- Weidenhausen (Hüttenberg)
-
Weidenhausen Gemeinde HüttenbergKoordinaten: 50° 31′ N, 8° 33′ O50.5088888888898.5511111111111240Koordinaten: 50° 30′ 32″ N, 8° 33′ 4″ O Höhe: 240–300 m ü. NN Einwohner: 642 (31. Dez. 2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1977 Postleitzahl: 35625 Vorwahl: 06441 Weidenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Hüttenberg. Die Gemeinde liegt südlich von Wetzlar im Lahn-Dill-Kreis in Mittelhessen.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Erstmals erwähnt wurde der Ort am 3. April 1296 im Lorscher Codex. Bei dieser Ersterwähnung wird die Schreibweise „Wydenhusen“ verwendet. Dieser Name findet seinen Ursprung in dem Wort „Widonis villa“, was soviel bedeutet, wie die Weiden, die um die Villa (Haus) gepflanzt waren. Weidenhausen wurde am 1. Januar 1977 Ortsteil der Großgemeinde Hüttenberg. Zuvor gehörte der Ort der Gemeinde Schwingbach an, deren Gründung auf den 1. Januar 1971 datiert wird. Ihr gehörten die Orte Rechtenbach, Vollnkirchen und Weidenhausen an. Die Eingliederung der Gemeinde Schwingbach an die Großgemeinde Hüttenberg geschah im Rahmen der Neugliederung des Dillkreises, der Landkreise Gießen und Wetzlar und der Städte Wetzlar und Gießen.
Sehenswürdigkeiten
Kulturdenkmäler in Weidenhausen
siehe Liste der Kulturdenkmäler in Weidenhausen
Kultur
Den Mittelpunkt gesellschaftlicher Veranstaltungen bildet das Dorfgemeinschaftshaus, das sich im Kern des Ortes befindet. Im selben Gebäude befindet sich das alte „Backhaus“. Das Backhaus wird regelmäßig durch die Bewohner des Ortes genutzt, um Brot und Kuchen zu backen.
Aktuelles
Derzeit wächst Weidenhausen stetig mit dem Nachbarort Volpertshausen zusammen. Dies geschieht im Rahmen der Neuerschließung eines Baugebietes im Grenzgebiet der Ortsteile. Mittlerweile kann man von einer fließenden Grenze der Orte sprechen.
Hüttenberg | Rechtenbach | Reiskirchen | Vollnkirchen | Volpertshausen | Weidenhausen
Wikimedia Foundation.