- Wahl des Vorsitzenden der japanischen Demokratischen Partei
-
Die Wahl des Vorsitzenden der japanischen Demokratischen Partei (jap. 民主党代表選挙, minshutō daihyō senkyo) findet regulär alle zwei Jahre statt. Da die Demokratische Partei von 1998 bis 2009 die größte Oppositionspartei war, entschied die Wahl in der Regel über den Oppositionsführer im Shūgiin (Unterhaus), nach der Regierungsübernahme 2009 über den Premierminister.
Inhaltsverzeichnis
Verfahren
Regulär findet die Wahl des Parteivorsitzenden alle zwei Jahre auf einem Sonderparteitag im September statt. Bei vorzeitigen Wahlen, zum Beispiel nach Rücktritten, kann eine Versammlung der demokratischen Abgeordneten beider Kammern des Parlaments entscheiden – das war bei allen Abstimmungen von Dezember 2002 bis Juni 2010 der Fall. Steht wie häufig bei Wiederwahlen nur ein Kandidat zur Wahl, so wird der Vorsitzende ohne Abstimmung per Akklamation bestimmt.
Geschichte
Das Wahlverfahren variierte. Das reguläre Vorwahlverfahren unter nationalen und lokalen Abgeordneten, Mitgliedern und registrierten Anhängern der Partei wurde nur 2002 und 2010 durchgeführt. Die Stimmen werden nach einem Punktesystem gewichtet: Die Stimmen der Mitglieder und Anhänger haben zusammen 300 Punkte – je einen pro Shūgiin-Wahlkreis in Mehrheitswahl –, die regionalen Abgeordneten zusammen 100 Punkte – bestimmt in landesweiter Verhältniswahl nach D’Hondt-Verfahren –, und jede Stimme eines nationalen Abgeordneten geht mit zwei Punkten in das Ergebnis ein.
Ergebnisse
„alte“ Demokratische Partei 1996–1998 Datum Wahlsieger Stimmen Weitere Kandidaten mit Stimmen Wahlberechtigte 28. September 1996 Yukio Hatoyama, Naoto Kan (Co-Vorsitz) ohne Abstimmung - - 16. September 1997 Naoto Kan ohne Abstimmung - - „neue“ Demokratische Partei seit 1998 Datum Wahlsieger Stimmen Weitere Kandidaten mit Stimmen Wahlberechtigte 27. April 1998 Naoto Kan ohne Abstimmung - - 18. Januar 1999 Naoto Kan 180 Shigefumi Matsuzawa 51, ungültig 8 Abgeordnete,
Präfekturverbände25. September 1999 1. Wahlgang: Yukio Hatoyama 154 Naoto Kan 109, Takahiro Yokomichi 57, ungültig 1 Abgeordnete,
PräfekturverbändeStichwahl: Yukio Hatoyama 182 Naoto Kan 132 9. September 2000 Yukio Hatoyama ohne Abstimmung - - 23. September 2002 1. Wahlgang: Yukio Hatoyama 249 Punkte Naoto Kan 221 Punkte, Yoshihiko Noda 182 Punkte,
Takahiro Yokomichi 119 PunkteVorwahlen Stichwahl: Yukio Hatoyama 254 Punkte Naoto Kan 242 Punkte 10. Dezember 2002 Naoto Kan 104 Katsuya Okada 79 Abgeordnete 18. Mai 2004 Katsuya Okada ohne Abstimmung - - 13. September 2004 Katsuya Okada ohne Abstimmung - - 17. September 2005 Seiji Maehara 96 Naoto Kan 94, ungültig 2 Abgeordnete 7. April 2006 Ichirō Ozawa 119 Naoto Kan 72 Abgeordnete 12. September 2006 Ichirō Ozawa ohne Abstimmung - - 21. September 2008 Ichirō Ozawa ohne Abstimmung - - 16. Mai 2009 Yukio Hatoyama 124 Katsuya Okada 95, ungültig 1 Abgeordnete 4. Juni 2010 Naoto Kan 291 Shinji Tarutoko 129, ungültig 2 Abgeordnete 14. September 2010 Naoto Kan 721 Punkte Ichirō Ozawa 491 Punkte Vorwahlen: Abgeordnete (412 national, 2.382 auf Präfektur- und Kommunalebene), 342.493 Mitglieder und registrierte Anhänger[1] 29. August 2011 1. Wahlgang: Banri Kaieda 143 Yoshihiko Noda 102, Seiji Maehara 74, Michihiko Kano 52, Sumio Mabuchi 24 Abgeordnete Stichwahl: Yoshihiko Noda 215 Banri Kaieda 177, ungültig 3 Weblinks
- Demokratische Partei: Wahl des Vorsitzenden (japanisch)
Einzelnachweise
- ↑ Demokratische Partei: 2010年9月代表選挙の有権者数に関する公告
Kategorien:- Wahl in Japan
- Demokratische Partei (Japan)
Wikimedia Foundation.