Waldemar Vinz

Waldemar Vinz

Waldemar Vinz (* 10. September 1906 in Esch im Taunus; † 2. Dezember 1986 in Magdeburg) war ein deutscher Ingenieur.

Leben

Vinz wurde als jüngstes von neun Kindern in eine Lehrerfamilie geboren. Nach dem er bis 1922 das Königliche Realgymnasium in Wiesbaden besucht hatte, absolvierte er ein einjähriges Praktikum in der Schiffswerft Wiesbaden-Schierstein. Er ging dann nach Kiel und studierte an der dortigen Schule für Maschinenbau. Nach Abschluss des Studium ging er als Ingenieur zur Maschinenfabrik Güldner in Aschaffenburg und konstruierte Gasmotoren. 1931 nahm er eine Anstellung bei der Motorenfabrik Deutz AG in Köln an. Sein Arbeitsgebiet umfasste die Entwicklung von für den Einsatz auf Schiffen und als Elektrostationen vorgesehenen 4-Takt-Dieselmotoren. 1935 wechselte er nach Breslau zur Firma Lincke-Hoffmann. Auch hier war er mit der Entwicklung von Motoren und Generatoren befasst. Nach vier Jahren ging er eine Anstellung bei der Magdeburger Firma Schäffer & Budenberg ein, wo er bis 1949 die Funktion eines technischen Beraters des kaufmännischen Direktors Fritz Riepe innehatte. 1950 wurde er dann technischer Direktor des SAG Schwermaschinenbau „Karl Liebknecht“ Magdeburg (SKL) im Magdeburger Stadtteil Salbke. Er wirkte an einer Umprofilierung des Unternehmens mit einer Sortimentsbereinigung insbesondere hin zu Dieselmotoren und Chemieanlagen mit und war 1957 zeitweilig kommissarischer Leiter des Unternehmens.

Nach der Gründung der Hochschule für Schwermaschinenbau Magdeburg im Jahr 1953 gehörte Vinz für mehrere Jahre als Vertreter der Industrie dem Senat der Hochschule an. 1968 schied er aus gesundheitlichen Gründen aus dem Berufsleben aus. Zumindest in den 1980er Jahren lebte Vinz in der Förderstedter Straße 76 im Magdeburger Stadtteil Leipziger Straße.[1]

Literatur

Einzelnachweise

  1. Fernsprechbuch 1987, Bezirk Magdeburg, Seite 189

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Salbke — Magdeburg Salbke das Wahrzeichen Salbkes der Salbker Wasser …   Deutsch Wikipedia

  • Maschinenfabrik Buckau R. Wolf — Die Maschinenfabrik Buckau R. Wolf AG (kurz Buckau Wolf) ist ein ehemaliges Maschinenbau Unternehmen mit Sitz in Magdeburg Buckau. Das Unternehmen entstand 1928 aus dem Zusammenschluss der R. Wolf AG mit der Maschinenfabrik Buckau AG. Später… …   Deutsch Wikipedia

  • Esch (Waldems) — Esch Gemeinde Waldems Koordinaten: 50° …   Deutsch Wikipedia

  • Affentor — 50.1046504444448.69026065 Koordinaten: 50° 6′ 17″ N, 8° 41′ 25″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Judengasse — Die bogenförmige Judengasse auf einer Stadtansicht von Matthäus Merian aus dem Jahr 1628 Die Frankfurter Judengasse war das von 1462 bis 1796 bestehende jüdische Ghetto in Frankfurt am Main. Es war das erste und eines der letzten in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurter Judengasse — The Frankfurter Judengasse (from German: “Jews Alley”) was the Jewish ghetto of Frankfurt and one of the earliest ghettos in Germany. It existed from 1462 until 1796 and was home to Germany s largest Jewish community in early modern times.At the… …   Wikipedia

  • Binding-Brauerei — Die Binding Brauerei AG ist eine Brauerei in Frankfurt am Main. Der Gründer, Conrad Binding, war ein Küfer und Bierbrauer, der 1870 eine kleine Brauerei in der Frankfurter Altstadt erwarb, die er 1881 auf den Sachsenhäuser Berg verlegte. Er… …   Deutsch Wikipedia

  • Frankfurt-Sachsenhausen — Sachsenhausen …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte Frankfurts — Frankfurt im Jahre 1612 …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Stadt Frankfurt am Main — Frankfurt im Jahre 1612 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”