Velfac

Velfac
Crystal Clear app package settings.png

Dieser Artikel wurde aufgrund inhaltlicher und/oder formaler Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portals Wirtschaft eingetragen.
Du kannst helfen, indem Du die dort genannten Mängel beseitigst oder Dich an der Diskussion beteiligst.

Velfac
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1952
Sitz Ringkøbing DanemarkDänemark Dänemark
Leitung Finn Jespersen (Vorsitzender)
Mitarbeiter 759 (2008)
Umsatz 1,3 Milliarden Dänischen Kronen = 200 Mio Euro, 2008)
Branche Fensterhersteller
Website www.velfac.dk

VELFAC A/S ist eine dänische Firma, die für die Baubranche Fenster und Türen produziert. Die Firma ist ein Tochtergesellschaft des Mutterkonzerns Villum Kann Rasmussen Holding, zu der unter anderem auch die Tochterfirma Velux mit eigener Produktlinie gehört. Velfac exportiert in zahlreiche Länder und hat Verkaufsbüros in England, den U.S.A , Irland, Schweden und Dänemark. Der Hauptsitz befindet sich in Ringkøbing. Die Firma hat 759 Mitarbeiter und erzielte 2008 einen Jahresumsatz von über 1,3 Milliarden Dänischen Kronen (etwa 200 Millionen Euro).

Inhaltsverzeichnis

Chronologie

Abschnitt hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte
Hier müsste sich mal jemand der sich mit Velfac ein wenig auskennt mal einen Fließtext draus machen
  • 1952: Villum Kann Ramussen & Co. bringt das erste Fassadenfenster auf den Markt
  • 1955: Leif E. Hansen gründet eine Tischlerei in Ølstrup nahe Ringkøbing
  • 1962: Velfac wird eine eingetragene Schutzmarke
  • 1963: ribo Fenester wird gegründet.
  • 1978: ribo Fenster wird ein Teil der VKR Gruppe
  • 1980: Die Produktion von Holz-Aluminium-Fenstern beginnt parallel mit der Produktion von Holzfenstern.
  • 1985: Das VELFAC 200 Fenster kommt in Produktion, hier handelt es sich um Terrassen- und Schiebetüren, das Holzfenster wird aus dem Sortiment genommeen
  • 1992: Die Firma Fenster.A/S bekommt den Namen VELFAC A / S
  • 1994: Das VELFAC 400 Fenster wird auf dem Markt eingeführt
  • 1998: Die Verkaufsabteilung für Privatkunden wird durch Tischlermeister ersetzt
  • 2000: Ein Velvac Haus mit 8000 Quadratmeter Produktionsfläche wird in Nørresundby eröffnet.
  • 2002: Die Produktionsfläche wird mit 7.000 Quadratmetern Lagefläche erweitert.
  • 2003: Ausstellungsräume genannt "Fenster Häuser" sind in Nørresundby, Horsens, Herlev, Odense and Ringkøbing.
  • 2004: Champion Fenster VELFAC wird vorgestellt
  • 2005: Ausstellungssfläche VELFAC Haus in Aarhus wird eröffnet
  • 2007: Ausstellungsfläche VELFAC Haus in Hillerød wird eröffnet.

Villum Kann Rasmussen Foundation

Eine Stiftung, welche der Gründer Villum Kann Rasmussen 1971 ins Leben gerufen hat, hat das Ziel wissenschaftliche, kulturelle, künstlerische und soziale Arbeiten zu unterstützen. Sie stellt jedes Jahr je ein Stipendium für Forschung auf dem Gebieten Technik und Naturwissenschaft zur Verfügung. Dieses Stipendium wird verliehen auf Grund eigener Initiative.

Weiterführende Informationen

Zunächst ist im Vorstand nur der Firmengründer Villum Kann Rasmussen. Mit der Akquise von ribo Fenster und dem dortigen Firmengründer Leif E. Hansen kommt dieser 1978 mit in die Geschäftsleitung. Bis 2007 leiten beide gemeinsam als gleichberechtigte Gesellschafter, wonach die Geschäftsführung wechselte. Velfac verfügt über einen eigenen Fuhrpark und ist Direktlieferer auf Baustellen (Häuserbau).

Weblinks

Firmenhomepage


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Villum Kann Rasmussen — (* 23. Januar 1909 auf Mandø; † 24. August 1993 in Dänemark) war ein Unternehmens und Stiftungsgründer. Er wurde mit der Ehrendoktorwürde von Dänemarks Technischer Universität ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Unternehmen 2 Stiftungen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”