- Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1964
-
Die Österreichischen Alpinen Skimeisterschaften 1964 fanden von 5. bis 8. März in Sankt Johann im Pongau statt. Wegen der geringen Schneelage wurde bei Damen und Herren statt des Abfahrtslaufes ein zweiter Riesenslalom ausgetragen, der nur für die Kombination zählte.
Inhaltsverzeichnis
Herren
Riesenslalom
Platz Name Zeit[1] 1 Franz Digruber 1:33,01 min 2 Martin Burger 1:36,78 min 3 Heinrich Messner 1:37,32 min 4 Rudolf Bocek 1:38,05 min 5 Peter Krassel 1:38,88 min 6 Karl Schranz 1:39,33 min 7 Michael Schwaiger 1:39,46 min 8 Rudolf Sailer 1:39,48 min 9 Franz Feiersinger 1:39,82 min 10 Hugo Nindl 1:40,04 min Datum: 5. März 1964
Ort: St. Johann im Pongau
Streckenlänge: 1400 m, Höhendifferenz: 402 m
Tore: 70Slalom
Platz Name Zeit[2] 1 Heinrich Messner 1:41,10 min 2 Gerhard Nenning 1:41,28 min 3 Martin Burger 1:43,85 min 4 Helmut Schranz 1:44,32 min 5 Hugo Nindl 1:44,51 min 6 Salzmann 1:46,60 min Datum: 8. März 1964
Ort: St. Johann im Pongau
Riesenslalom 2
(zählte nur zur Kombination)
Platz Name Zeit[3] 1 Gerhard Nenning 1:27,41 min 2 Hugo Nindl 1:27,71 min 3 Karl Schranz 1:30,44 min 4 Franz Digruber 1:30,73 min 5 Kurt Recher 1:31,17 min 6 Werner Bleiner 1:31,18 min 7 Erich Sturm 1:31,71 min 8 Martin Burger 1:31,74 min 9 Rudolf Bocek 1:32,28 min 10 Reinhard Tritscher 1:32,86 min Datum: 7. März 1964
Ort: St. Johann im Pongau
Streckenlänge: 1400 m, Höhendifferenz: 402 m
Tore: 66Kombination
Die Kombination setzt sich aus den Ergebnissen des Slaloms und der beiden Riesenslaloms zusammen.
Platz Name Punkte[2] 1 Franz Digruber 56,54 2 Gerhard Nenning 56,87 3 Hugo Nindl 66,39 4 Martin Burger 71,20 5 Heinrich Messner 88,88 6 Erich Sturm 115,18 Damen
Riesenslalom
Platz Name Zeit[1] 1 Christl Haas 1:23,32 min 2 Edith Zimmermann 1:23,65 min 3 Traudl Eder 1:24,86 min 4 Grete Digruber 1:24,91 min 5 Sieglinde Bräuer 1:26,07 min 6 Marianne Nutt-Jahn 1:26,45 min 7 Hiltrud Rohrbach 1:26,57 min 8 Ingeborg Jochum 1:26,82 min 9 Liesl Huber 1:27,75 min 10 Edda Kainz 1:28,30 min Datum: 5. März 1964
Ort: St. Johann im Pongau
Slalom
Platz Name Zeit[4] 1 Grete Digruber 1:38,32 min 2 Marianne Nutt-Jahn 1:38,97 min 3 Christl Haas 1:42,23 min 4 Hiltrud Rohrbach 1:43,05 min 5 Sieglinde Bräuer 1:43,10 min 6 Edith Zimmermann 1:43,91 min 7 Christl Staffner 1:44,35 min 8 Heidi Zimmermann 1:45,39 min 9 Rosemarie Bräuer 1:45,58 min 10 Ingeborg Jochum 1:45,90 min Datum: 6. März 1964
Ort: St. Johann im Pongau
Tore 1. Lauf: 67, Tore 2. Lauf: 62Riesenslalom 2
(zählte nur zur Kombination)
Platz Name Zeit[3] 1 Sieglinde Bräuer 1:20,66 min 2 Ingeborg Jochum 1:20,86 min 3 Marianne Nutt-Jahn 1:21,44 min 4 Hiltrud Rohrbach 1:21,98 min 5 Christl Haas 1:22,05 min 6 Edda Kainz 1:23,45 min 7 Heidi Zimmermann 1:25,34 min 8 Liesl Huber 1:25,38 min 9 Rosemarie Bräuer 1:25,45 min 10 Edith Zimmermann 1:26,18 min Datum: 7. März 1964
Ort: St. Johann im Pongau
Kombination
Die Kombination setzt sich aus den Ergebnissen des Slaloms und der beiden Riesenslaloms zusammen.
Platz Name Punkte[3] 1 Christl Haas 32,09 2 Marianne Nutt-Jahn 33,81 3 Sieglinde Bräuer 46,89 4 Hiltrud Rohrbach 60,71 5 Ingeborg Jochum 68,36 6 Edith Zimmermann 73,99 7 Heidi Zimmermann 118,32 8 Rosemarie Bräuer 121,02 9 Grete Digruber 130,74 10 Liesl Huber 135,24 Einzelnachweise
- ↑ a b Digruber Meister im Riesenslalom. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 6. März 1964, S. 12.
- ↑ a b Die Wachablöse im Skilauf blieb aus. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 10. März 1964, S. 14.
- ↑ a b c Mit Nummer 1 zweimal zum Sieg. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 8. März 1964, S. 16.
- ↑ Nun wurde Grete Meisterin. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 7. März 1964, S. 12.
Österreichische Alpine SkimeisterschaftenListe aller Sieger und Siegerinnen
1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.