Christozentrik

Christozentrik

Unter Christozentrik versteht man in der christlichen Theologie die Auffassung, dass Jesus Christus die zentrale Stellung in der Schöpfungs- und Heilsgeschichte einnimmt, die alles andere bedingt und ordnet.

In der reformatorischen Theologie spielt die Christozentrik besonders im Zusammenhang mit der Rechtfertigungslehre eine herausragende Rolle, was im Prinzip Solus Christus zum Ausdruck gebracht wird. Auch das Schriftverständnis ist christozentrisch geprägt. So argumentiert Luther, Christus sei die Mitte der Schrift, von der allein aus das volle Verständnis der Bibel möglich sei.

Auch nach orthodoxem und katholischem Verständnis ist Jesus Christus Mitte und Fülle des Heils, von dem her und auf den hin allein menschliche Heilswirksamkeit möglich ist. Die abgestufte Mitwirkung der Heiligen und aller Gläubigen wird in dieser Sicht durch den Christusbezug nicht verneint oder abgewertet, sondern gereinigt und verstärkt[1]. Das Verständnis der hl. Schrift erschließt sich im lebendigen Mitvollzug des Glaubens der Kirche[2], der sich aus dem Opfer Christi in der Eucharistie erneuert[3].

Quellen

  1. Vgl. Zweites Vatikanisches Konzil, Dogmatische Konstitution über die Kirche Lumen Gentium, Nummer 60: [1].
  2. Vgl. Zweites Vatikanisches Konzil, Dogmatische Konstitution über die göttliche Offenbarung Dei Verbum, Nummer 25: [2].
  3. Vgl. Zweites Vatikanisches Konzil, Konstitution über die heilige Liturgie Sacrosanctum Concilium, Nummer 10: [3].

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Christozentrik — Christozẹntrik   [k ] die, , christlichen Theologien: allgemein das Bestreben, Jesus Christus in den Mittelpunkt des Nachdenkens über Schöpfung und Heilsgeschichte zu stellen. * * * Chris|to|zẹn|trik, die; (Theol.): Betonung der zentralen u.… …   Universal-Lexikon

  • Christozentrik —    heißt jene ausgeprägte Gestalt der christlichen Theologie u. Religiosität, die Jesus Christus so zentral in der Schöpfungs u. Heilsgeschichte sieht, daß seine Stellung alles andere bedingt u. ordnet. Biblische Grundlagen dafür sind vor allem… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Christozentrik — Chris|to|zen|trik* die; <zu ↑Christus, lat. centrum »Mittelpunkt« u. 2↑...ik> Betonung der zentralen u. einzigartigen Stellung Jesu Christi in der Schöpfungs u. Heilsgeschichte …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dietrich Bonhoeffer — (* 4. Februar 1906 in Breslau; † 9. April 1945 im KZ Flossenbürg) war ein lutherischer Theologe, profilierter Vertreter der Bekennenden Kirche und Teilnehmer am deutschen Widerstand gegen den Nationalsozialismus. Mit 24 Jahren habilitiert, wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Hubertus Mynarek — (* 6. April 1929 in Groß Strehlitz, Oberschlesien) ist ein deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Kirchenaustritt 1.2 Engagement in Organisa …   Deutsch Wikipedia

  • Mynarek — Hubertus Mynarek (* 6. April 1929 in Groß Strehlitz, Oberschlesien) ist ein deutscher Philosoph, Theologe und Kirchenkritiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend 1.2 Theologiestudium …   Deutsch Wikipedia

  • Pfarrkirche St. Anton (Augsburg) — St. Anton Die katholische Pfarrkirche St. Anton im Antonsviertel in Augsburg erhielt die Kirchweihe am 26. Mai 1927. Die Kirche liegt direkt neben dem Wittelsbacher Park, ist ein Blankziegelbau mit Zweiturmfassade und fällt durch ihre moderne… …   Deutsch Wikipedia

  • Pneumatologie — (griech. πνεῦμα, pneûma, „Hauch, Atem“, und λόγος, lógos, „Rede, Sinn“) bezeichnet allgemein die Lehre von den Geistern im Spiritualismus, aber insbesondere innerhalb der Dogmatik der Christlichen Theologie die Lehre vom und die Reflexion über… …   Deutsch Wikipedia

  • Theozentrisch — Der Begriff Theozentrismus setzt sich zusammen aus griechisch θεός, theos, Gott) und griechisch κέντρον, kentron, Stachel, Zirkelspitze, Kreismitte, daraus lateinisch centrum und bezeichnet eine religiös geprägte Weltanschauung, die Gott oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Schlaffer — († 4. Februar 1528 in Schwaz, Tirol) war ein Vertreter der österreichischen Täuferbewegung. Leben Schlaffer wurde wahrscheinlich im Jahr 1511 katholischer Pfarrer, übernahm jedoch in der frühen Reformationszeit lutherische Standpunkte und begann… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”