- Westland Wyvern
-
Westland Wyvern Typ: trägergestützter Jagdbomber Entwurfsland: Vereinigtes Königreich
Hersteller: Westland Aircraft Erstflug: 12. Dezember 1946 Indienststellung: Mai 1953 Die Westland Wyvern war ein trägergestützter Jagdbomber des britischen Herstellers Westland
Die Wyvern war ein Ganzmetall-Tiefdecker mit einziehbarem Spornradfahrweg. Das Triebwerk trieb zwei gegenläufige Koaxialpropeller mit jeweils vier Blättern an.
Der Prototyp und 10 Vorserienmaschinen (TF.Mk 1) wurden mit dem 24-Zylinder-H-Motor Eagle von Rolls-Royce mit 3.500 PS ausgerüstet, wobei die Zelle bereits für die Aufnahme einer Propellerturbine ausgelegt war, die aber zunächst nicht zur Verfügung standen. Der Erstflug fand am 12. Dezember 1946 statt.
Weitere Vorserienmaschinen (TF.Mk 2) besaßen dann die Propellerturbinen Rolls-Royce Clyde (4.500 PS) und Armstrong Siddeley Python. Die Version mit der Python-Turbine flog erstmals am 18. Januar 1949, die Version mit der Clyde-Turbine am 22. März 1949. Es wurde auch eine zweisitzige Trainerversion (TF.Mk 3) entwickelt. Der Erstflug mit einer Python-2-Turbine fand am 16. Februar 1950 statt.
Die Serienmaschinen (S.Mk 4) besaßen eine Turbine Python 3 mit 3.670 PS und 250 kp Restschub. Die Westland Wyvern wurden im Mai 1953 in Dienst gestellt. Westland Wyvern wurden nur während der Sueskrise im Kampf eingesetzt und blieben bis März 1958 im Dienst.
Technische Daten
Wyvern S Mk 4: Kenngröße Daten Hersteller Westland Aircraft Besatzung 1 Mann Länge 12,80 m Flügelspannweite 13,42 m Tragflügelfläche 32,98 m² Antrieb Propellerturbine Rolls-Royce Python 3, 3.670 Wellen-PS, 250 kp Schub Höchstgeschwindigkeit 613 km/h in Meereshöhe Reichweite ca. 1.464 km mit Außentank Dienstgipfelhöhe 8.535 m Leergewicht 7.076 kg max. Startmasse 11.113 kg Bewaffnung vier 20-mm-Kanonen Hispano Mk V in den Flügeln, optional 46-cm-Torpedo, drei 464-kg-Bomben, acht 27-cm-Raketen Literatur
Green/Swanborough, Jagdflugzeuge der Welt, Motorbuchverlag, Verlag Stocker Schmid, 1996, ISBN 3-7276-7126-2
Kategorien:- Militärischer Flugzeugtyp
- Einmotoriges Flugzeug
Wikimedia Foundation.