- Christopher Montague Woodhouse
-
Christopher Montague Woodhouse (* 11. Mai 1917; † 13. Februar 2001), genannt Monty Woodhouse, später Lord Terrington of Huddersfield, war ein britischer Geheimagent und Politiker.
Monty Woodhouse wurde als dritter Sohn des Barons Terrington geboren. Er studierte in Oxford, wo er ein Schüler von Isaiah Berlin war. Nach Abschluss seiner Studien im Sommer 1939 reiste er nach Italien und Griechenland, wo er unmittelbar vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs eintraf. Er trat der britischen Armee bei und wurde als Verbindungsoffizier nach Griechenland entsandt. Nach der Invasion der Wehrmacht 1941 begab er sich zunächst nach Kreta und nach dem Überfall auf Kreta in den Nahen Osten. Im September 1942 kehrte er als Agent des Geheimdienstes SOE zurück, um in dem besetzten Land Widerstandskämpfer auszubilden und zu unterstützen. Er ließ sich mit dem Fallschirm absetzen und organisierte als erste spektakuläre Aktion des griechischen Widerstands mit Kämpfern der ELAS und EDES die Sprengung der Eisenbahnbrücke bei Gorgopotamos. In der Folge versuchte er die Aktionen der rivalisierenden Widerstandsgruppen zu koordinieren und zu unterstützen - wobei die britische Unterstützung vornehmlich der antikommunistischen EDES zugute kam. Woodhouse blieb auch nach Kriegsende noch als britischer Diplomat bis Mai 1946 in Griechenland.
In den folgenden Jahren schrieb Woodhouse Bücher über die byzantinische und neuere griechische Geschichte.
Anfang der 1950er Jahre war Woodhouse für den britischen Geheimdienst im Iran tätig. Er unterstützte royalistische Tendenzen der persischen Politik. In Zusammenarbeit mit dem CIA-Agenten Kermit Roosevelt junior wirkte er 1953 an der Operation Ajax mit.[1] Deren Ziel, der Sturz der iranischen Regierung unter Mohammed Mossadegh, die die Verstaatlichung der iranischen Ölfelder betrieb, wurde erreicht.[2]
1950 wurde Woodhouse als Kandidat der Conservative Party als Abgeordneter des Wahlkreises Oxford in das Britische Parlament gewählt.
Werke
- The Apple of Discord: A survey of recent Greek politics in their international setting. (1948)
- The struggle for Greece, 1941-1949 , C. Hurst &Co London (1976, Wiederauflage 2002) ISBN 1-85065-487-5
Einzelnachweise
- ↑ Robert Fisk: "With Sten guns and sovereigns Britain and US saved Iran's throne for the Shah", in: The Independent vom 15. März 1971
- ↑ Stephen Kinzer, Overthrow - America's Century of Regime Change from Haiti to Iraq S. 117 ff.
Weblinks
Kategorien:- Abgeordneter des House of Commons (Vereinigtes Königreich)
- Mitglied des House of Lords
- Geboren 1917
- Gestorben 2001
- Mann
Wikimedia Foundation.