- Congénies
-
Congénies Region Languedoc-Roussillon Département Gard Arrondissement Nîmes Kanton Sommières Koordinaten 43° 47′ N, 4° 10′ O43.7783333333334.1675Koordinaten: 43° 47′ N, 4° 10′ O Höhe 75 m (49–145 m) Fläche 8,64 km² Einwohner 1.542 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 178 Einw./km² Postleitzahl 30111 INSEE-Code 30091
Der historische OrtskernCongénies ist eine französische Gemeinde mit 1542 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Gard in der Region Languedoc-Roussillon. Sie gehört zum Kanton Sommières und zum Kommunalverband Pays de Sommières.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Congénies liegt im Westen der Ebene des Vaunage und im Osten des Pays de Sommières, 29 Kilometer nordöstlich von Montpellier, 19 Kilometer südwestlich von Nîmes, 11 Kilometer nordöstlich von Lunel und 5,7 Kilometer östlich des Kantonshauptorts Sommières, zwischen den Nachbargemeinden Calvisson im Nordosten und Aubais im Südwesten.[1]
Geschichte
Der Ortsname ist gallischen Ursprungs und hat sich aus Congenna entwickelt.[2]
Um 1769 konvertierte ein Bewohner von Congénies in Großbritannien zum Quäkertum und gründete eine Quäkergemeinde in Congénies. Der letzte Quäker im Ort verstarb 1928.[3]
1793 erhielt Congénies (als Congenies) im Zuge der Französischen Revolution (1789-1799) den Status einer Gemeinde und 1801 das Recht auf kommunale Selbstverwaltung.[4]
Bevölkerungsentwicklung 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 441 473 496 596 903 1072 1542 Sehenswürdigkeiten
Die mittelalterliche Struktur des Ortskerns ist erhalten geblieben. Die zusammengedrängte Gruppe von Häusern war mit Befestigungsanlagen umgeben.[3]
Eine ursprüngliche Kirche Sainte-Marie wurde erstmals 1156 in einer Bulle des Papstes Hadrian IV. († 1159) erwähnt. Jenes Gebäude wurde im 14. Jahrhundert in das Befestigungssystem der Ortschaft integriert. Die Kirche wurde während der Hugenottenkriege (1562-1598) geplündert und im 17. Jahrhundert repariert. 1703 wurde sie durch die Kamisarden unter der Führung von Jean Cavalier (1681 - 1740) geplündert und angezündet. 1759 wurde ein neuer Glockenturm errichtet. Während der Französischen Revolution fanden keine Gottesdienste statt, die Kirche wurde am 6. August 1800 der Römisch-katholischen Kirche zurückgegeben. Regelmäßige Gottesdienste fanden wieder ab 1807 statt. 1949 wurde die Kirche in das Zusatzverzeichnis der Monuments historiques (historische Denkmale) eingetragen.[5]
Das Versammlungshaus der Quäker wurde 1822 im Stil des Klassizismus erbaut und bis 1907 genutzt. Der Friedhof der Quäker wurde im Garten des Gebäudes eingerichtet und von 1830 bis 1890 genutzt. Im Ersten Weltkrieg (1914-1918) wurde das Gebäude in ein Militärhospital umgewandelt. Seit 1954 dient es als Wohnhaus.
Weblinks
-
Commons: Congénies – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Privates Webangebot über Congénies (französisch)
- Webpräsenz der Association pour la Conservation du Patrimoine de Congénies (Verein zur Erhaltung des kulturellen Erbes von Congénies) (französisch)
Einzelnachweise
- ↑ Congénies auf annuaire-mairie.fr (französisch) Abgerufen am 17. Februar 2010
- ↑ Paul Fabre: Noms de lieux du Languedoc. Christine Bonneton, Paris 1995, ISBN 9782862531748, S. 52 (in Google Books, abgerufen am 17. Februar 2010). (französisch)
- ↑ a b Le Pays de Sommières - Les Villages, auf der Webseite des Tourismusbüros des Pays de Sommières (französisch) Abgerufen am 17. Februar 2010
- ↑ Congénies auf Cassini.ehess.fr (französisch) Abgerufen am 17. Februar 2010
- ↑ Congénies in der Base Mérimée (französisch) Abgerufen am 17. Februar 2010
