- Vers-Pont-du-Gard
-
Vers-Pont-du-Gard Region Languedoc-Roussillon Département Gard Arrondissement Nîmes Kanton Remoulins Gemeindeverband Communauté de communes du Pont du Gard Koordinaten 43° 58′ N, 4° 32′ O43.9694444444444.52552Koordinaten: 43° 58′ N, 4° 32′ O Höhe 52 m (15–192 m) Fläche 19,14 km² Einwohner 1.653 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 86 Einw./km² Postleitzahl 30210 INSEE-Code 30346 Website http://www.vers-pont-du-gard.fr/
Der Pont du GardVers-Pont-du-Gard ist eine französische Gemeinde mit 1653 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Gard der Region Languedoc-Roussillon. Auf dem Gemeindegebiet befindet sich der Pont du Gard.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Vers-Pont-du-Gard liegt am Gardon, zwischen Uzès und der Rhône.
Geschichte
Bereits im Altertum wurde das Gebiet landwirtschaftlich intensiv genutzt. In der Nähe des Mas des Chèvres wurden Lager für Ernteerzeugnisse aus dieser Zeit gefunden. Der Name des Dorfes scheint auf die Römerzeit zurückzugehen, genau wie der berühmte Pont du Gard. Die Steinbrüche, aus denen das Material für die Brücke stammte, konnten nicht gefunden werden, weil sie in der Folgezeit weiterhin benutzt und abgenutzt wurden. Der Pont du Gard wurde offensichtlich in der Mitte des 1. Jahrhunderts gebaut. Zu Beginn des 5. Jahrhunderts wurde er noch verwendet. Wahrscheinlich während der folgenden zwei Jahrhunderte wurde das Aquädukt aufgegeben. Im Jahr 688 ließ der Herzog von Aquitanien eine Burg errichten, die er unter Schutz des Bischofs von Mende stellte. Von der Festung blieb nur ein Turm, der später zum Uhrturm umfunktioniert wurde. Im 11. Jahrhundert bestand das Dorf nur aus einem kleinen Kloster und ein paar Bauernhäusern rund um eine Kirche. 1384 wurde das Dorf Teil des Kirchendekanats von Remoulins. Im 16. Jahrhundert blühte die Seidenraupenzucht. Gegen 1730 ermöglichte der rasche industrielle Fortschritt jeder Familie den Besitz eines Webstuhls. 1789 hatte die landwirtschaftlich geprägte Gemeinde 885 Einwohner. 1790 bildete die Gemeinde Vers zusammen mit Collias einen Kanton, dessen Hauptort sie war. 1793 wurde durch eine Überschwemmung des Flusses Gardon die Ernte vernichtet. 1942 wurde die Region von den Deutschen besetzt und ein Munitionslager wurde eingerichtet. Im August 1944 zerstörten die Deutschen die meisten Dörfer, Vers blieb davon jedoch verschont.[1]
Pont du Gard
Der Pont du Gard ist eine römische Aquäduktbrücke auf dem Gebiet der Gemeinde Vers-Pont-du-Gard. Die Aquäduktbrücke ist von beeindruckender Höhe und beinhaltet einen der am besten erhaltenen Wasserkanäle aus der Römerzeit in Frankreich. Der Pont du Gard zählt zu den wichtigsten erhalten gebliebenen römischen Brückenbauwerken der Welt und ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Südfrankreichs.
Pont du Gard bedeutet übersetzt Brücke über den Gard, womit der heutzutage besser unter dem Namen Gardon bekannte Fluss gemeint ist, von dem sich auch der Name des Départements ableitet.
