- Ulitschen
-
Die Ulitschen (russisch Уличи) waren ein ostslawischer Stammesverband am unteren Dnepr und an der Schwarzmeerküste. Zu den ersten Slawen, die aus dem Prypjat-Gebiet hierher migrierten, gehörten im 6. Jahrhundert die Anten und die Duleben. Das Gebiet der Ulitschen reichte archäologischen Funden zufolge vom Ros im Norden bis zum Dnestr im Westen. Häufig werden die Ulitschen mit der Penkowka-Kultur in Verbindung gebracht. Die Ulitschen finden in der Nestorchronik als südliche Nachbarn der Poljanen und östliche Nachbarn der Tiwerzen Erwähnung. Die Ulitschen kämpften gegen die Kiewer Fürsten für ihre Unabhängigkeit, mussten aber Mitte des 10. Jahrhunderts die Oberherrschaft der Kiewer Rus akzeptieren. Unter dem Druck der Petschenegen wurden die Ulitschen nach Norden abgedrängt und vermischten sich mit den Wolhyniern.
Literatur
- Б. Рыбаков: Уличи. Краткие сообщения Ин-та Материальной Культуры; Мoskau, Leningrad, 1950
- Д. Березовец: Поселения уличей на Тясмине; Материалы и исследования по археологии СССР 108; Moskau, 1963
- A. Bolsacoy-Ghimpu: A propos des Oulitchies; in: Revue des etudes sudest europeennes 12/1974
Kategorien:- Historische europäische Ethnie
- Ukrainische Geschichte
- Russische Geschichte
- Slawische Geschichte
- Slawischsprachige Ethnie
Wikimedia Foundation.