Winfried Thaa

Winfried Thaa

Winfried Thaa (* 28. Februar 1952) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Professor für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Trier.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Thaas Forschungsschwerpunkte liegen in der Demokratietheorie, der Politische Repräsentation, der Kulturkritik und des politischen Denkens im 20. Jahrhundert (insbesondere das Denken Hannah Arendts) sowie im Zusammenhang von Globalisierung, Zivilgesellschaft, Demokratie.[1] Er leitet derzeit das Teilprojekt C7 "Formen und Funktionsweisen politischer Repräsentation von Fremden und Armen in der Bundesrepublik " im Sonderforschungsbereich 600 "Fremdheit und Armut" an der Universität Trier.[2]

Veröffentlichungen

Monografien und Herausgaben

  • W. Thaa: Politisches Handeln: Demokratietheoretische Überlegungen im Anschluss an Hannah Arendt, Baden- Baden 2011.
  • M. Linden/W. Thaa (Hrsg.): Krise und Reform politischer Repräsentation, Baden-Baden 2011.
  • M. Linden/W. Thaa (Hrsg.): Die politische Repräsentation von Fremden und Armen, Baden-Baden 2009.
  • W. Thaa (Hrsg.): Inklusion durch Repräsentation, Baden-Baden 2007.
  • W. Thaa/L. Probst (Hrsg.): Die Entdeckung der Freiheit. Amerika im Denken Hannah Arendts, Berlin: Philo-Verlag 2003.
  • Die Wiedergeburt des Politischen. Zivilgesellschaft und Legitimitätskonflikt in den Revolutionen von 1989, Opladen: Leske und Budrich 1996.
  • W. Thaa/D. Salomon/G. Gräber (Hrsg.): Grüne an der Macht. Widerstände und Chancen grünalternativer Regierungsbeteiligungen, Köln: Bund Verlag 1994.
  • W. Thaa/I. Häuser/M. Schenkel/G. Meyer: Gesellschaftliche Differenzierung und Legitimitätsverfall des DDR-Sozialismus. Das Ende des anderen Wegs in der Moderne, Francke Verlag, Tübingen 1992.
  • W. Thaa: Herrschaft als Versachlichung. Wertabstraktion, Arbeitsteilung und Bürokratie in den nachkapitalistischen Gesellschaften sowjetischen Typs, Verlag Neue Kritik, Frankfurt 1983.

Aufsätze und Tagungsbeiträge (Auswahl)

  • Gruppenrepräsentation und demokratischer Prozess bei Iris Marion Young, in: Peter Niesen (Hrsg.): Gerechtigkeit, Inklusion, Demokratie. Zum Werk von Iris Marion Young (1949-2006), Baden-Baden 2010 (i.E.)
  • Das ungelöste Inklusionsproblem in den partizipatorischen Neubewertungen politischer Repräsentation, in: Markus Linden/Winfried Thaa (Hrsg.): Die politische Repräsentation von Fremden und Armen, Baden-Baden 2009, 61-78.
  • Kritik und Neuberwertung politischer Repräsentation. Vom Hindernis zur Möglichkeitsbedingung politischer Freiheit, in: Politische Vierteljahresschrift 49. Jg., H.4/2008, 618-640.
  • Repräsentation oder politisches Handeln? Ein möglicherweise falscher Gegensatz im Denken von Hannah Arendt, in: Fritze, Lothar (Hrsg.): Hannah Arendt weitergedacht, Göttingen 2008, 71-87.
  • Zivilgesellschaft und Demokratie. Vom Erkämpfen öffentlicher Handlungsräume zur Abschaffung des Bürgers? in: Buzogány/Aron/Frankenberger, Rolf (Hrsg.): Osteuropa. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Festschrift für Gerd Meyer, Baden-Baden 2007, S. 47-63.
  • Rationalität und Repräsentation in der delibertiven Demokratietheorie von Jürgen Habermas, Arbeitspapier 2/06 des Teilprojektes C7 im SFB 600, Trier 2006.
  • Kulturkritik und Demokratie bei Max Weber und Hannah Arendt, in: Zeitschrift für Politik, 52. Jg.,März 2005, S. 23-56.
  • Zivilgesellschaft – ein schwieriges Erbe aus Ostmitteleuropa, in: Osteuropa, 54. Jg., H. 5-6/2004, S. 196-215.
  • Grenzen als Voraussetzung demokratischen Handelns, in: Th. Geisen/A. Karcher (Hrsg.), Grenze: Sozial – Politisch – Kulturell. Beiträge zur Regional- und Migrationsforschung, Bd.2, Frankfurt/M./London 2003, S. 127-136.
  • „Lean Citizenship“. The Fading Away of the Political in Transnational Democracy, in: European Journal of International Relations, Vol. 7 (4), Dec. 2001, S. 503-523.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Homepage von Prof. Thaa an der Universität Trier.
  2. Vorstellung des Teilprojekts

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Repräsentation (Politik) — Repräsentation ist ein zentraler politikwissenschaftlicher Fachbegriff, der in allen Teilgebieten des Fachs, aber insbesondere in der Politischen Theorie und Ideengeschichte, von Bedeutung ist. Mit Hilfe des Repräsentationsbegriffs untersuchen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Salomon — (2011) Dieter Salomon (* 9. August 1960 in Melbourne, Australien) ist ein grüner Kommunalpolitiker und seit 1. Juli 2002 Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturkritik — ist die Kritik an (einer) Kultur, die als disparat zu menschlichen Bedürfnissen verstanden wird. Sie bezieht sich auf Kultur als Form einer Verstellung, Entstellung (Deformation), Entfremdung, Degeneration, Dekadenz, Unvollständigkeit oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Kulturkritiker — Kulturkritik ist die Kritik an (einer) Kultur, die als disparat zu menschlichen Bedürfnissen verstanden wird. Sie bezieht sich auf Kultur als Form einer Verstellung, Entstellung (Deformation), Entfremdung, Degeneration, Unvollständigkeit oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Hanna F. Pitkin — Hanna Fenichel Pitkin (* 17. Juli 1931 in Berlin) ist eine US amerikanische Politikwissenschaftlerin. Sie ist emeritierte Professorin für Politische Theorie an der University of California, Berkeley. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 2.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Lothar Probst — (* 1952 in Minden) ist ein deutscher Politologe und Professor an der Universität Bremen. Er ist Geschäftsführer des Instituts für Interkulturelle und Internationale Studien am Fachbereich 8 der Universität Bremen und Leiter des Arbeitsbereichs… …   Deutsch Wikipedia

  • Dieter Salomon — Dr. Dieter Salomon Mayor of Freiburg In office 2002 – current Preceded by Rolf Böhme Majority …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”