstellen bekannt wurde, wurde Benn verhaftet und im Februar 1926 im Rahmen der zu dieser Zeit allgemein einsetzenden Verfolgung der Fememörder wegen Mordes angeklagt und zum Tode verurteilt. Später wurde er - wie zahlreiche andere Fememörder - zu lebenslanger Zuchthaushaft begnadigt, bevor er 1929 in Freiheit kam. Seinen Lebensunterhalt verdiente Benn fortan als kaufmännischer Angestellter bei der Ufa, wo er sich vom Posten eines einfachen Portiers hocharbeitete.

Politisch gehörte Benn seit dem 1. Januar 1930 der NSDAP (Mitgliedsnr. 201.258) an.[1]1932 tat er sich in der Partei kurzzeitig durch seine zusammen mit Wilhelm Radecke unternommenen Anstrengungen hervor, die frei-sozialistischen Wirtschaftstheorien Silvio Gesells - insbesondere das Konzept eines Devisenumlaufzwanges zur Stabilisierung der Konjunktur und damit der Gesamtwirtschaft - als Wirtschaftskurs der NSDAP durchzusetzen. Da Benn sich in diesem Zusammenhang öffentlich gegen die offiziellen wirtschaftlichen Programmatiker der NSDAP, Gottfried Feder und Walther Funk, sowie gegen den der NSDAP nahe stehenden Hjalmar Schacht wandte, wurde zum Jahreswechsel 1932/1933 ein Parteiausschlussverfahren gegen ihn wegen „parteischädigendem Verhalten“ eingeleitet, das im Januar 1933 im Parteiausschluss mündete. Benn wurde später, im März 1936, ebenso wie Radecke, aufgrund einer Gnadenentscheidung Adolf Hitlers jedoch wieder in die NSDAP aufgenommen.

Die mit Benn befreundete Musikwissenschaftlerin Eta Harich-Schneider beschrieb ihn später in einer Charakterskizze als eine auffällige Persönlichkeit „ausgezeichnet durch Schönheit, Düsterkeit, Eigenwilligkeit, Sportstalent und Dichtergabe“

Literatur

  • Emil Julius Gumbel: Vom Fememord zur Reichskanzlei, 1962.
  • Werner Onken: Natürliche Wirtschaftsordnung unter dem Hakenkreuz. Anpassung und Widerstand, 1997.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bernhard Sauer: Schwarze Reichswehr und Fememorde: eine Milieustudie zum Rechtsradikalismus in der Weimarer Republik, Metropol, 2004, S. 143

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benn — ist der Familienname folgender Personen: Brindley Benn (1923–2009), guyanischer Politiker Ernst Viktor Benn (1898 ), Präsident des Landeskirchenamts in Hannover Gottfried Benn (1886–1956), deutscher Dichter und Essayist Hilary Benn (* 1953),… …   Deutsch Wikipedia

  • Gottfried Benn — ca. 1951; Zeichnung von Tobias Falberg …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Dramen — Wichtiger Hinweis Beim Eintrag eines verlinkten Theaterstücks muss vorher überprüft werden, ob der Link zum Artikel über das Theaterstück oder zu einem anderen, gleichnamigen Begriff führt. Die Abkürzung „UA“ bedeutet Uraufführung. 0 9 Die 25.… …   Deutsch Wikipedia

  • German literature — Introduction       German literature comprises the written works of the German speaking peoples of central Europe. It has shared the fate of German politics and history: fragmentation and discontinuity. Germany did not become a modern nation… …   Universalium

  • Deutsche Barockliteratur — Literaturen Deutschsprachige Literatur Deutsche Literatur Literatur der Deutschschweiz Österreichische Literatur Interkulturelle Literaturen z. B. deutsch türkische Literatur Literatur nach Staaten Portal Literatur Der Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur — Literaturen Deutschsprachige Literatur Deutsche Literatur Literatur der Deutschschweiz Österreichische Literatur Interkulturelle Literaturen z. B. deutsch türkische Literatur Literatur nach Staaten Portal Literatur Der Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Literatur (Barock) — Literaturen Deutschsprachige Literatur Deutsche Literatur Literatur der Deutschschweiz Österreichische Literatur Interkulturelle Literaturen z. B. deutsch türkische Literatur Literatur nach Staaten Portal Literatur Der Begriff …   Deutsch Wikipedia

  • Список ботаников по их сокращениям —   Это сл …   Википедия

  • Liste des abréviations d'auteur en taxinomie végétale — Cette liste ne doit pas être modifiée. Attention, si vous souhaitez ajouter une nouvelle entrée, faites le sur cette autre page à partir de laquelle cette liste est mise à jour automatiquement. Cette liste est triée par ordre alphabétique des… …   Wikipédia en Français

  • Deutsche Literatur (Expressionismus) — Der Begriff Expressionismus wird aus den beiden lateinischen Wörtern „ex“ und „primere“ zusammengesetzt, die zunächst „ausdrücken“ bedeuten. Wenn man daher vom Expressionismus spricht, meint man eine „Ausdruckskunst“. Es werden also innerlich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”