- World Series of Poker 2010
-
Die 41. World Series of Poker fand vom 27. Mai bis zum 17. Juli 2010 im Rio All Suite Hotel and Casino in Las Vegas, Nevada statt. Der Finaltisch (engl. Final Table) des Hauptturniers (engl. Main Event) wurde im November 2010 ausgespielt. Neben den insgesamt 57 Pokerturnieren in den verschiedensten Varianten und Limits wurde nach 4-jähriger Pause wieder das Tournament of Champions, sowie zum 4. Mal das von Annie Duke und Don Cheadle organisierte Benefiz-Turnier Ante Up for Africa veranstaltet.
Ausgerichtet wurde die World Series of Poker 2010 von Harrah’s Entertainment unter der Leitung von Jack Effel als Turnierdirektor. Für die Aufbereitung fürs Fernsehen war der Fernsehsender ESPN verantwortlich.
Inhaltsverzeichnis
Änderungen zu den Vorjahren
Die Turniere fanden neben dem Amazoon Room (ca. 11.500 m² Fläche) auch im Pavilion Ballroom (ca. 17.000 m²) statt. Durch die größere Spielfläche standen etwa 20 Prozent mehr Tische als im Vorjahr zur Verfügung.[1] Nach dem Rücktritt von Jeffrey Pollack im November 2009 gab es 2010 keinen WSOP Commissioner.[2]
Regelwerk
Neben kleineren Änderungen wurde weitestgehend das Regelwerk von der World Series of Poker 2009 übernommen. Ausgeweitet wurde die Regel 55 über die Benutzung von Mobiltelefonen: Während eines Turniers muss das Mobiltelefon ausgeschaltet sein. Spieler, die nicht in einer Hand sind (cards in muck), dürfen Texte (via SMS, E-Mail, Twitter, etc.) versenden, solange der Empfänger nicht ein Spieler am selben Tisch ist. Für Telefongespräche muss ein Mindestabstand von einer Tischlänge vom eigenen Tisch eingehalten werden. Verstöße gegen diese Regel können mit der Disqualifikation vom Turnier bestraft werden.[3][4]
Turnierplan
Mitte November 2009 wurde auf der WSOP-Homepage kurzzeitig ein Turnierplan veröffentlicht, welcher nach kurzer Zeit wieder entfernt wurde. Von Harrah’s Entertainment gab es dazu keine öffentliche Stellungnahme.[5] Der offizielle Turnierplan wurde am 23. Dezember 2009 bekannt gegeben[1], welcher fast identisch mit dem zuvor veröffentlichten übereinstimmte. Wie im Vorjahr gab es 57 Bracelets zu gewinnen, darunter in 12 Championship Events (davon 10 offenen). Dabei gab es wieder ein Event mit Addons, ein Rebuy-Turnier fand wie im vorhergehenden Jahr nicht statt.
Die erste größere Änderung war, dass es kein $50,000 H.O.R.S.E.-Event mehr geben wird. Stattdessen wurde das so genannte The Poker Player’s Championship mit einem Buy-In von 50.000$ angeboten. Dabei handelte es sich um ein 8-game-Turnier, bei dem neben H.O.R.S.E. noch die Varianten No-Limit Hold’em, Pot-Limit Omaha und 2-7 Triple Draw Lowball in die Rotation aufgenommen wurden. Am Final Table wurde ausschließlich No-Limit Hold’em gespielt und es gab für den Erstplatzierten neben dem Bracelet auch die Chip Reese Memorial Trophy zu gewinnen. Das teuerste Buy-in für ein H.O.R.S.E-Turnier war das neue $10,000 H.O.R.S.E Championship Event.
Gestrichen wurden die Stud High-, Stud Hi-low Split-8 or Better- und Omaha Hi-low Split-8 or Better-Turniere mit einem mittleren Buy-In, so dass für diese Turniere nur die Versionen mit 1.500$ und 10.000$ übrig blieben. Diese Entscheidung wurde von vielen Spielern negativ aufgenommen, da dadurch die charakteristische Variantenvielfalt bei der World Series of Poker zugunsten von No-Limit Hold’em aufgegeben wird.[6] Ebenfalls wurde das Championship Event in der Disziplin Mixed Hold’em (No-Limit/Fixed-Limit) gestrichen. Es entfällt außerdem das zur Feier der 40. World Series of Poker angebotene $40,000 40th Annual No-Limit Hold’em-Turnier. Zum Ausgleich dafür wurde ein $25,000 No-Limit Hold’em / Six-handed-Turnier durchgeführt.
