- Virtuemart
-
Virtuemart
VirtueMartBasisdaten Entwickler VirtueMart-Team Aktuelle Version 1.1.8 [1]
(19. März 2011)Betriebssystem plattformunabhängig Programmiersprache PHP Kategorie Onlineshop Lizenz GPL Deutschsprachig ja www.virtuemart.de VirtueMart ist ein Open-Source-Onlineshop-System. VirtueMart ist freie Software und steht unter der GNU General Public License. Es ist in PHP geschrieben und verwendet MySQL als Datenbank.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Das Shopsystem wurde ab April 2004 zunächst als Projekt unter dem Namen mambo-phpShop von Sören Eberhardt-Biermann entwickelt. Im August 2005 wurde es im Zuge der Abspaltung des Mambo-Entwicklerteams und der Gründung von Joomla! in VirtueMart umbenannt. VirtueMart wird seit Jahren bei einer großen Zahl von Onlineshops weltweit erfolgreich eingesetzt. VirtueMart liegt seit März 2011 als Version 1.1.8 vor. Das Erscheinen der stabilen Ausgabe der Nachfolgeversion (2.0) ist für das Jahr 2011 geplant.
Im November 2009 wurde die Entwicklung von VirtueMart einem neuen Entwicklerteam übertragen, welche nun das Refactoring der Shoplösung übernommen haben, um die Software an die typische Architektur von Joomla!-Komponenten anzupassen.
Verein
Im Mai 2009 wurde der VirtueMart e.V. gegründet. Dieser Verein hat sich der Förderung und Weiterentwicklung von VirtueMart verschrieben. Er ist eingetragen im Registerblatt VR 201058 bei dem Amtsgericht Hannover.[2] Im Jahr 2009 wurde eine VirtueMart-Konferenz als Teil des JoomlaDays 2009 abgehalten[3].
Verbreitung
Die Verbreitung lässt sich typischerweise bei einer Open-Source-Software kaum messen, denn im Gegensatz zu kommerziellen Systemen fehlt der Lizenzkauf als Nachweis. In der Liste von Online-Shops, die VirtueMart einsetzen, sind über 1500 Web-Präsenzen aufgeführt.[4]
Eigenschaften
Wesentliches Merkmal von VirtueMart ist die weitgehend freie Gestaltungsmöglichkeit in Design und Funktionen sowie die Möglichkeit, eine oder mehrere von über 5152 Erweiterungen (Komponenten, Module, Templates und Plugins) für Joomla![5] in einem VirtueMart-Shop zu verwenden. Die Administration und Konfiguration eines VirtueMart-Shops wird über ein Web-Interface vorgenommen.
VirtueMart ist in einer deutschsprachigen Variante erhältlich, die weitgehend an die rechtlichen Gegebenheiten in Deutschland angepasst ist. Diese Distribution ist durch Trusted Shops vorzertifiziert.[6]
Voraussetzungen und Kompatibilität
Als Komponente von Joomla! hat VirtueMart die gleichen Voraussetzungen[7] an die Server-Software, wie Joomla!.
- PHP 4.3.x oder höher - empfohlen: PHP 5.2.x
- MySQL 3.23.x oder höher - empfohlen: MySQL 5.0.x
- Apache 1.13.19 oder höher - empfohlen: Apache 2.2.x
Des Weiteren werden die PHP-Bibliotheken MySQL, XML und Zlib benötigt. Unterstützung für https (openSSL) und cURL ist empfohlen.
VirtueMart 1.1.8 ist nur mit Joomla! 1.5.x kompatibel. Ab VirtueMart 2.0 wird nur noch Joomla! 1.5.0 und höher unterstützt.
Kritik
- Abhängigkeit von Joomla!: VirtueMart kann ohne Joomla! nicht genutzt werden - es handelt sich nicht um Standalone-Software
Größere VirtueMart-Projekte
- shop.tagesspiegel.de, der Online-Shop des Tagesspiegels[8]
- grandliving.se, schwedischer Designer-Möbelshop
Medien
Literatur
- Martin Blasczyk: Das offizielle VirtueMart-Buch: Online-Shops aufbauen und betreiben mit Joomla!, Addison-Wesley, ISBN 978-3827327727
- Suhreed Sarkar, Joomla! E-Commerce with Virtuemart, Packt Publishing, ISBN 978-1847196743
- Valérie Isaksen, Thierry Tardif, Joomla et VirtueMart : Réussir sa boutique en ligne, Eyrolles, ISBN 978-2212124873
Weblinks
- virtuemart.net – Offizielle Website (englisch)
- forum.virtuemart.net – Offizielles Forum (englisch)
- extensions.virtuemart.net – Erweiterungen und Plugins für VirtueMart (englisch)
- virtuemart.de – VirtueMart e.V. und deutsche VirtueMart-Community
- extensions.joomla.org - VirtueMart im Joomla! Extensions Directory
Siehe auch
- Joomla
- ZenCart
- OsCommerce
- Magento
- PrestaShop
- Tienda
Einzelnachweise
- ↑ Konan: Security release: VirtueMart 1.1.8. VirtueMart, 21. März 2011, abgerufen am 29. April 2011.
- ↑ Satzung des VirtueMart e.V. VirtueMart Verein, 30. Juni 2010, abgerufen am 30. Juni 2010.
- ↑ Joomla und Virtuemart Day 2009. t3n Veranstaltungstipp, 30. Juni 2010, abgerufen am 30. Juni 2010.
- ↑ VirtueMart Beispiel-Shops. VirtueMart Live Store List, 30. Juni 2010, abgerufen am 30. Juni 2010.
- ↑ Joomla! Extensions Directory. Joomla! Extensions Directory, 30. Juni 2010, abgerufen am 30. Juni 2010.
- ↑ VirtueMart ist für eine Zertifizierung durch Trusted Shops bereits weitgehend vorbereitet. Trusted Shops, 30. Juni 2010, abgerufen am 30. Juni 2010.
- ↑ VirtueMart Installatonsvoraussetzungen. VirtueMart Manual, 30. Juni 2010, abgerufen am 30. Juni 2010.
- ↑ Der Tagesspiegel Shop. Tom Bohacek. Abgerufen am 30. Juni 2010.
Kategorien:- Freie betriebswirtschaftliche Software
- Freie Server-Software
- Software für Onlineshops
Wikimedia Foundation.