- Uma Uain Leten
-
Suco Uma Uain Leten Daten Fläche 47,52 km²[1] Einwohnerzahl 1.542 (2010)[2] Chefe de Suco Paulo Pinto
(Wahl 2009)Orte Position[3] Höhe Biadae 8° 52′ S, 126° 31′ O-8.8663888888889126.5086111111113 13 m Baria 8° 52′ S, 126° 30′ O-8.8621853519444126.5062916277813[4] 13 m Cou Lale 8° 54′ S, 126° 30′ O-8.8991483144444126.50748252861[4] ? Fatoalas 8° 53′ S, 126° 29′ O-8.8805555555556126.4913888888929 29 m Lugassa 8° 52′ S, 126° 30′ O-8.8672222222222126.5077777777813 13 m Uma Uain Leten ist ein osttimoresischer Suco im Subdistrikt Viqueque (Distrikt Viqueque). Im Suco leben 1.542 Einwohner (2010,[2] 2004: 1.520[5]).
Geographie
Der Suco Uma Uain Leten liegt im Osten des Subdistrikts Viqueque an der Timorsee und hat eine Fläche von 47,52 km².[1] Nordwesltlich liegt der Suco Caraubalo und südwestlich der Suco Fatudere. Im Nordosten grenzt Uma Uain Leten an den Subdistrikt Uato-Lari mit seinem Suco Macadique. Die Grenze zu Macadique bildet der Fluss Lugassa. Etwas weiter südlich fließen die Flüsse Bul und Weburak in die Timorsee.
Entlang der Küste führt die südliche Küstenstraße, eine der wichtigsten Verkehrswege des Landes. An ihr liegt nah der Mündung des Weburaks das Dorf Cou Lale und zwischen den Flüssen Bul und dem Lugassa die Orte Lugassa, Biadae und Baria. Im Landesinneren liegt im Norden das Dorf Fatoalas.
Grundschulen gibt es in Cou Lale und in Lugassa (Escola Primaria Uma Uain Leten).[7][8]
Im Suco befinden sich die acht Aldeias Bahauai, Baria, Cailoibere, Lialura, Macalico, Retica, Tutcui und Ucalale.[9]
Politik
Bei den Wahlen von 2004/2005 wurde Paulo Pinto zum Chefe de Suco gewählt[10] und 2009 in seinem Amt bestätigt.[11]
Einzelnachweise
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Population Distribution by Administrative Areas Volume 2 English (Census 2010)
- ↑ a b Direcção Nacional de Estatística: Suco Report Volume 4 (englisch)
- ↑ Fallingrain.com: Directory of Cities, Towns, and Regions in East Timor
- ↑ a b Get Coordinate - Wiki Koordinaten ermitteln
- ↑ Direcção Nacional de Estatística Census 2004
- ↑ Timor-Leste GIS-Portal
- ↑ Liste der Wahllokale zu den Parlamentswahlen in Osttimor 2007 (PDF-Datei; 118 kB)
- ↑ UNMIT: Timor-Leste District Atlas version02, August 2008
- ↑ Jornal da Républica mit dem Diploma Ministerial n.° 199/09 (Portugiesisch)
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2004/2005 - Resultados
- ↑ Secretariado Técnico de Administração Eleitoral STAE: Eleições para Liderança Comunitária 2009 - Resultados
Wikimedia Foundation.