- U-Bahnhof Klosterstern
-
53.5816666666679.9883333333333Koordinaten: 53° 34′ 54″ N, 9° 59′ 18″ O
Der U-Bahnhof Klosterstern ist eine Haltestelle der Hamburger U-Bahn im Stadtteil Harvestehude unterhalb des Platzes Klosterstern, nach dem sie auch benannt ist. Er wurde 1929 im Rahmen der KellJung-Linie eröffnet und wird heute von der Linie U1 bedient. Die Haltestelle liegt teilweise in einer engen Kurve. Die Station entstand nach Plänen des Architekten Walter Puritz. Das Kürzel bei der Hochbahn lautet KR.
Aufbau und Lage
Der Mittelbahnsteig des U-Bahnhofs befindet sich in zweifacher Tiefenlage (−2-Ebene) und erstreckt sich etwa in Nordwest-Süd-Richtung unterhalb des gleichnamigen Kreisverkehrsplatzes. An beiden Enden schließen sich in einfacher Tiefenlage jeweils Verteilerhallen an. Auf der südlichen Seite führt diese zu einem einzigen Ausgang, der sich auf der Westseite der Rothenbaumchaussee befindet. Die nördliche Vorhalle hat eine deutlich größere Fläche und besitzt Ausgänge auf beiden Seiten der Straße Eppendorfer Baum.
Die Haltestelle befindet sich heute noch als einer der wenigen Vorkriegsbahnhöfe der Hamburger U-Bahn architektonisch weitgehend im Originalzustand. In den 1980er Jahren wurde die Anlage originalgetreu renoviert.
Nördlich der Haltestelle befand sich bis in die 1980er Jahre ein einfacher Gleiswechsel.
Der Abstand zu den beiden Nachbarhaltestellen Kellinghusenstraße und Hallerstraße beträgt jeweils etwa einen Kilometer. Hingegen sind es vom Nordausgang nur etwa 2 bis 4 Minuten Fußweg zur Haltestelle Eppendorfer Baum der Linie U3.
Konstruktion
Charakteristisch für die Haltestelle sind heute unter anderem die Metallstützenpfeilerreihe und die Lampen in Dreiecksform. Sie wurden bei der Restaurierung der Anlage in den 1980er Jahren erhalten bzw. originalgetreu nachgebaut. Hingegen tauschte die Betreibergesellschaft das damals ebenfalls nachempfundene Haltestellenschild im einst für die gesamte KellJung-Linie typischen Design („Kloster“ in deutlich größerer Schrifttype als „stern“) vor wenigen Jahren gegen ein Element in der aktuellen Standardtype aus.
Linie Verlauf Norderstedt Mitte – Richtweg – Garstedt – Ochsenzoll – Kiwittsmoor – Langenhorn Nord – Langenhorn Markt – Fuhlsbüttel Nord – Fuhlsbüttel – Klein Borstel – Ohlsdorf – Sengelmannstraße – Alsterdorf – Lattenkamp – Hudtwalckerstraße – Kellinghusenstraße – Klosterstern – Hallerstraße – Stephansplatz – Jungfernstieg – Meßberg – Steinstraße – Hauptbahnhof Süd – Lohmühlenstraße – Lübecker Straße – Wartenau – Ritterstraße – Wandsbeker Chaussee – Wandsbek Markt – Straßburger Straße – Alter Teichweg – Wandsbek-Gartenstadt – Trabrennbahn – Farmsen – Berne – Meiendorfer Weg – Volksdorf | – Buckhorn – Hoisbüttel – Ohlstedt | – Buchenkamp – Ahrensburg West – Ahrensburg Ost – Schmalenbeck – Kiekut – Großhansdorf Weblinks
Wikimedia Foundation.