Durch die Streichung der weniger populären Turniere werden 5 weitere offene $1,000 No-Limit Hold’em dem Turnierplan hinzugefügt, welche an den aufeinanderfolgenden Wochenenden während der World Series, sowie eines am 1. Juli, stattfanden. Man versuchte damit an den Erfolg des im letzten Jahr stattgefundenen $1,000 Stimulus Special anzuschließen, bei dem 6102 Spieler den Rekord für das größte Teilnehmerfeld für ein Nicht-Main-Event-Turnier aufstellten. Vor allem für professionelle Pokerspieler sind diese Low-Limit-Turniere (1.000$ und 1.500$) weniger profitabel, da durch ein größeres Startfeld, die geringere Anzahl an Big Blinds und die im diesen Jahr von 9 auf 10 Prozent erhöhte Entry-Fee (Eintrtittsgeld) diese ihre Stärken weniger ausspielen können.[6]
Nachdem im Vorjahr der Starttag 1D des Main Events restlos ausverkauft war und etwa 500 Spieler abgewiesen werden mussten[7], wurde der 4. Juli (Unabhängigkeitstag in den Vereinigten Staaten) als einziger Tag zum spielfreien Tag deklariert.[8] Somit fielen die Starttage 1A bis 1D auf den 5. bis 8. Juli.
Turnierplan
Die Turniere wurden auf jeweils 3 Spieltage ausgelegt. Ausnahmen hiervon bildeten die Events 3, 13, 24, 36, 47 und 54 mit jeweils 2 ersten Spieltagen und einer Dauer von 5 Tagen (4 Spieltage), Event 57 (Main Event) mit 4 ersten, sowie 2 zweiten Spieltagen und einer Dauer von 14 Tagen (10 Spieltage), Event 1 mit 2 Spieltagen, Event 52 mit 4 Spieltagen und Event 2 mit 5 Spieltagen. Für die Events 1, 22 und 34 galten gesonderte Teilnahmebedingungen.
# Buy in ($) Event/Variante Startdatum Struktur Gewinner Gewinnsumme 1 500 Casino Employees No-Limit Hold’em 28. Mai 2010 [1] Hoai Pham $71.424 2 50000 The Poker Player’s Championship (8-game) 28. Mai 2010 [2] Michael Mizrachi $1.559.046 3 1000 No-Limit Hold’em 29. Mai 2010 [3] Adam Daya $625.872 4 1500 Omaha Hi-low Split-8 or Better 30. Mai 2010 [4] Michael Chow $237.463 5 1500 No-Limit Holdem 31. Mai 2010 [5] Praz Bansi $515.501 6 5000 No-Limit Hold’em Shootout 1. Juni 2010 [6] Joshua Tieman $441.692 7 2500 2-7 Triple Draw Lowball (Limit) 1. Juni 2010 [7] Peter Gelencser $180.730 8 1500 No-Limit Hold’em 2. Juni 2010 [8] Pascal Lefrancois $568.974 9 1500 Pot-Limit Hold’em 3. Juni 2010 [9] James Dempsey $197.470 10 10000 Seven Card Stud Championship 3. Juni 2010 [10] Men Nguyen $394.807 11 1500 No-Limit Hold’em 4. Juni 2010 [11] Simon Watt $614.248 12 1500 Limit Hold’em 4. Juni 2010 [12] Matt Matros $189.870 13 1000 No-Limit Hold’em 5. Juni 2010 [13] Steve Gee $472.479 14 1500 2-7 Draw Lowball (No-Limit) 5. Juni 2010 [14] Yaniv Chen $92.817 15 10000 Seven Card Stud Hi-low Split-8 or Better Championship 6. Juni 2010 [15] Frank Kassela $447.446 16 1500 No-Limit Hold’em / Six Handed 7. Juni 2010 [16] William Carter Phillips $482.774 17 5000 No-Limit Hold’em 8. Juni 2010 [17] Jason DeWitt $818.959 18 2000 Limit Hold’em 9. Juni 2010 [18] Eric Buchman $203.607 19 10000 2-7 Draw Lowball Championship (No-Limit) 9. Juni 2010 [19] David Baker $294.321 20 1500 Pot-Limit Omaha 10. Juni 2010 [20] John Barch $256.919 21 1500 Seven Card Stud 10. Juni 2010 [21] Richard Ashby $140.467 22 1000 Ladies No-Limit Hold’em Championship 11. Juni 2010 [22] Vanessa Hellebuyck $192.132 23 2500 Limit Hold’em / Six-Handed 11. Juni 2010 [23] Dutch Boyd $234.065 24 1000 No-Limit Hold’em 12. Juni 2010 [24] Jeffrey Tebben $503.389 25 10000 Omaha Hi-low Split-8 or Better Championship 12. Juni 2010 [25] Ihsan Farha $488.241 26 2500 No-Limit Hold’em / Six-Handed 14. Juni 2010 [26] William Haydon $630.031 27 1500 Seven Card Stud Hi-low 8 or Better 14. Juni 2010 [27] David Warga $208.682 28 2500 Pot-Limit Omaha 15. Juni 2010 [28] Miguel Proulx $315.311 29 10000 Limit Hold’em Championship 15. Juni 2010 [29] Matt Keikoan $425.969 30 1500 No-Limit Hold’em 16. Juni 2010 [30] Mike Ellis $581.851 31 1500 H.O.R.S.E. 16. Juni 2010 [31] Konstantin Puchkov $256.820 