- Waleri Pawlowitsch Schukow
-
Waleri Schukow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 8. Februar 1988 Geburtsort Gorki, Russische SFSR Größe 187 cm Gewicht 90 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Nummer #5 Schusshand Links Spielerkarriere bis 2004 Torpedo Nischni Nowgorod 2004–2005 HK Sarow seit 2005 Torpedo Nischni Nowgorod Waleri Pawlowitsch Schukow (russisch Валерий Павлович Жуков; * 8. Februar 1988 in Gorki, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2005 bei Torpedo Nischni Nowgorod aus der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Waleri Schukow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung von Torpedo Nischni Nowgorod, für dessen zweite Mannschaft er in der Saison 2003/04 in der drittklassigen Perwaja Liga aktiv war. In der folgenden Spielzeit lief er für den Drittligisten HK Sarow auf, ehe er zu seinem Heimatverein zurückkehrte. Für Torpedos Profimannschaft gab er in der Saison 2005/06 sein Debüt in der Wysschaja Liga, der zweiten russischen Spielklasse. In der folgenden Spielzeit stieg er mit seiner Mannschaft als Zweitligameister in die Superliga auf.
Nachdem Schukow einer Spielzeit mit Torpedo Nischni Nowgorod in der Superliga verbracht hatte, wurde die Mannschaft zur Saison 2008/09 in die neu gegründete Kontinentale Hockey-Liga aufgenommen. In seinem Rookiejahr in der KHL erzielte er in 19 Spielen ein Tor. In der folgenden Spielzeit steigerte er sich auf fünf Vorlagen in 23 Spielen, wobei er parallel in elf Spielen für Torpedos Juniorenmannschaft Tschaika Nischni Nowgorod in der erstmals ausgetragenen multinationalen Nachwuchsliga Molodjoschnaja Chokkeinaja Liga auflief.
Während der Saison 2010/11 fiel der ehemalige Junioren-Nationalspieler fast die gesamte Spielzeit aus und bestritt nur ein KHL-Spiel für Torpedo Nischni Nowgorod, sowie fünf Spiele für seinen Ex-Klub HK Sarow in der neuen zweiten Spielklasse, der Wysschaja Hockey-Liga.
International
Für Russland nahm Schukow an der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2006 teil, bei der er mit seiner Mannschaft den fünften Platz belegte. Im Turnierverlauf blieb er in sechs Spielen punktlos und erhielt zwei Strafminuten. Zudem stand er im Aufgebot seines Landes bei der Super Series 2007.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2007 Meister der Wysschaja Liga und Aufstieg in die Superliga mit Torpedo Nischni Nowgorod
KHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 3 43 1 5 6 36 Playoffs – – – – – – (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Waleri Schukow bei hockeydb.com
- Waleri Schukow bei eliteprospects.com
Kader von Torpedo Nischni Nowgorod in der Saison 2011/12Torhüter: Alexander Fomitschow | Wital Kowal | Pekka Tuokkola
Verteidiger: Juuso Hietanen | Dsjanis Hrot | Alexander Jewsejenkow | Wladimir Malenkich | Sergei Olchowzew | Sergei Rosin | Waleri Schukow | Michail Tjuljapkin | Jewgeni Warlamow | Alexei Wassiljew | Dmitri Worobjow |
Angreifer: Matt Ellison | Wladimir Galusin | Wladimir Gorbunow | Alexander Goroschanski | Dmitri Klopow | Ilja Krikunow | Dmitri Makarow | Andrei Nikitenko | Robert Nilsson | Alexei Potapow | Maxim Potapow | Ruslan Sainullin | Martin Thörnberg | Aljaksej Uharau | Ryan Vesce | Semjon Waluiski | Michail Warnakow
Cheftrainer: Kari Jalonen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schukow — (russisch Жуков, englisch Zhukov) ist der Familienname folgender Personen: Alexander Dmitrijewitsch Schukow (* 1956), russischer Politiker und Ökonom Andrei Borissowitsch Schukow (* 1963), russischer Eishockeyspieler Georgi… … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter von Nischni Nowgorod — Dies ist eine Liste der Söhne und Töchter von Nischni Nowgorod (1932 bis 1990: Gorki) in Russland. Wladimir Dawidowitsch Aschkenasi (* 1937), russisch isländischer Pianist und Dirigent Tatjana Borissowna Awerina (1950–2001), russische… … Deutsch Wikipedia
Liste der Helden der Sowjetunion — In der Liste der Helden der Sowjetunion sind Personen aufgeführt, die ein oder mehrfach die Auszeichnung Held der Sowjetunion verliehen bekommen haben. Die Liste soll – soweit verfügbar – das Datum bzw. die Daten der Verleihung enthalten und der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter Moskaus — Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Moskau (bzw. in Orten, die heute zum Stadtgebiet Moskaus gehören) geboren wurden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z … Deutsch Wikipedia
Liste von Helden der Sowjetunion — In der Liste der Helden der Sowjetunion sind Personen aufgeführt, die ein oder mehrfach die Auszeichnung Held der Sowjetunion verliehen bekommen haben. Die Liste soll – soweit verfügbar – das Datum bzw. die Daten der Verleihung enthalten und der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Söhne und Töchter Sankt Petersburgs — Dies ist eine Liste bekannter Persönlichkeiten, die in Sankt Petersburg (1914–24 Petrograd, 1924–91 Leningrad; einschließlich der vormals eigenständigen Orte Kolpino, Komarowo, Krasnoje Selo, Kronstadt, Lomonossow, Pawlowsk, Peterhof, Puschkin,… … Deutsch Wikipedia
Liste russischer Maler — Russische Maler, alphabetisch Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Samuil Jakowlewitsch Adliwanki … Deutsch Wikipedia