Christoph Höcker

Christoph Höcker

Christoph Höcker (* 1957) ist ein deutscher Klassischer Archäologe und freiberuflicher Sachbuchautor.

Nach Studium und Promotion (1990) in Hamburg war er von 1993 bis 1997 dort am Archäologischen Institut der Universität als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Seit 1995 ist er Mitherausgeber der Zeitschrift Hephaistos. Von 1996 bis 2003 war er zusammen mit Burkhard Fehr und Dietrich Willers Mitherausgeber des Neuen Pauly – Enzyklopädie der Antike mit Zuständigkeit für den Bereich der Architekturgeschichte, zudem auch für die antike Sachkultur. Fachliche Schwerpunkte von Christoph Höcker sind die Architekturgeschichte der Antike, das Nachleben der Antike in Mittelalter und Neuzeit und die Vermittlung von Altertumswissenschaft an ein breiteres Publikum. Seit 2001 hat er einen Lehrauftrag am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur im Department für Architektur an der ETH Zürich. Von 2009-2010 war er Lehrbeauftragter am Institut für Archäologie der Universität Bern; seit 1999 verschiedene Lehraufträge an der Universität Augsburg.

Schriften

  • Antike Gemmen. Kataloge der Staatlichen Kunstsammlungen Kassel Nr. 15, Melsungen 1988.
  • Die Akropolis von Athen. Antikes Heiligtum und modernes Reiseziel. DuMont Buchverlag, Köln 1990 (zusammen mit Lambert Schneider).
  • Planung und Konzeption der klassischen Ringhallentempel von Agrigent. Überlegungen zur Rekonstruktion von Bauentwürfen des 5. Jhs. v. Chr. (Dissertation), Lang-Verlag, Frankfurt/Main 1993.
  • Phidias, Rowohlt Taschenbuch-Monographie 5 0505 3, Reinbek/Hamburg 1993 (zusammen mit Lambert Schneider).
  • Griechisches Festland, DuMont-Kunstreiseführer, DuMont Buchverlag, Köln 1996 (zusammen mit Lambert Schneider). Erweiterte und aktualisierte Auflagen 2000; 2003; 2006; 2010 (völlig überarbeitete Neuauflage),
  • Antikes Rom. DuMont Buchverlag, Köln 1997, Neuauflage: 2005. Hörbuch 2007
  • Golf von Neapel und Kampanien. DuMont-Kunstreiseführer, DuMont Buchverlag, Köln 1999. Erweiterte und aktualisierte Auflagen: 2000; 2004; 2006; 2008 (völlig überarbeitete Neuauflage); 2011.
  • Griechische Antike. DuMont Buchverlag, Köln 1999, Neuauflage 2006, Hörbuch 2007.
  • Architektur. DuMont Buchverlag, Köln 2000. Erweiterte und aktualisierte Auflagen: 2002; 2004; 2006; 2008 (völlig überarbeitete Neuauflage). Ausländische Ausgaben: USA, England, Tschechien, Ungarn, Südkorea, Taiwan.
  • Die Akropolis von Athen. Eine Kunst- und Kulturgeschichte. Wiss. Buchgesellschaft, Darmstadt 2001 (zusammen mit Lambert Schneider).
  • Lexikon Antike Architektur, Verlag J.B. Metzler, Stuttgart 2004. Paperback-Ausgabe Stuttgart 2008
  • Rom. Reclam Städteführer Architektur und Kunst, Verlag Philipp Reclam jun., Stuttgart 2008.
  • London. Reclam Städteführer Architektur und Kunst, Verlag Philipp Reclam jun., Stuttgart 2008.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Höcker — ist die Bezeichnung für einen rundlichen Auswuchs am Körper z. B. am Rücken (auch Buckel) am Schnabel z. B. beim Höckerschwan sowie für den Fettspeicher der Altweltkamele für eine Erhebung auf den Backenzähnen („Tuberculum“), siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Hoecker — Höcker ist die Bezeichnung für einen rundlichen Auswuchs am Körper z. B. am Rücken (auch Buckel) am Schnabel z. B. beim Höckerschwan sowie für den Fettspeicher der Kamele Personen namens Höcker, Hoecker oder Hoëcker sind Bertold Höcker (* 1958),… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ho–Hoe — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Hephaistos (Zeitschrift) — Hephaistos ist eine Fachzeitschrift für Archäologie und angrenzende Wissenschaften. Sie ist benannt nach Hephaistos, dem Gott des Feuers und der Schmiede in der griechischen Mythologie. Neben dem Untertitel Kritische Zeitschrift zur Theorie und… …   Deutsch Wikipedia

  • Lambert Schneider — (* 1943 in Berlin) ist ein deutscher Klassischer Archäologe.. Leben und Wirken Schneider ist Sohn des gleichnamigen Verlegers. Er hat nach dem Abitur an dem Kurfürst Friedrich Gymnasium in Heidelberg von 1961 bis 1968 Klassische Archäologie, Alte …   Deutsch Wikipedia

  • Dodona — in Epirus Blick auf die Ruinen der Tempelanlagen von Dodona …   Deutsch Wikipedia

  • Agrigentum — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Akragas — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Tal der Tempel — Archäologische Stätten von Agrigent: Dioskurentempel und Heiligtum der chthonischen Gottheiten Die archäologischen Stätten von Agrigent südlich des heutigen Stadtkerns von Agrigent gehören zu den eindrucksvollsten archäologischen Fundplätzen auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Akropolis, Athen — Die Akropolis Die Akropolis (altgr. ἡ Ἀκρόπολις τῶν Ἀθηνῶν hē Akrópolis tôn Atʰēnôn; neugr. η Ακρόπολη της Αθήνας, i Akrópoli tis A …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”