- Wladimir Wladimirowitsch Gorbunow
-
Wladimir Gorbunow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 22. April 1982 Geburtsort Moskau, Russische SFSR Größe 185 cm Gewicht 90 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2000, 4. Runde, 105. Position
New York IslandersSpielerkarriere 1999–2004 HK ZSKA Moskau 2004 Salawat Julajew Ufa 2004–2007 HK MWD Twer 2007–2008 HK ZSKA Moskau 2008–2010 HK MWD Balaschicha 2010–2011 OHK Dynamo seit 2011 Torpedo Nischni Nowgorod Wladimir Wladimirowitsch Gorbunow (* 22. April 1982 in Moskau, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Mai 2011 bei Torpedo Nischni Nowgorod in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Wladimir Gorbunow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des HK ZSKA Moskau, für dessen Profimannschaft er in der Saison 1999/2000 sein Debüt in der Wysschaja Liga, der zweiten russischen Spielklasse, gab. Anschließend wurde er im NHL Entry Draft 2000 in der vierten Runde als insgesamt 105. Spieler von den New York Islanders ausgewählt, für die er allerdings nie spielte. Stattdessen blieb der Angreifer bei ZSKA Moskau und stieg mit seiner Mannschaft in der Saison 2001/02 in die Superliga auf. In der Superliga verbrachte er weitere zwei Jahre bei ZSKA, ehe er zur Saison 2004/05 innerhalb der Superliga zu Salawat Julajew Ufa wechselte. Seinen neuen Klub verließ er allerdings nach nur einem Spiel schon wieder und unterschrieb einen Vertrag beim Zweitligisten HK MWD Twer, mit dem ihm auf Anhieb die Zweitligameisterschaft und der Aufstieg in die Superliga gelangen.
Nach drei Jahren verließ Gorbunow den HK MWD Twer und schloss sich für die Saison 2007/08 seinem Heimatverein ZSKA Moskau an. Von 2008 bis 2010 trat er für seinen mittlerweile nach Balaschicha umgesiedelten Ex-Klub HK MWD in der neu gegründeten Kontinentalen Hockey-Liga an. Mit diesem unterlag er in der Saison 2009/10 Ak Bars Kasan erst im Finale der Playoffs um den Gagarin Cup. Nach der Spielzeit wurde der HK MWD mit dem HK Dynamo Moskau fusioniert und der Linksschütze erhielt einen Vertrag für die Saison 2010/11 bei deren Nachfolgeteam OHK Dynamo. Zur Saison 2011/12 wechselte er innerhalb der KHL zu Torpedo Nischni Nowgorod.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2002 Aufstieg in die Superliga mit dem HK ZSKA Moskau
- 2005 Wysschaja Liga-Meister und Aufstieg in die Superliga mit dem HK MWD Twer
- 2010 Russischer Vizemeister mit dem HK MWD Balaschicha
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten KHL-Hauptrunde 3 150 23 33 56 166 KHL-Playoffs 2 27 2 3 5 14 Superliga-Hauptrunde 6 217 28 33 61 306 Superliga-Playoffs 3 12 3 1 4 26 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Wladimir Gorbunow bei hockeydb.com
- Wladimir Gorbunow bei eliteprospects.com
Kader von Torpedo Nischni Nowgorod in der Saison 2011/12Torhüter: Alexander Fomitschow | Wital Kowal | Pekka Tuokkola
Verteidiger: Juuso Hietanen | Dsjanis Hrot | Alexander Jewsejenkow | Wladimir Malenkich | Sergei Olchowzew | Sergei Rosin | Waleri Schukow | Michail Tjuljapkin | Jewgeni Warlamow | Alexei Wassiljew | Dmitri Worobjow |
Angreifer: Matt Ellison | Wladimir Galusin | Wladimir Gorbunow | Alexander Goroschanski | Dmitri Klopow | Ilja Krikunow | Dmitri Makarow | Andrei Nikitenko | Robert Nilsson | Alexei Potapow | Maxim Potapow | Ruslan Sainullin | Martin Thörnberg | Aljaksej Uharau | Ryan Vesce | Semjon Waluiski | Michail Warnakow
Cheftrainer: Kari Jalonen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gorbunow — oder Gorbunov ist der Familienname folgender Personen: Anatoli Gorbunow (* 1942), lettischer Politiker Anton Gorbunow (* 1949), deutscher Langstreckenläufer Nikolai Petrowitsch Gorbunow (1892–1938), sowjetischer Politiker Wladimir Wladimirowitsch … Deutsch Wikipedia
Alexei Wladimirowitsch Potapow — Russland Alexei Potapow Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 2. März 1989 Geburtsort Gorki, Russische SFSR … Deutsch Wikipedia
Andrei Wladimirowitsch Nikitenko — Russland Andrei Nikitenko Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 13. Januar 1979 Geburtsort Tjumen, Russische SFSR … Deutsch Wikipedia
Sergei Wladimirowitsch Rosin — Russland Sergei Rosin Personenbezogene Informationen Geburtsdatum … Deutsch Wikipedia
Sowjet Narodnych Komissarow — Der Rat der Volkskommissare der Sowjetunion (russisch Совет Народных Комиссаров СССР; Transkription: Sowjet Narodnych Komissarow; kurz: совнарком; Transkription: Sownarkom; Abkürzung: СНК; Transkription: SNK) war vom 6. Juli 1923 bis 15. März… … Deutsch Wikipedia
Sownarkom — Der Rat der Volkskommissare der Sowjetunion (russisch Совет Народных Комиссаров СССР; Transkription: Sowjet Narodnych Komissarow; kurz: совнарком; Transkription: Sownarkom; Abkürzung: СНК; Transkription: SNK) war vom 6. Juli 1923 bis 15. März… … Deutsch Wikipedia