Udelgard Körber-Grohne

Udelgard Körber-Grohne

Udelgard Körber-Grohne (* 11. Juli 1923 in Hamburg) ist eine deutsche Archäobotanikerin, die an der Universität Hohenheim tätig war.

Sie studierte während des Zweiten Weltkriegs an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, danach in Braunschweig. Bis zu ihrer Heirat war sie am Niedersächsischen Landesinstitut für Marschen- und Wurtenforschung in Wilhelmshaven tätig, wo sie im archäologischen Grabungsprojekt der Siedlung Feddersen Wierde die archäobotanische Auswertung übernahm.

Nach Familienpause und dem Tod ihre Mannes wechselte sie 1970 nach Hohenheim an das dortige Botanische Institut unter Burkhard Frenzel. In der Folgezeit engagierte sie sich in der Archäobotanik Süddeutschlands, wo dieses Fachgebiet nach frühen Anfängen weitgehend verwaist war. Sie habilitierte mit ihrer Feddersen-Wierde-Arbeit und prägte mit ihren Schülern nachhaltig die Archäobotanik.

Sie ist Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts.

Ausgewählte Publikationen

  • U. Körber-Grohne, Geobotanische Untersuchungen auf der Feddersen Wierde. Feddersen Wierde 1 (Wiesbaden 1967).
  • U. Körber-Grohne, Nutzpflanzen und Umwelt im römischen Germanien. Kl. Schr. Kenntnis röm. Besetzungsgesch. Südwestdeutschl. 21 (Stuttgart 1979).
  • U. Körber-Grohne, Nutzpflanzen in Deutschland. Kulturgeschichte und Biologie (Stuttgart, Aalen 1987).
  • U. Körber-Grohne, Pflaumen, Kirschpflaumen, Schlehen. Heutige Pflanzen und ihre Geschichte seit der Frühzeit (Stuttgart 1996).

Festschrift

  • H. Küster (Hrsg.), Der prähistorische Mensch und seine Umwelt. Festschrift für Udelgard Körber-Grohne zum 65. Geburtstag. Forsch. u. Ber. Vor- u. Frühgesch. Bad.-Württ. 31 (Stuttgart 1988). - mit Schriftenverzeichnis

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kastelle von Welzheim — Lageplan des West und Ostkastells mit ihrer Verbindungsstraße (Grabungen 1894–96) Die Kastelle von Welzheim waren zwei römische Militärlager am Vorderen Limes, einem Teilabschnitt des UNESCO Weltkulturerbes „Obergermanisch Rätischer Limes“ auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Mais — Maisfeld (Zea mays subsp. mays) Systematik Monokotyledonen Commeliniden Ordn …   Deutsch Wikipedia

  • Esskultur des Mittelalters — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot und einen Teller.… …   Deutsch Wikipedia

  • Esskultur im Mittelalter — Bankett am Hof des französischen Königs Karl V. (Zentrum) im Jahre 1378 in Paris. Zu Gast sind Kaiser Karl IV. und sein Sohn Wenzel. Jeder Teilnehmer des Banketts hat zwei Messer, einen Salzbehälter, Serviette, Brot …   Deutsch Wikipedia

  • Alenkastell Welzheim — Lageplan des West und Ostkastells mit ihrer Verbindungsstraße (Grabungen 1894 96) Einzelfundstücke von den Grabungen 1894 96 Die Kastelle von Welz …   Deutsch Wikipedia

  • Garten-Rettich — Radieschen (Raphanus sativus subsp. sativus) Systematik Rosiden Eurosiden II …   Deutsch Wikipedia

  • Hirse — Hirsepflanzen Co …   Deutsch Wikipedia

  • Kastell Welzheim — Lageplan des West und Ostkastells mit ihrer Verbindungsstraße (Grabungen 1894–96) Einzelfundstücke von den Grabungen 1894–96 Die Kastelle von Welz …   Deutsch Wikipedia

  • Limeskastell Welzheim — Lageplan des West und Ostkastells mit ihrer Verbindungsstraße (Grabungen 1894–96) Einzelfundstücke von den Grabungen 1894–96 Die Kastelle von Welz …   Deutsch Wikipedia

  • Numeruskastell Welzheim — Lageplan des West und Ostkastells mit ihrer Verbindungsstraße (Grabungen 1894–96) Einzelfundstücke von den Grabungen 1894–96 Die Kastelle von Welz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”