32 5000 No-Limit Hold’em / Six-Handed 17. Juni 2010 [32] Jeffrey Papola $667.433 33 2500 Pot-Limit Hold’em/Omaha 17. Juni 2010 [33] Luis Velador $260.552 34 1000 Seniors No-Limit Hold’em Championship 18. Juni 2010 [34] Harold Angle $487.994 35 10000 Heads Up No-Limit Hold’em Championship 18. Juni 2010 [35] Ayaz Mahmood $625.674 36 1000 No-Limit Hold’em 19. Juni 2010 [36] Scott Montgomery $481.760 37 3000 H.O.R.S.E. 19. Juni 2010 [37] Phil Ivey $329.840 38 10000 Pot-Limit Hold’em Championship 20. Juni 2010 [38] Waldemar Kwaysser $617.214 39 1500 No-Limit Hold’em Shootout 21. Juni 2010 [39] Steven Kelly $381.927 40 2500 Seven Card Razz 21. Juni 2010 [40] Frank Kassela $214.085 41 1500 Pot-Limit Omaha Hi-low Split-8 or Better 22. Juni 2010 [41] Steve Jelinek $245.871 42 1500 No-Limit Hold’em 23. Juni 2010 [42] Dean Hamrick $604.222 43 10000 H.O.R.S.E. Championship 23. Juni 2010 [43] Ian Gordon $611.666 44 2500 Mixed Hold’em (Limit/No-Limit) 24. Juni 2010 [44] Gavin Smith $268.238 45 1500 No-Limit Hold’em 25. Juni 2010 [45] Jesse Rockowitz $721.373 46 5000 Pot-Limit Omaha Hi-low Split-8 or Better 25. Juni 2010 [46] Christopher Bell $327.040 47 1000 No-Limit Hold’em 26. Juni 2010 [47] Shawn Busse $485.791 48 2500 Mixed Event (8-game) 26. Juni 2010 [48] Sigurd Andreas Eskeland $260.497 49 1500 No-Limit Hold’em 28. Juni 2010 [49] Michael Linn $609.493 50 5000 Pot-Limit Omaha 28. Juni 2010 [50] Chance Kornuth $508.090 51 3000 Triple Chance No-Limit Hold’em 29. Juni 2010 [51] Ryan Welch $559.371 52 25000 No-Limit Hold’em / Six Handed 30. Juni 2010 [52] Daniel Kelly $1.315.518 53 1500 No-Limit Hold’em Shootout 30. Juni 2010 [53] Brendan Taylor $184.950 54 1000 No-Limit Hold’em 1. Juli 2010 [54] Marcel Vonk $570.960 55 10000 Pot-Limit Omaha Championship 1. Juli 2010 [55] Daniel Alaei $780.599 56 2500 No-Limit Hold’em 2. Juli 2010 [56] Tomer Berda $825.976 57 10000 No-Limit Hold’em Championship (Main-Event) 5. Juli 2010 [57] Jonathan Duhamel $8.944.310 World Series of Poker Europe
Im September 2010 wurde zum 4. Mal die World Series of Poker Europe im Empire Casino am Leicester Square in London ausgetragen, bei der es fünf reguläre Bracelets zu gewinnen gab.
Einzelnachweise
- ↑ a b Schedule Announced for 41st Annual World Series of Poker. In: wsop.com. 23. Dezember 2009, abgerufen am 6. Februar 2010 (englisch).
- ↑ Jeffrey Pollack tritt vom Amt als WSOP Commissioner zurück. In: pokernews.com. 16. November 2009, abgerufen am 6. Februar 2010.
- ↑ 2010 World Series of Poker Official Tournament Rules. In: wsop.com. Abgerufen am 6. Februar 2010 (englisch).
- ↑ Elaine Chaivarlis: The Nightly Turbo: Joe Sebok Update on UB Scandal, WSOP Rules, and World Cup Results. In: pokernews.com. 15. Januar 2010, abgerufen am 6. Februar 2010 (englisch).
- ↑ Dan Cypra: 2010 WSOP Schedule Leaked, Features Eight $1,000 Events. In: pokernewsdaily.com. 21. November 2009, abgerufen am 19. März 2010 (englisch).
- ↑ a b Brett Collson: 2010 World Series of Poker Schedule: Player Reaction. In: pokernewsdaily.com. 20. Dezember 2009, abgerufen am 19. März 2010 (englisch).
- ↑ Stephen A. Murphy: Hundreds Turned Away from the WSOP Main Event. In: cardplayer.com. 6. Juli 2009, abgerufen am 6. Februar 2010 (englisch).
- ↑ Elaine Chaivarlis: The Nightly Turbo: World Series of Poker 2010 Schedule, Brad Booth Talks Full Tilt Poker, and More. In: pokernews.com. 17. Dezember 2009, abgerufen am 6. Februar 2010 (englisch).
Weblinks
- Artikel bei Donkpedia
- Offizielle Webseite der World Series of Poker (Englisch)
- The Scoop with Jack Effel, Video-Interview (Englisch)
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 |
1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 |
1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 |
2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 (Main Event) |
2008 (Main Event) | 2009 (Main Event) | 2010
Wikimedia Foundation.