Waggonbrücke Heiligenhaus

Waggonbrücke Heiligenhaus

Die Waggonbrücke Heiligenhaus ist die erste Waggonbrücke Deutschlands, und wurde am 26. Juni 2009 in Heiligenhaus, Kreis Mettmann (NRW) über der Bahnhofstraße erbaut.[1] Die Brücke liegt an einem Radweg, der auf der Trasse der stillgelegten Niederbergbahn errichtet wird. Eine Reaktivierung der Bahnstrecke wird jedoch im Rahmen der so genannten Circle-Line diskutiert.

Bauart

Die Brücke besteht aus einem Eisenbahnwaggon. Der Waggon dient hierbei als Überbau und steht mit seinen Radsätzen auf den Widerlagern. Verwendet wurde dabei ein gebrauchter, vierachsiger Drehgestell-Flachwagen mit Rungen der Bauart Rgs-w 672 der Deutschen Bahn, der für die Nutzung als Brücke aufbereitet wurde.[2]

Der Konstrukteur, Ulrich Diehl, möchte dieses Konstruktionskonzept weiterverfolgen und noch weitere Brücken dieser Art bauen.

Die Besonderheit bei dieser Brückenart ist, dass die Waggons vollständig; d.h. mit all ihren technischen Einrichtungen (Puffer, Zugeinrichtung, Bremssystem, etc.) erhalten bleiben.

Einzelnachweise

  1. WAZ Erste Waggonbrücke Deutschlands wurde in Heiligenhaus installiert.
  2. heiligenhaus-blog.de, 25. Juni 2009: Erste Waggonbrücke Deutschlands

Weblinks

51.3289376.973801

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Heiligenhaus — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Niederbergbahn — Wülfrath–Kettwig Kursbuchstrecke (DB): 228 e, c, b, h Streckennummer: 2724 Streckenlänge: 26,1 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”