- uMhlathuze
-
uMhlathuze
uMhlathuze Local MunicipalitySymbole Wappen Wahlspruch
„Vision into Action“
Vision umsetzenBasisdaten Staat Südafrika Provinz KwaZulu-Natal Distrikt uThungulu Sitz Richards Bay Fläche 793,2 km² Einwohner 332.154 (24. Oktober 2007) Dichte 418,8 Einwohner pro km² Schlüssel KZN282 ISO 3166-2 ZA-ZN Webauftritt www.richemp.org.za (englisch) Politik Bürgermeister Zakhele Amos Mnqayi Partei Inkatha Freedom Party -28.7531.9Koordinaten: 28° 45′ S, 31° 54′ OuMhlathuze (englisch uMhlathuze Local Municipality) ist eine Gemeinde im südafrikanischen Distrikt uThungulu in der Provinz KwaZulu-Natal. Der Verwaltungssitz der Gemeinde befindet sich in Richards Bay. Zakhele Amos Mnqayi ist der Bürgermeister.[1] Die IFP stellt die Mehrheit im Gemeinderat.[2]
2007 hatte die Gemeinde nach Hochrechnungen 332.154 Einwohner.[3] Sie deckt ein Gebiet von 793 Quadratkilometern ab.[4] Der Gemeindename leitet sich von einem zusammengesetzten isiZulu-Begriff ab. Mhlati bedeutet „Kiefer“ (Körperteil) und thuzi bedeutet „kaut nicht“. Benannt ist die Gemeinde nach dem gleichnamigen Fluss, in dem früher viele Krokodile gelebt haben sollen. Infolgedessen wurde er von Einheimischen gemieden.[5]
Inhaltsverzeichnis
Geografie
uMhlatuze liegt am Indischen Ozean. Im Norden grenzt die Gemeinde an Ntambanana und Mbonambi und im Südan an uMlalazi. Die Nationalstraße N2 führt entlang der Nord-Süd-Achse durch das Gemeindegebiet; somit ist ein Anschluss an das Verkehrsnetz der Provinz gewährleistet. Parallel zur N2 verläuft auch die Regionalstraße R102. Von der Küste aus Westen verläuft auf Höhe von Empangeni die R34 und bindet die Gemeinde somit an das Inland an.[6] Die wichtigsten Orte in der Gemeinde sind Richards Bay, Empangeni, Ongoye, Esikhawini und Kwadlangezwa.[7][8]
Die Flüsse Mhlatuze, Mlalazi, Nseleni, Okula und Nsezi fließen durch das Gemeindegebiet. Außerdem liegen die Lagune Mhlatuze Lagoon und die Seen Mzingazi, Cubhu, Mpangeni und Nsezi in uMhlatuze.[6]
Parks und Naturschutzgebiete
- Kwambonambi Forest Reserve
- Umlalazi Naturschutzgebiet
Weblinks
- Offizieller Internetauftritt (englisch)
Quellen
- uMhlatuze Local Municipality. KwaZulu-Natal Top Business, abgerufen am 15. März 2011 (englisch).
- Integrated Development Plan Review 2009/2010. uMhlatuze Municipality, 2009, abgerufen am 4. September 2011 (PDF; 2,83 MB, englisch).
Einzelnachweise
- ↑ Contact information: Umhlathuze Local Municipality. Government Communication and Information System, abgerufen am 15. März 2011 (englisch).
- ↑ Municipalities of the Republic of South Africa – Contact Details and Council Information. Department of Provincial and Local Government – Republic of South Africa, Februar 2007, S. 21, abgerufen am 1. Mai 2010 (PDF; 477 KB, englisch).
- ↑ Community Survey – Basic Results: Municipalities. Statistics South Africa, 2007, S. XX, abgerufen am 1. Mai 2010 (PDF; 0,81 MB, englisch).
- ↑ Umhlatuze. Municipal Demarcation Board, abgerufen am 8. August 2011 (englisch).
- ↑ South African Language – Place Names. Abgerufen am 15. März 2011 (englisch).
- ↑ a b Ward Delimitation 2009. uMhlathuze Local Municipality (KZN282). Municipal Demarcation Board, abgerufen am 4. September 2011 (englisch).
- ↑ Table 1.3: Population by district council and local municipal area, KwaZulu-Natal, 2001. In: Provincial Profile 2004 – KwaZulu-Natal. Statistics South Africa, 2004, S. 23f, abgerufen am 16. Februar 2010 (englisch).
- ↑ Michael Iwanowski: Südafrika. Tipps! für individuelle Entdecker. 19. komplett überarbeitete Auflage. Reisebuchverlag Iwanowski, Dormagen 2010, ISBN 978-3-933041-87-6 (beigefügte Landkarte).
Mbonambi | Mthonjaneni | Nkandla | Ntambanana | uMhlathuze | uMlalazi
Wikimedia Foundation.