- Walter Frey (Remscheid)
-
Walter Frey (* 15. Januar 1909 in Lugau; † 7. Juni 1966) war ein deutscher Politiker (SPD). Er war 13 Jahre lang Oberbürgermeister von Remscheid.
Frey erlangte auf der Oberrealschule die Mittlere Reife. Anschließend besuchte er die Höhere Deutsche Fachschule, wo er zum Betriebsassistenten ausgebildet wurde. Nach einer Zeit als Betriebsingenieur übernahm als Betriebsleiter und Mitinhaber die Remscheider Stanz- und Emaillenwerke.
Frey trat 1945 in die SPD und die ÖTV ein. Von Januar bis Oktober 1946 gehörte er dem von der britischen Besatzungsmacht ernannten Stadtrat Remscheids an. Von 1948 bis 1961 war er Oberbürgermeister von Remscheid. von 1954 bis 1958 gehörte er dem Nordrhein-Westfälischen Landtag an.
Kurz vor seinem Tode wurde ihm 1966 die Röntgen-Plakette der Stadt Remscheid verliehen. Nach ihm ist die 1954 errichtete Walter-Frey-Stiftung benannt.
Weblinks
- Online-Volksvertretung, der genaue Datensatz muss mit der Suchfunktion ermittelt werden.
- Walter Frey (Remscheid) beim Landtag Nordrhein-Westfalen
Johann Gottlieb Diederichs | Georg Heinrich Sonntag | Abraham Hering | Bertram Pfeiffer | Otto Georg Hoffmeister | Ludwig von Bohlen | Otto Nollau | Karl Jarres | Walther Hartmann | Ludwig Kraft | Georg zur Hellen | Gustav Flohr | August Scholz | Richard Gierk | Walter Frey | Gerd Ludwig Lemmer | Peter Wolf | Heinz Heinrichs | Karl-Heinz Bona | Wilhelm Hartkopf | Reinhard Ulbrich | Fred Schulz | Beate Wilding
Wikimedia Foundation.