- Twisteden
-
Twisteden Stadt KevelaerKoordinaten: 51° 33′ N, 6° 13′ O51.552936.2141821Koordinaten: 51° 33′ 11″ N, 6° 12′ 51″ O Höhe: 21–27 m ü. NN Einwohner: 2.000 Eingemeindung: 1969 Postleitzahl: 47624 Vorwahl: 02832 Twisteden ist ein Ortsteil der Stadt Kevelaer, Kreis Kleve, in Nordrhein-Westfalen, nahe der niederländischen Grenze. Zum Ortsteil gehört der Weiler Kleinkevelaer.
Im Ort treffen sich die beiden Kreisstraßen 17 und 36. Twisteden liegt südwestlich des Hauptortes.
Twisteden wurde erstmals 1342 in einer Landmeisterrechnung erwähnt. 1471 wurde anstelle der ehemaligen Kapelle die Pfarrkirche St. Quirinus errichtet. Sie gehörte bis ins 16. Jahrhundert zur Pfarre Walbeck. 1763 wurden im Dorf 52 Höfe gezählt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts wurde in der Gemarkung eine Bockwindmühle erbaut. Sie brannte 1860 ab und wurde durch eine Windmühle aus Stein ersetzt. 1919 gab es bereits 115 Häuser in Twisteden. Eine neue und damit auch größere Kirche wurde 1925 eingeweiht. Die alte Kirche dient heute als Friedhofskapelle.
Bei der kommunalen Neugliederung kam die ehemals selbstständige Gemeinde Twisteden am 1. Juli 1969 zur Stadt Kevelaer[1] und damit vom Kreis Geldern zum Kreis Kleve.
Beim Wettbewerb Unser Dorf soll schöner werden erhielt Twisteden 1998 eine Goldmedaille. In anderen Jahren erhielt es außerdem mehrere Silber- und Bronzemedaillen.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Ortsteile von KevelaerKervendonk mit Kervenheim | Kevelaer | Twisteden mit Kleinkevelaer | Wetten | Winnekendonk
Wikimedia Foundation.