- Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1934
-
Die Österreichischen Alpinen Skimeisterschaften 1934 fanden am 24. und 25. März am Schneeberg in Niederösterreich statt. Die Abfahrtsstrecke führte von der Fischerhütte über den Kuhschneeberg zur Trenkwiese. Im Slalom wurden erstmals bei einem Rennen des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) hohe Slalomstangen statt niedriger Fähnchen zur Markierung der Tore verwendet, da die Torrichter zunehmend Probleme hatten, das korrekte Durchfahren eines Tores festzustellen. Die Slalomstangen erwiesen sich als zielführend und waren ab der nächsten Saison bereits für alle ÖSV-Rennen vorgeschrieben.[1]
Inhaltsverzeichnis
Herren
Abfahrt
Platz Name Zeit 1 Peter Radacher 6:16,0 min 2 Markus Maier 6:23,0 min 3 Siegfried Engl 6:37,8 min 4 Hans Hauser 6:39,0 min Harald Bosio 6:39,0 min 6 Hellmuth Schmied 6:40,2 min 7 Hannes Schroll 6:43,4 min 8 Norbert Staic 6:55,0 min 9 Gustl Krenn 7:02,4 min Fritz Bockemayer 7:02,4 min Datum: 24. März 1934
Ort: Schneeberg
Strecke: Fischerhütte – Kuhschneeberg – Trenkwiese
Streckenlänge: 5,5 km
Höhenunterschied: 750 mSlalom
Platz Name Zeit 1 Hannes Schroll 2:06,7 min 2 Markus Maier 2:10,7 min 3 Harald Bosio 2:11,0 min 4 Peter Radacher 2:12,2 min 5 Hans Hauser 2:13,8 min 6 Karl Novosansky 2:19,5 min 7 Johann Zenz 2:25,7 min 8 Heinz Beer 2:26,2 min 9 Fritz Bockemayer 2:31,1 min 10 Hubert Kotschy 2:31,5 min Datum: 25. März 1934
Ort: SchneebergKombination
Platz Name Punkte 1 Peter Radacher 97,925 2 Markus Maier 97,565 3 Hannes Schroll 96,610 4 Harald Bosio 95,455 5 Hans Hauser 94,440 6 Hellmuth Schmied 88,740 7 Karl Novosansky 87,170 8 Fritz Bockemayer 86,435 9 Johann Zenz 83,840 10 Heinz Beer 82,355 Damen
Abfahrt
Platz Name Zeit 1 Emmy Ripper 7:42,2 min 2 Gerda Paumgarten 8:02,0 min 3 Paula Wiesinger (ITA) 8:08,2 min 4 Else Solleder 8:26,6 min 5 Helen Blane (GBR) 8:30,8 min 6 Käthe Lettner 8:37,2 min 7 Grete Weikert 9:07,8 min 8 Jeanette Kessler (GBR) 9:11,2 min 9 Terry Kuhnert 9:37,0 min 10 Luise Holzmann 10:21,2 min Datum: 24. März 1934
Ort: Schneeberg
Strecke: Fischerhütte – Kuhschneeberg – Trenkwiese
Streckenlänge: 5,5 km
Höhenunterschied: 750 mSlalom
Platz Name Zeit 1 Jeanette Kessler (GBR) 2:30,5 min 2 Emmy Ripper 2:39,8 min 3 Gerda Paumgarten 2:56,8 min 4 Käthe Lettner 2:59,2 min 5 Terry Kuhnert 3:15,0 min 6 Grete Weikert 3:20,4 min 7 Helen Blane (GBR) 3:23,3 min 8 Paula Wiesinger (ITA) 3:27,3 min 9 Grete Friedrich 3:27,4 min 10 Herma Szabó 3:29,8 min Datum: 25. März 1934
Ort: SchneebergKombination
Platz Name Punkte 1 Emmy Ripper 97,085 2 Jeanette Kessler (GBR) 92,285 3 Gerda Paumgarten 91,920 4 Käthe Lettner 87,055 5 Paula Wiesinger (ITA) 84,045 6 Helen Blane (GBR) 82,645 7 Grete Weikert 80,100 8 Terry Kuhnert 78,985 9 Else Solleder 78,235 10 Grete Friedrich 73,625 Literatur
- Die Damen-Skimeisterschaft. In: Neue Freie Presse, 25. März 1934, S. 19 (Online bei ANNO)
- Die Damenmeisterschaft. In: Neue Freie Presse, 26. März 1934, S. 7 (Online bei ANNO)
- Glänzende Zeiten beim Schneeberg-Rennen. In: Sporttagblatt, 26. März 1934, S. 7 (Online bei ANNO)
- Der internationale Schneeberglauf. In: Linzer Tages-Post, 26. März 1934, S. 6 (Online bei ANNO)
Einzelnachweise
- ↑ Erich Bazalka: Skigeschichte Niederösterreichs. Verfasst im Auftrag des Landesskiverbandes Niederösterreich, Waidhofen/Ybbs 1977, S. 59
Österreichische Alpine SkimeisterschaftenListe aller Sieger und Siegerinnen
1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.