- Unter-Sensbach
-
Unter-Sensbach Gemeinde SensbachtalKoordinaten: 49° 32′ N, 9° 1′ O49.5313538900639.0119969844818340Koordinaten: 49° 31′ 53″ N, 9° 0′ 43″ O Höhe: 340 m ü. NN Einwohner: 513 (1970) Eingemeindung: 1. Feb. 1971 Postleitzahl: 64759 Vorwahl: 06068 Unter-Sensbach ist ein Ortsteil und Sitz der Gemeindeverwaltung der Gemeinde Sensbachtal im Odenwaldkreis in Hessen.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Unter-Sensbach liegt in der Mitte des Talzuges, der von dem Sensbach in allgemeiner Nord-Süd-Richtung durchflossen wird, eingerahmt im Westen von dem bis 558 Meter aufragenden Höhenzug der Sensbacher Höhe und im Osten von einer Bergkette, die im Falkenberg 546 Meter erreicht.
Geschichte
Das Bestehen des Ortes ist unter dem Namen Senczelsbach seit 1353 und unter dem Namen Nieder-Sentzelspach seit 1363 urkundlich bezeugt. Hinsichtlich des Zentgerichts war Unter-Sensbach geteilt. Unter-Sensbach unter der Linde gehörte zur Pfälzischen Zent Eberbach, ober der Linde begann die Erbach-Fürstenauische Zent Beerfelden. Auf einem Bergrücken wurde 1961 am Ende der Kirchstraße eine evangelische Kirche errichtet.
Am 1. Februar 1971 schloss sich Unter-Sensbach im Vorfeld der Gebietsreform in Hessen freiwillig mit den Gemeinden Ober-Sensbach und Hebstahl zur Gemeinde Sensbachtal zusammen.
Kultur
Einige Laufbrunnen, Stellsteine und Kellerportale stehen unter Denkmalschutz neben einem bedeutenden alten Hubenhof des 17./18. Jahrhunderts in außergewöhnlich vollständigem Erhaltungszustand.[1]
Verkehr
Für den überörtlichen Verkehr ist Unter-Sensbach durch die Landesstraße L 3120 erschlossen, die aus nordwestlicher Richtung von Beerfelden her über die Sensbacher Höhe (Sattelhöhe 525 Meter) kommt und dann den Sensbach talabwärts begleitend erst Unter-Sensbach und dann Hebstahl erreicht.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.