- Walt Horan
-
Walter Franklin „Walt“ Horan (* 15. Oktober 1898 in Wenatchee, Washington; † 19. Dezember 1966 in Manila, Philippinen) war ein US-amerikanischer Politiker. Zwischen 1943 und 1965 vertrat er den Bundesstaat Washington im US-Repräsentantenhaus.
Werdegang
Walt Horan besuchte die öffentlichen Schulen seiner Heimat einschließlich der Wenatchee High School. Anschließend studierte er bis 1925 am Washington State College in Pullman. Seine Ausbildung wurde durch den Ersten Weltkrieg unterbrochen, an dem er zwischen 1917 und 1919 als Soldat der US Navy teilnahm. Nach dem Ende seiner Studienzeit befasste sich Horan mit dem Obstanbau. Dabei kümmerte er sich auch um die Verpackung, Lagerung und den Versand.
Politisch war Horan Mitglied der Republikanischen Partei. Bei den Kongresswahlen des Jahres 1942 wurde er im fünften Wahlbezirk seines Staates in das US-Repräsentantenhaus in Washington D.C. gewählt. Dort trat er am 3. Januar 1943 sein neues Mandat an. Nach zehn Wiederwahlen konnte er bis zum 3. Januar 1965 elf zusammenhängende Legislaturperioden im Kongress absolvieren. Dort war er zeitweise Vorsitzender des Ausschusses zur Verwaltung des Bundesbezirks District of Columbia. Außerdem war er Mitglied in sechs Unterausschüssen des Haushaltsausschusses. Während seiner Zeit im US-Repräsentantenhaus endete der Zweite Weltkrieg. Andere Ereignisse jener Zeit waren der Koreakrieg, der Beginn des Vietnamkrieges, die Kubakrise sowie die Bürgerrechtsbewegung. In dieser Zeit wurden außerdem der 22., der 23. und der 24. Verfassungszusatz ratifiziert.
Bei den Wahlen des Jahres 1964 unterlag Walt Horan dem Demokraten Tom Foley. Er starb am 19. Dezember 1966 in Manila, der Hauptstadt der Philippinen, und wurde in seinem Geburtsort Wenatchee beigesetzt.
Weblinks
- Walt Horan im Biographical Directory of the United States Congress
- Walt Horan in der Datenbank von Find A Grave
Delegierte aus dem Washington-Territorium (1853–1891)
Lancaster | Anderson | Stevens | Wallace | Cole | Denny | Flanders | Garfielde | McFadden | Jacobs | Brents | Voorhees | AllenAbgeordnete aus dem Bundesstaat Washington (seit 1859)
1. Bezirk: Wilson | Hyde | W.C. Jones | W.L. Jones | Humphrey | J.F. Miller | Horr | Zioncheck | W. Magnuson | De Lacy | H. Jones | Mitchell | Pelly | Pritchard | J.R. Miller | Cantwell | White | Inslee • 2. Bezirk: Doolittle | Lewis | Cushman | McCredie | Warburton | Johnson | Hadley | Wallgren | Jackson | Westland | Meeds | Swift | Metcalf | Larsen • 3. Bezirk: Humphrey | Poindexter | La Follette | Johnson | M. Smith | Norman | Savage | Norman | Mack | Hansen | Bonker | Unsoeld | L. Smith | Baird | Herrera Beutler • 4. Bezirk: Bryan | La Follette | Summers | K. Hill | Holmes | May | McCormack | Morrison | Inslee | Hastings • 5. Bezirk: Falconer | Dill | Webster | S. Hill | Leavy | Horan | Foley | Nethercutt | McMorris Rodgers • 6. Bezirk: Lloyd | Coffee | Tollefson | Hicks | Dicks • 7. Bezirk: D. Magnuson | Stinson | Adams | Cunningham | Lowry | McDermott • 8. Bezirk: Chandler | Dunn | Reichert • 9. Bezirk: Kreidler | Tate | A. Smith
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Walt Horan — (1898 1966), American politician, was a Republican member of the United States House of Representatives for ten terms from January 3, 1943 to January 3, 1964, representing the Fifth Congressional District of Washington. Born in Wenatchee,… … Wikipedia
Horan — ist der Familienname folgender Personen: Cornelius Horan (* 1947), irischer Priester und Ruhestörer Dorothy Horan alias Dovima (1927–1990), amerikanisches Fotomodell Hume Horan (1934–2004), amerikanischer Diplomat James Horan (* 1954),… … Deutsch Wikipedia
Horan — The surname Horan originated in County Galway, Ireland whence they spread into Co. Mayo and are now fairly numerous in those Connacht counties. Its meaning is possibly derived from O hUghróin , meaning from Ughrón , a personal name derived from… … Wikipedia
Tom Foley — Infobox Officeholder name =Tom Foley imagesize =184px small caption = order =57th office =Speaker of the United States House of Representatives term start =June 6, 1989 term end =January 3, 1995 president =George H. W. Bush Bill Clinton… … Wikipedia
Clarence Dill — Clarence Cleveland Dill (* 21. September 1884 im Knox County, Ohio; † 14. Januar 1978 in Spokane, Washington) war ein US amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Er vertrat den Bundesstaat Washington in beiden Kammern des US Kongresses … Deutsch Wikipedia
Clarence Dill — Clarence Cleveland Dill United States Senator from Washington In office March 4, 1923 – January 3, 1935 Preceded by Miles Poindexter … Wikipedia
80th United States Congress — United States Capitol (1956) Duration: January 3, 1947 – January 3, 1949 Senate President: Vacant Senate Pres. pro tem … Wikipedia
88th United States Congress — ] House of Representatives =Alabama= *. George Huddleston, Jr. (D) *. George M. Grant (D) *. George W. Andrews (D) *. Kenneth A. Roberts (D) *. Albert Rains (D) *. Armistead I. Selden, Jr. (D) *. Carl Elliott (D) *. Robert E. Jones, Jr.… … Wikipedia
List of Washington State University people — The Washington State University Alumni Association defines an alumnus as anyone who was a student at WSU and is no longer attending. This page lists accomplished alumni and faculty members of WSU.Notable alumniAcademia*Judith A. Bense, American… … Wikipedia
84th United States Congress - political parties — The Eighty fourth United States Congress was a meeting of the legislative branch of the United States federal government, composed of the United States Senate and the United States House of Representatives. It met in Washington, DC from January 3 … Wikipedia