- Vilayet Tripolitanien
-
Das Vilâyet Tripolitanien (auch Türkisch-Tripolitanien genannt, osmanisch Vilayeti-i Trablus-ı Garb, türkisch Trablusgarp Vilâyeti) war eine administrative Untereinheit des Türkischen Reiches. Die Hauptstadt der Provinz war Tripolis.
Es wurde im Jahre 1864 gegründet, nachdem im Zuge der Tanzimat-Periode eine Verwaltungsreform eingeleitet wurde. Das Vilâyet Tripolitanien ersetzte das Eyalet Tripolitanien. Das Vilâyet Tripolitanien war die letzte direkt verwaltete osmanische Besitzung in Nordafrika.
Nach dem verlustreichen Italienisch-Türkischen Krieg von 1911 ging das Vilâyet Tripolitanien an das Königreich Italien verloren. Am 18. Oktober 1911 wurde das Gebiet von Italien militärisch besetzt und annektiert. Es wurde 1912 in die Kolonie Italienisch-Libyen umgewandelt.
Adana | Ankara | Aydın | Bagdad | Basra | Beyrut | Bitlis | Bosna | Cezayir | Dersim | Diyarbakr | Edirne | Erzurum | Girit | Habeşistan | Hakkari | Haleb | Hersek | Hicas | Hüdavendigâr | Konstantiniyye | İşkodra | Karesi | Kastamonu | Konya | Kosova | Mamûretü'l-Azîz | Vilayet Manastır | Musul | Prizrin | Selânik | Sivas | Sofya | Suriye | Şam | Trablusgarp | Trabzon | Tuna | Van | Yanya | Yemen
Wikimedia Foundation.