Aigaliers | Aigues-Mortes | Aigues-Vives | Aiguèze | Aimargues | Aramon | Argilliers | Arpaillargues-et-Aureillac | Aspères | Aubais | Aubord | Aubussargues | Aujargues | Bagnols-sur-Cèze | Baron | Beaucaire | Beauvoisin | Bellegarde | Belvézet | Bernis | Bezouce | Blauzac | Boissières | Bouillargues | Bourdic | Cabrières | Caissargues | Calvisson | Carsan | Castillon-du-Gard | Caveirac | Cavillargues | Chusclan | Clarensac | Codognon | Codolet | Collias | Collorgues | Combas | Comps | Congénies | Connaux | Cornillon | Crespian | Dions | Domazan | Estézargues | Flaux | Foissac | Fons | Fons-sur-Lussan | Fontanès | Fontarèches | Fournès | Fourques | Gajan | Gallargues-le-Montueux | Garons | Garrigues-Sainte-Eulalie | Gaujac | Générac | Goudargues | Issirac | Jonquières-Saint-Vincent | Junas | La Bastide-d’Engras | La Brugière | La Calmette | La Capelle-et-Masmolène | La Roque-sur-Cèze | La Rouvière | Langlade | Laudun-l’Ardoise | Laval-Saint-Roman | Le Cailar | Le Garn | Le Grau-du-Roi | Le Pin | Lecques | Les Angles | Lirac | Lussan | Lédenon | Manduel | Marguerittes | Meynes | Milhaud | Montagnac | Montaren-et-Saint-Médiers | Montclus | Montfaucon | Montfrin | Montignargues | Montmirat | Montpezat | Moulézan | Moussac | Mus | Nages-et-Solorgues | Nîmes | Orsan | Parignargues | Pont-Saint-Esprit | Pougnadoresse | Poulx | Pouzilhac | Pujaut | Redessan | Remoulins | Rochefort-du-Gard | Rodilhan | Roquemaure | Sabran | Saint-Alexandre | Saint-André-d’Olérargues | Saint-André-de-Roquepertuis | Saint-Bauzély | Saint-Bonnet-du-Gard | Saint-Chaptes | Saint-Christol-de-Rodières | Saint-Clément | Saint-Côme-et-Maruéjols | Saint-Dézéry | Saint-Dionizy | Saint-Geniès-de-Comolas | Saint-Geniès-de-Malgoirès | Saint-Gervais | Saint-Gervasy | Saint-Gilles | Saint-Hilaire-d’Ozilhan | Saint-Hippolyte-de-Montaigu | Saint-Julien-de-Peyrolas | Saint-Laurent-d’Aigouze | Saint-Laurent-de-Carnols | Saint-Laurent-des-Arbres | Saint-Laurent-la-Vernède | Saint-Mamert-du-Gard | Saint-Marcel-de-Careiret | Saint-Maximin | Saint-Michel-d’Euzet | Saint-Nazaire | Saint-Paul-les-Fonts | Saint-Paulet-de-Caisson | Saint-Pons-la-Calm | Saint-Quentin-la-Poterie | Saint-Siffret | Saint-Victor-des-Oules | Saint-Victor-la-Coste | Saint-Étienne-des-Sorts | Sainte-Anastasie | Salazac | Salinelles | Sanilhac-Sagriès | Sauveterre | Sauzet | Saze | Sernhac | Serviers-et-Labaume | Sommières | Souvignargues | Tavel | Théziers | Tresques | Uchaud | Uzès | Vallabrix | Vallabrègues | Valliguières | Valléragues | Vauvert | Verfeuil | Vergèze | Vers-Pont-du-Gard | Vestric-et-Candiac | Villeneuve-lès-Avignon | Villevieille | Vénéjan
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Congenies — Congénies Congénies … Wikipédia en Français
Congénies — Congénies … Wikipedia
Congénies — Congénies … Wikipedia Español
Congénies — 43° 46′ 45″ N 4° 09′ 39″ E / 43.7792, 4.1608 … Wikipédia en Français
Congénies en vaunage — Congénies Congénies … Wikipédia en Français
Congenies — Original name in latin Congnies Name in other language State code FR Continent/City Europe/Paris longitude 43.76667 latitude 4.16667 altitude 56 Population 1168 Date 2007 11 20 … Cities with a population over 1000 database
Communauté de communes du Pays de Sommières — Administration Pays France Région Languedoc Roussillon Département Gard Code SIREN 243 000 296 … Wikipédia en Français
Vaunage — Panorama sur la plaine de la Vaunage La Vaunage est un espace géographique situé entre les villes de Sommières et de Nîmes, dans le département du Gard et dans la région Languedoc Roussillon. Il est constitué d une plaine principale, autour de… … Wikipédia en Français
Calvisson — 43° 47′ 09″ N 4° 11′ 34″ E / 43.7858333333, 4.19277777778 … Wikipédia en Français
Société religieuse des Amis — « Quaker » redirige ici. Pour les autres significations, voir Quaker (homonymie). Sommaire 1 Appellations 2 Histoire … Wikipédia en Français
-