- Varāmīn
-
Varāmīn Basisdaten Staat: Iran Provinz: Teheran Koordinaten: 35° 19′ N, 51° 39′ O35.31666666666751.65915Koordinaten: 35° 19′ N, 51° 39′ O Höhe: 915 m Einwohner: 208.569[1] (1996) Zeitzone: UTC+3:30 Varāmīn (persisch ورامين) ist eine Großstadt in der Provinz Teheran. Sie liegt ca. 42 km südlich der Hauptstadt. 2006 wies die Stadt 208.569 Einwohner auf. In den letzten 20 Jahren hat sich damit die Population der Stadt nahezu vervierfacht, ein Phänomen, das in vielen iranischen Städten zu beobachten ist.
Varāmīn liegt in einer fruchtbaren Ebene, die aus den Höhenzügen des Alborz bewässert wird. Die Ebene liegt auf einem Höhenniveau von 915 m. Die Stadt erreichte nachhaltige Bedeutung unter den Mongolen, bedingt durch die Zerstörung und damit den Untergang des antiken Machtzentrums Ray. Trotz erbitterter Widerstände musste Rey sich den Anstürmen der Mongolen im Jahr 1221 endgültig geschlagen geben. Als Hauptstadt folgte Teheran, Vāramīn wuchs daneben erheblicher regionaler Einfluss zu.
Die Gegend um Varāmīn ist die Heimat verschiedener Ethnien, wie den Kurden, den Luren, Afshar, Shahsavan, Qhashqhai, Turkomen und Arabern. Sie hat eine lange Tradition der Herstellung vorzüglicher - langer - Kelims und Tierpräparationen.[2]
Inhaltsverzeichnis
Sehenswürdigkeiten
In Varāmīn sind noch einige alte Sehenswürdigkeiten erhalten. Dazu gehören:
- die Masjed-e Jame aus dem Jahr 1326, eine typische Vier-Iwan-Moschee mit außergewöhnlichen Stuckarbeiten auf der rechten Seite. Die Westseite ist zerstört. Durch Gerüstzüge können die Moschee-Reste aber gesichert und damit erhalten werden. Die Moschee trägt charakteristische Kennzeichen der Ilchane-Architektur, wie die Betonung der Vertikaltendenz und reichem Dekor aus glasierter Keramik.[3] Aus der Zeit des friedliebenden Timuriden Schāh Ruch (15. Jahrhundert) stammt eine schöne, torartige in die Wand eingelassene Nische, ein sog. Mihrab,
- das Emamzadeh Yahya. Das Kugelgrab beeindruckt in den Außenbezirken der Stadt. Die ursprünglich vorhandenen Fliesen aus dem 13. Jahrhundert verteilen sich heute auf verschiedene Museen; der 1307 angefertigte Grabstein selbst findet sich in der Eremitage,
- aus dem Jahr 1289 ein gut erhaltener Ziegelgrabturm zu Ehren Aladdin, einem Nachkommen des Propheten,
- die Masjed-e Serif als weitere Moschee, von der allerdings nur noch das Portal vorhanden ist. Sie stammt aus dem Jahr 1307,
- ein achteckiger Grabturm aus dem Jahr 1330, worin Shah Hossein seine letzte Ruhe gefunden hat.
Tourismus
Die Stadt kann ausgehend von Teheran bequem im Rahmen einer Tagesvisite aufgesucht werden. Es verkehren Sammeltaxis und Minibusse.
Schulen und Universitäten
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Volkszählung 2006
- ↑ carpetdiem
- ↑ Umberto Scerrato, Islam, S. 95 (s. Literaturverzeichnis)
Literatur
- Hans Berger: Iran. Conrad Stein Verlag, 5. Auflage, 2001, ISBN 3-89392-273-3 (Reise Handbuch).
- Umberto Scerrato: Islam - Monumente Großer Kulturen. 1972 (Lizenzausgabe).
Weblinks
Kategorien:- Ort im Iran
- Ort in Teheran
- Geschichte Irans
Wikimedia Foundation.