- Zihuatanejo
-
Zihuatanejo Basisdaten Staat: Mexiko Bundesstaat: Guerrero Koordinaten: 17° 38′ N, 101° 33′ W17.640555555556-101.55138888889Koordinaten: 17° 38′ N, 101° 33′ W Höhe: 0 m Einwohner: 62.376[1] Zeitzone: UTC−6 Postleitzahlen: 40880 Telefonvorwahl: (+52) 775 Offizielle Website: http://www.ixtapa-zihuatanejo.gob.mx Zihuatanejo ist eine Hafenstadt im Bundesstaat Guerrero an der Pazifikküste Mexikos. Sie gehört zum Municipio Zihuatanejo de Azueta (bis 2008 Municipio José Azueta).[2]
In Reiseführern und Onlinequellen wird oft auch der Name Ixtapa-Zihuatanejo genannt, in Bezug auf das moderne (und hochpreisige) Resort Ixtapa, das unmittelbar nördlich an Zihuatanejo angrenzt. Das Resort ist in den späten 1970er Jahren entstanden und heute eine der wichtigsten mexikanischen Destinationen für den internationalen Tourismus.
Inhaltsverzeichnis
Namen
Es existieren zwei Theorien zur Herkunft des Namens Zihuatanejo. Abgeleitet aus der Sprache der Purépecha wären die Wortstämme Itzi (Wasser), Huata (Hügel) und Nejo (Gelb) also "Wasser des gelben Hügels". Auf Nahuatl, das in der Region ebenfalls verbreitet war, kann der Ursprung des Namens in den Worten Cihuatl (Frau), Tzintli (klein) und Co (Ort) liegen, also "Ort der kleinen Frauen". Die zweite Theorie spricht offensichtlich für eine matriarchalische Gesellschaftsform, eindeutige Beleg hierfür gibt es nicht.[3]
Klima
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für ZihuatanejoJan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Max. Temperatur (°C) 31,3 31,3 31,0 31,6 32,4 31,9 32,1 31,9 31,1 31,7 31,3 31,4 Ø 31,6 Min. Temperatur (°C) 18,8 18,4 19,4 20,5 21,6 23,5 22,8 23,0 22,8 22,6 21,5 20,0 Ø 21,2 Niederschlag (mm) 25,6 2,9 0,1 0,1 20,5 186,0 195,5 215,5 374,2 107,9 25,5 11,3 Σ 1.165,1 Regentage (d) 1,1 0,3 0,0 0,1 1,6 10,3 11,5 12,1 14,5 6,8 2,0 1,0 Σ 61,3 Quelle: [4]Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Zihuatanejos erfolgte im Matrícula de Tributos von 1540.[3]
Mit Ankunft der Conquistadores wurde die Bucht der Ansiedlung als Hafen zu einem wichtigen Ausgangspunkt für Seexpeditionen zur Erkundung der Küste.[3]
Im mexikanischen Unabhängigkeitskrieg wurde Zihuatanejo ab 1811 von José María Morelos als Hafen zur Verteilung von Gütern und Soldaten genutzt.[3]
Einwohnerentwicklung und Wohnsituation
1960 hatte Zihuatanejo nur 1.619 Einwohner. 1980 war der beginnende Tourismus bereits in einem Anstieg auf 6.887 Einwohner spürbar. Ab den 1980er Jahren kam es dann, auch bedingt durch das zunehmend populäre Ixtapa, zu einem Boom, der sich in einem Bevölkerungszuwachs auf 37.328 Einwohner in 1990 und 54.537 Einwohner in 1995 darstellte.[3]
Städtepartnerschaften
Zu Palm Desert im Bundesstaat Kalifornien unterhält Zihuatanejo eine Städtepartnerschaft.[5]
Verkehr
Der internationale Flughafen Ixtapa-Zihuatanejo International Airport (IATA-Code: ZIH, ICAO-Code: MMZH) unterhält nationale Verbindungen nach Guadalajara, Mexiko-Stadt und Oaxaca sowie einer Reihe kleinerer Ziele. Aus den USA wird Zihuatanejo unter anderem von Houston, Los Angeles, San Francisco und Phoenix aus regelmäßig angeflogen.[6]
Im Randbereich der Stadt befinden sich zwei Busterminals für Fernbuslinien mit tägliche Verbindungen unter anderem nach Acapulco, Mexiko-Stadt, Manzanillo und Puerto Escondido.[6]
Der öffentliche Nahverkehr verfügt über ein Busnetz innerhalb von und zwischen Zihuatanejo und Ixtapa, ergänzt durch die üblichen Collectivos .[6]
Trivia
In Stephen Kings Novelle Frühlingserwachen: Pin-up sowie der Verfilmung Die Verurteilten, verabreden sich die beiden Hauptcharaktere nach geglückter Flucht bzw. Entlassung aus einem US-amerikanischen Gefängnis in Zihuatanejo, einem kleinen, fast unbekannten Dorf. Auch wenn von vielen Besuchern, denen die Geschichte bekannt ist, diese Erwähnung Kings heute ironisch oder als Kritik interpretiert wird, ist dies recht unwahrscheinlich, da zum Zeitpunkt der Veröffentlichung (1982) die Entwicklung des Resorts noch nicht abzusehen war.
Einzelnachweise
- ↑ Volkszählung INEGI 2005: [1]
- ↑ Enciclopedia de los Municipios de México: [2]
- ↑ a b c d e Historisches Archiv der INEGI, abgerufen am 9. September 2009: [3]
- ↑ Worldweather, abgerufen am 31. August 2009: [4]
- ↑ http://www.sister-cities.org/about/press/annualawardswinners2005.cfm
- ↑ a b c Lonely Planet Mexico 2006, Seiten 489 ff.
Weblinks
- Municipio de Zihuatanejo de Azueta Offizielle Seite der Municipio
- Ixtapa-Zihuatanejo Convention and Visitors Bureau Offizielle Seite der Gemeinden
Kategorien:- Ort in Guerrero
- Ort mit Seehafen
Wikimedia Foundation.