- Vilayet Beirut
-
Das Vilâyet Beirut (türkisch Beyrut Vilayeti) war eine administrative Verwaltungseinheit (Provinz , tr. Vilâyet) des Osmanischen Reiches.
Es wurde im Jahre 1888 gegründet. Das Vilayet bestand aus fünf Sandschaks. Die Hauptstadt war Beirut.
Im Vorfeld des Ersten Weltkrieges wurde das Gebiet im Sykes-Picot-Abkommen 1916 Frankreich zugesprochen. Frankreich eroberte das türkische Gebiet schließlich in diesem Krieg. 1920 wurde das Gebiet dem französischen Völkerbundmandat für Syrien und Libanon einverleibt.
Adana | Ankara | Aydın | Bagdad | Basra | Beyrut | Bitlis | Bosna | Cezayir | Dersim | Diyarbakr | Edirne | Erzurum | Girit | Habeşistan | Hakkari | Haleb | Hersek | Hicas | Hüdavendigâr | Konstantiniyye | İşkodra | Karesi | Kastamonu | Konya | Kosova | Mamûretü'l-Azîz | Vilayet Manastır | Musul | Prizrin | Selânik | Sivas | Sofya | Suriye | Şam | Trablusgarp | Trabzon | Tuna | Van | Yanya | Yemen
Wikimedia Foundation.