- Ulrich von Etzdorf
-
Ulrich Reinhold von Etzdorf (auch: Etzdorff)[1] (* 1847; † 24. Mai 1931) war ein deutscher General der Infanterie.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Ulrich von Etzdorf diente im Garde-Pionier-Bataillon und war fast seine ganze Dienstzeit über Mitglied der technischen Truppe.[2] 1910 wurde er geadelt,[3] im August 1915 Gouverneur von Warschau.[4][5]
Etzdorf als Bauherr
Ulrich von Etzdorf lebte in Berlin-Wilmersdorf in der Nestorstraße 16. Er besaß seit 1898 ein Landgut in Gehren im Kreis Luckau, das 1902 im Burgenstil umgebaut wurde.[6] Dieser Bau, die Jakobsmühle, hatte schon im 15. Jahrhundert bestanden. Das Mühlrad wurde auch beim Umbau erhalten und diente vor dem Anschluss an die öffentliche Stromversorgung zur Stromerzeugung für das Anwesen. Nach Etzdorfs Tod blieb die Mühle zunächst noch im Besitz seiner Witwe. 1933 wurde sie an den Gau Kurmark der NSDAP verpachtet und zur Dietrich-Eckhart-Schule für Amtsverwalter umgewandelt.[2] Zu DDR-Zeiten wurde Etzdorfs ehemaliges Schloss als Schulungs- und Erholungszentrum der Handwerkskammer genutzt; nach der Wende verfiel das Bauwerk, bis es von einem Künstler umgestaltet wurde.[7][8] Das einst von Etzdorf gestaltete Anwesen steht unter Denkmalschutz.[9]
Familie
Ulrich von Etzdorf war mit Margarethe, geb. Cornelius, verheiratet. Das Ehepaar adoptierte 1911 seine beiden Enkelinnen Marga und Ursula, nachdem seine Tochter Margarethe und deren Mann Otto Wolff bei einem Badeunfall in Ragusa ums Leben gekommen waren. 1930 ermöglichten die Großeltern Marga den Ankauf ihres Flugzeugs.[10]
Einzelnachweise
- ↑ http://www.lexikon-deutschegenerale.de/e_pr.html
- ↑ a b Robert Scharnweber: Die Berste-Mühlen von Waltersdorf und Gehren, Kreis Luckau
- ↑ Karl-Heinz Richstein, Blick aus den Wolken, Kassel University Press 2009, ISBN 3-899-58746-4, S. 257
- ↑ http://www.deutschesfachbuch.de/info/detail.php?isbn=3486575813&part=4&words=&PHPSESSID=b5823edaad5a3493011a1b0d1f33f3cc#E
- ↑ https://www2.landesarchiv-bw.de/ofs21/olf/struktur.php?bestand=5544&klassi=005&anzeigeKlassi=002.002.002.001
- ↑ http://www.maerkische-landsitze.de/lexikon.htm
- ↑ http://www.anbe-design.de/web01/schloss.htm
- ↑ http://www.sinntrotz.de/index.html
- ↑ http://www.welt.de/print-welt/article373832/Romantisches_Schloss_im_Brandenburger_Land.html
- ↑ http://www.lr-online.de/regionen/Luebben-Gehren-Marga-von-Etzdorf-Pilotin;art1058,2080654,0
Wikimedia Foundation.