- Chun Doo-hwan
-
Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer NameKoreanisches Alphabet: 전두환 Chinesische Schriftzeichen: 全斗煥 Revidierte Romanisierung: Jeon Du-hwan McCune-Reischauer: Chŏn Tuhwan Chun Doo-hwan (* als Zen Tokan am 18. Januar 1931 in Hapcheon, früheres Japanisches Kaiserreich, heutiges Südkorea). Südkoreanischer Präsident vom 1. September 1980 bis 24. Februar 1988. Er beendete die kurze Amtszeit seines Vorgängers Choi Kyu-ha durch einen Militärputsch und gelang im Dezember 1979 an die Macht.
Demonstrationen gegen sein Regime im Mai 1980 in Gwangju wurden blutig niedergeschlagen. Der Vorfall ist heute als Gwangju-Massaker bekannt. Wegen Drucks aus der Bevölkerung wurde in der unter ihm verabschiedeten Verfassung festgelegt, dass die Legislaturperiode des Präsidenten auf sieben Jahre beschränkt und eine Wiederwahl nicht möglich ist. Park Chung-hee hatte 1972 die Yunshin-Verfassung eingeführt, welche die Amtszeit des Präsidenten nicht einschränkte und ihm eine Ein-Mann-Diktatur ermöglicht hatte.[1] Nach wie vor wurde der Präsident jedoch - wie schon in der Yunshin-Verfassung - durch 2500 angeblich überparteiliche Delegierte gewählt.[2]
Am 9. Oktober 1983 überlebte Chun einen Bombenanschlag auf eine südkoreanische Regierungsdelegation in Rangun (Birma), bei dem 17 Regierungsmitglieder (vier davon Minister, u. a. der Außenminister) getötet und 15 weitere verletzt wurden. Als Urheber des Anschlags wurde Nordkorea vermutet, ohne dass dies bisher bewiesen werden konnte.
Weblinks
Commons: Chun Doo-hwan – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Maull, Hanns W. / Ivo M. Maull (2004): Im Brennpunkt: Korea – Geschichte, Politik, Wirtschaft, Kultur. Beck: München, S. 82-83.
- ↑ Köllner, Patrick (2005): Südkoreas politisches System. In: Kern, Thomas / Patrick Köllner (Hg.): Südkorea und Nordkorea – Einführung in Geschichte, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Campus Verlag: Frankfurt, New York; S. 58.
Vorgänger Amt Nachfolger Choi Kyu-ha Südkoreanischer Präsident
1980–1988Roh Tae-woo Präsidenten der Republik Korea (Südkorea)Rhee Syng-man | Yun Bo-seon | Park Chung-hee | Choi Kyu-ha | Chun Doo-hwan | Roh Tae-woo | Kim Young-sam | Kim Dae-jung | Roh Moo-hyun | Lee Myung-bak
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Chun Doo-hwan — 전두환 Presidente de la República de Corea 27 de agosto de 1980& … Wikipedia Español
Chun Doo Hwan — Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Hangeul: 전두환 Hanja: 全斗煥 … Deutsch Wikipedia
Chun Doo Hwan — [tʃ ], Chun Too Hwan, Chŏn Tuhwan, südkoreanischer General (seit 1978) und Politiker, * Naechonri (bei Taegu) 18. 1. (nach anderen Angaben 23. 1.) 1931; beteiligte sich 1961 am Staatsstreich Park Chung Hees; stieg nach dessen Tod (Oktober 1979) … Universal-Lexikon
Chun Doo-hwan — This is a Korean name; the family name is Chun. Chun Doo hwan 전두환 全斗煥 11th and 12th President of South Korea In office 1 September 1980 – 25 February 1988 … Wikipedia
Chun Doo-hwan — Dans ce nom asiatique, le nom de famille, Chun, précède le prénom. Chun Doo hwan Chun Doo hwan en 1985, assistant à un briefing tenu danns le cadre d’un exercice militaire conjoint coréo américain … Wikipédia en Français
Chun Doo Hwan — /juen doh hwahn / born 1931, South Korean political leader: president since 1980. * * * ▪ president of South Korea born Jan. 18, 1931, Naechonri, Korea [now in South Korea] Korean soldier and politician who was president of South Korea from… … Universalium
Chun Doo-Hwan — biographical name 1931 president of South Korea (1980 88) … New Collegiate Dictionary
Chun Doo Hwan — /juen doh hwahn / born 1931, South Korean political leader: president since 1980 … Useful english dictionary
Chun — bezeichnet Amphoe Chun, Landkreis in der Provinz Phayao in Nord Thailand Chun (Fluss), Fluss in der thailändischen Provinz Phayao Chun ist der Familienname folgender Personen: Chun Byung kwan (* 1969), südkoreanischer Gewichtheber Carl Chun… … Deutsch Wikipedia
Chon Tu-hwan — Chun Doo hwan Chun Doo hwan est un nom asiatique ; le nom de famille, Chun, précède donc le prénom. Chun Doo hwan 5e président de la Républ … Wikipédia en Français