- Vaçe Zela
-
Vaçe Zela (* 7. April 1939 in Lushnja) ist eine albanische Sängerin von Volksmusik bis Schlager. Als zehnfache Gewinnerin des albanischen Musikvestivals Festivali i Këngës gilt sie in Albanien als musikalische Legende. So gewann sie im Jahr 1962 die erste Austragung des Festivals mit dem Lied Fëmija i parë (Das erste Kind). Auch in den Jahren 1964, 1966, 1967, 1968, 1970, 1973, 1976, 1977 und 1980 verließ sie die Bühne jeweils als Siegerin. Im Jahr 1968 hatte sie ein Duett mit Ramiz Kovaçi vorgetragen. 1981 hat sie zum 20. Mal in Folge und zum letzten Mal am Festival teilgenommen.
Vaçe wurde an dem Tag geboren, als das faschistische Italien in Albanien einmarschierte. Die außergewöhnliche Stimme von Vaçe wurde schon in frühen Jahren in der Schule in Lushnja erkannt und auch gefördert. Später wechselte sie an ein Kunstgymnasium in Tirana. Ihre Karriere begann sie in der Militärestrade, danach war sie bei der Staatsbühne und dem Ensemble des Volksgesangs und der Volkstänze angestellt. Sie hat auch viel Filmmusik gesungen.[1]
Zela wurde mehrfach für ihr Werk ausgezeichnet, unter anderem im Jahr 1977 als Künstlerin des Volkes (Artiste e Popullit).[1] Der albanische Präsident Bamir Topi verlieh ihr im Dezember 2002 den Orden „Ehre der Nation“.[2] In ihrer Heimat nennt man sie auch Stimme der Kunst Albaniens (Zëri i Artë i Shqipërisë), Heilige Ikone des albanischen Gesangs (Ikona e Shenjtë e Këngës Shqiptare)[3], Stern der albanischen Musik (Ylli e Muzikës Shqiptare)[4] und Königin des albanischen Gesangs (Mbretëresha e Këngës Shqiptare).[1] Das Kinotheater ihrer Heimatstadt ist nach ihr benannt.[5]
Vaçe Zela ist verheiratet mit Pjetër Rodiqi. Die beiden haben eine Tochter, Irma. Seit 2002 lebt Vaçe mit ihrem Ehemann bei der Tochter in Basel in der Schweiz, nachdem sie ernsthaft erkrankt war.[1][4][6][7]
Lieder
- Çelu si mimoza
- Djaloshi Dhe Shiu
- E Dua Vendin Tim
- Esperanza
- Ëndrra Ime
- Flakë E Borë
- Fëmija E Parë
- Gjurmët E Arta
- Gjyshes
- Gonxhe Në Pemën E Lirisë
- Kur Jam Pranë Teje
- Këngë Për Shkurte Vatën
- Këngët E Vendit Tim
- Lemza
- Mesnatë
- Mësuesit Hero
- Natën Vonë
- Në Shtëpinë Tonë
- Në Çdo Zemër Mbjell Gëzim
- Nënë Moj Do Pres Gërshetin
- Nuk E Fshehim Dashurinë
- O Diell I Ri
- Për Arbërinë
- Rrisim Jetën Tonë
- Serenatë Për Nusen
- Shoqet Tona Ilegale
- Shqiponja E Lirisë
- Sot Jam 20 Vjeç
- Të Lumtur Të Dua
- Valsi I Lumturisë
- Vashëzo
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d Vaçe Zela Biografia. In: TeksteShqip.com. Abgerufen am 23. Dezember 2010 (albanisch).
- ↑ Urdhri „Nderi i Kombit“. In: Website des albanischen Präsidenten. Abgerufen am 23. Dezember 2010 (albanisch).
- ↑ Vaçe Zela, mirënjohje në Zvicër. In: Metropol. 18. Juli 2009 (Artikel auf Infoarkiv).
- ↑ a b ATSH: Zëri i Vace Zeles, pjese e lirisë se munguar. In: YllPress. 6. April 2010 (Artikel online).
- ↑ Bashkia Lushnja. Abgerufen am 25. Januar 2011 (albanisch).
- ↑ Vaçe Zela, mirënjohje nga intelektualët shqiptarë në Zvicër. In: Bota Sot. (genaues Erscheinungsdatum unbekannt, Artikel online).
- ↑ Vaçe Zela! In: Zëri Yt! 25. Mai 2006, abgerufen am 24. Dezember 2010 (albanisch).
Wikimedia Foundation.