- Tscherno More
-
Tscherno More (Черно море) Basisdaten Staat: Bulgarien Oblast: Burgas Einwohner: 2348 (2010) Koordinaten: 42° 38′ N, 27° 29′ O42.63327.48310Koordinaten: 42° 37′ 59″ N, 27° 28′ 59″ O Höhe: 10 m Postleitzahl: 8115 Telefonvorwahl: (+359) 05518 Kfz-Kennzeichen: A Verwaltung Bürgermeister: Ljubomir Sabew Regierende Partei: Bulgarische Sozialistische Partei Webpräsenz: www.obstina-bourgas.org Tscherno More (bulgarisch Черно море, wortwörtlich übersetzt= Schwarzes Meer) ist ein Dorf in der Gemeinde und gleichnamigen Provinz/Oblast Burgas im Südosten Bulgariens.
Tscherno More liegt im östlichen Teil der oberthrakischen Tiefebene rund 8 km nordwestlich vom Gemeindezentrum Burgas in der Nähe des Atanassow-Sees. Rund 2 km nördlich befindet sich das Gemeinde Dorf Rudnik. Das heutige Dorf Tscherno More entstand um des in den 1920-er eröffnetes Bergwerk Mina Tscherno More. Die ersten Gebäude im Dorf waren die Unterkünfte der Bergleute. Heute arbeitet der Großteil der Bevölkerung in den Bergwerke Mina Tscherno More 2 und Kamenar. In den 1950-er wurde die Grundschule Christo Botew eröffnet. Der Verkehrsbetrieb der Stadt Burgas, Burgasbus, unterhält regelmäßige Verbindungen nach Tscherno More.
Atija | Bratowo | Brjastowez | Burgas | Balgarowo | Dimtschewo | Draganowo | Wetren | Iswor | Isworischte | Marinka | Miroljubowo | Rawnez | Rudnik | Twardiza | Tscherno More
Wikimedia Foundation.