- Wladimir Alexandrowitsch Markelow
-
Wladimir Markelow
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 31. August 1987 Geburtsort Nowosibirsk, Russische SFSR Größe 176 cm Gewicht 76 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Spielerkarriere 2006–2010 HK Sibir Nowosibirsk 2010–2011 HK Gomel seit 2011 HK Sibir Nowosibirsk Wladimir Alexandrowitsch Markelow (russisch Владимир Александрович Маркелов; * 31. August 1987 in Nowosibirsk, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2011 bei HK Sibir Nowosibirsk in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Karriere
Wladimir Markelow begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des HK Sibir Nowosibirsk, für dessen Profimannschaft er von 2006 bis 2008 in der Superliga auflief. Parallel trat er mit Nowosibirsks zweiter Mannschaft in der drittklassigen Perwaja Liga an. Als zur Saison 2008/09 die Kontinentale Hockey-Liga die Superliga als höchste russische Spielklasse ablöste, wurde auch der HK Sibir in die neue Liga aufgenommen und der Angreifer erzielte in zwei Spielzeiten 14 Tore und gab sieben Vorlagen. Zur Saison 2010/11 wechselte er zum HK Homel in die weißrussische Extraliga, ehe er ein Jahr später mit einem Probevertrag zu Sibir Nowosibirsk zurückkehrte.
KHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 2 89 14 7 21 43 Playoffs – – – – – – (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Wladimir Markelow bei hockeydb.com
- Wladimir Markelow bei eliteprospects.com
Torhüter: Bernd Brückler | Juri Kljutschnikow
Verteidiger: Konstantin Alexejew | Wjatscheslaw Below | Artjom Karawajew | Alexander Kutusow | Artjom Nossow | David Petrasek | Waleri Pokrowski | Georgijs Pujacs | Kirill Safronow | Nikita Saizew
Angreifer: Konstantin Bogdanowski | Wiktor Drugow | Jonas Enlund | Waleri Knjasew | Maxim Kriwonoschkin | Artjom Krjukow | Jori Lehterä | Anton Malyschew | Wladimir Markelow | Juri Petrow | Stepan Sannikow | Timofei Schischkanow | Alexander Suglobow | Wladimir Tarassenko | Alexander Tschernikow | Artjom Woroschilo
Cheftrainer: Andrei Tarassenko
Wikimedia Foundation.