Städtepartnerschaften
- Palézieux, Schweiz
- Santa Vittoria d’Alba, Italien
Demografie
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 Einwohner 603 644 739 924 1110 1322 1653 Altersstruktur
26 Prozent der Bevölkerung sind 19 Jahre alt oder jünger. Sechs Prozent der Bevölkerung sind 75 Jahre alt oder älter.[2]
Weblinks
Commons: Vers-Pont-du-Gard – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ http://www.vers-pont-du-gard.fr/fr/information/12981/un-peu-histoire
- ↑ http://www.toutes-les-villes.com/30/vers-pont-du-gard.html
Aigaliers | Aigues-Mortes | Aigues-Vives | Aiguèze | Aimargues | Aramon | Argilliers | Arpaillargues-et-Aureillac | Aspères | Aubais | Aubord | Aubussargues | Aujargues | Bagnols-sur-Cèze | Baron | Beaucaire | Beauvoisin | Bellegarde | Belvézet | Bernis | Bezouce | Blauzac | Boissières | Bouillargues | Bourdic | Cabrières | Caissargues | Calvisson | Carsan | Castillon-du-Gard | Caveirac | Cavillargues | Chusclan | Clarensac | Codognon | Codolet | Collias | Collorgues | Combas | Comps | Congénies | Connaux | Cornillon | Crespian | Dions | Domazan | Estézargues | Flaux | Foissac | Fons | Fons-sur-Lussan | Fontanès | Fontarèches | Fournès | Fourques | Gajan | Gallargues-le-Montueux | Garons | Garrigues-Sainte-Eulalie | Gaujac | Générac | Goudargues | Issirac | Jonquières-Saint-Vincent | Junas | La Bastide-d’Engras | La Brugière | La Calmette | La Capelle-et-Masmolène | La Roque-sur-Cèze | La Rouvière | Langlade | Laudun-l’Ardoise | Laval-Saint-Roman | Le Cailar | Le Garn | Le Grau-du-Roi | Le Pin | Lecques | Les Angles | Lirac | Lussan | Lédenon | Manduel | Marguerittes | Meynes | Milhaud | Montagnac | Montaren-et-Saint-Médiers | Montclus | Montfaucon | Montfrin | Montignargues | Montmirat | Montpezat | Moulézan | Moussac | Mus | Nages-et-Solorgues | Nîmes | Orsan | Parignargues | Pont-Saint-Esprit | Pougnadoresse | Poulx | Pouzilhac | Pujaut | Redessan | Remoulins | Rochefort-du-Gard | Rodilhan | Roquemaure | Sabran | Saint-Alexandre | Saint-André-d’Olérargues | Saint-André-de-Roquepertuis | Saint-Bauzély | Saint-Bonnet-du-Gard | Saint-Chaptes | Saint-Christol-de-Rodières | Saint-Clément | Saint-Côme-et-Maruéjols | Saint-Dézéry | Saint-Dionizy | Saint-Geniès-de-Comolas | Saint-Geniès-de-Malgoirès | Saint-Gervais | Saint-Gervasy | Saint-Gilles | Saint-Hilaire-d’Ozilhan | Saint-Hippolyte-de-Montaigu | Saint-Julien-de-Peyrolas | Saint-Laurent-d’Aigouze | Saint-Laurent-de-Carnols | Saint-Laurent-des-Arbres | Saint-Laurent-la-Vernède | Saint-Mamert-du-Gard | Saint-Marcel-de-Careiret | Saint-Maximin | Saint-Michel-d’Euzet | Saint-Nazaire | Saint-Paul-les-Fonts | Saint-Paulet-de-Caisson | Saint-Pons-la-Calm | Saint-Quentin-la-Poterie | Saint-Siffret | Saint-Victor-des-Oules | Saint-Victor-la-Coste | Saint-Étienne-des-Sorts | Sainte-Anastasie | Salazac | Salinelles | Sanilhac-Sagriès | Sauveterre | Sauzet | Saze | Sernhac | Serviers-et-Labaume | Sommières | Souvignargues | Tavel | Théziers | Tresques | Uchaud | Uzès | Vallabrix | Vallabrègues | Valliguières | Valléragues | Vauvert | Verfeuil | Vergèze | Vers-Pont-du-Gard | Vestric-et-Candiac | Villeneuve-lès-Avignon | Villevieille | Vénéjan
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vers-pont-du-gard — Pays … Wikipédia en Français
Vers-Pont-du-Gard — País … Wikipedia Español
Vers-Pont-du-Gard — 43° 58′ 10″ N 4° 31′ 30″ E / 43.9694, 4.525 … Wikipédia en Français
Vers-Pont-du-Gard — French commune nomcommune=Vers Pont du Gard région=Languedoc Roussillon département=Gard arrondissement=Nîmes canton=Remoulins insee=30346 cp=30210 maire=Jean Clément Termoz mandat=2001 2008 intercomm=Pont du Gard longitude=4.525 latitude=43.9694 … Wikipedia
Pont-du-Gard — 43° 56′ 50″ N 4° 32′ 08″ E / 43.9473, 4.5355 … Wikipédia en Français
Pont du Gard — Pays France Région Languedoc Roussillon Localité Vers Pont du Gard … Wikipédia en Français
Pont du gard — 43° 56′ 50″ N 4° 32′ 08″ E / 43.9473, 4.5355 … Wikipédia en Français
Pont du Gard — (Roman Aqueduct) * UNESCO World Heritage Site Country France … Wikipedia
Pont du Gard — 43.9472424.535229 Koordinaten: 43° 56′ 50,1″ N, 4° 32′ 6,8″ O f1 … Deutsch Wikipedia
Entente sportive Uzès Pont du Gard — Infobox club sportif ES Uzès Pont du Gard … Wikipédia en Français