- Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1975
-
Die Österreichischen Alpinen Skimeisterschaften 1975 fanden von 12. bis 14. Februar in Wagrain und Zell am See (Slalom, Riesenslalom)[1] sowie von 3. bis 4. April in Altenmarkt-Zauchensee (Abfahrt)[2] statt. Ursprünglich hätten alle Bewerbe von 13. bis 16. Februar in Lienz stattfinden sollen.[3]
Inhaltsverzeichnis
Herren
Abfahrt
Platz Name Zeit[4] 1 Ernst Winkler 1:33,63 min 2 Karl Cordin 1:35,34 min 3 Reinhard Tritscher 1:35,59 min 4 Uli Spieß 1:36,09 min 5 Klaus Eberhard 1:36,32 min 6 Werner Margreiter 1:36,50 min 7 Hans Purtscher 1:36,80 min 8 Helmut Klingenschmid 1:37,46 min 9 Kurt Engstler 1:37,66 min Datum: 4. April 1975
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Piste: Gamskogel-Ost
Länge: 3200 mRiesenslalom
Platz Name Zeit[5] 1 Thomas Hauser 2:10,15 min 2 Hans Hinterseer 2:11,26 min 3 Reinhard Tritscher 2:12,12 min 4 Hubert Berchtold 2:12,23 min 5 Johann Kniewasser 2:12,33 min 6 Josef Loidl 2:12,99 min 7 Josef Prieler 2:13,17 min 8 Robert Schuchter 2:13,26 min 9 Manfred Brunner 2:13,32 min 10 Leopold Gruber 2:13,39 min Datum: 13. Februar 1975
Ort: Zell am See
Piste: Wimm
Länge: 1100 mSlalom
Platz Name Zeit[6] 1 Josef Pechtl 2:05,36 min 2 Robert Schuchter 2:05,71 min 3 Johann Kniewasser 2:05,87 min 4 Othmar Kirchmair 2:05,91 min 5 Hubert Berchtold 2:07,48 min 6 Reinhard Tritscher 2:07,99 min 7 Uli Spieß 2:08,37 min 8 Andre Arnold 2:08,39 min 9 Josef Hessenberger 2:08,54 min 10 Josef Prieler 2:08,75 min Datum: 14. Februar 1975
Ort: Zell am See
Piste: Wimm
Tore 1. Lauf: 75, Tore 2. Lauf: 69Kombination
Die Kombination setzt sich aus den Ergebnissen von Slalom, Riesenslalom und Abfahrt zusammen.
Platz Name Punkte[4] 1 Reinhard Tritscher 35,08 2 Helmut Klingenschmid 74,46 3 Hans Enn 80,99 4 Anton Steiner 86,17 5 Josef Prieler 94,37 6 Walter Plössnig 100,76 Damen
Abfahrt
Platz Name Zeit[7] 1 Nicola Spieß 1:29,28 min 2 Brigitte Totschnig 1:29,52 min 3 Wiltrud Drexel 1:29,69 min 4 Martina Ellmer 1:30,08 min 5 Marianne Ranner 1:30,11 min 6 Ingrid Schmid-Gfölner 1:30,40 min 7 Brigitte Schroll min ?8 ? min ?9 Elfi Deufl min ?10 ? min ?Datum: 3. April 1975
Ort: Altenmarkt-Zauchensee
Länge: 2900 mRiesenslalom
Platz Name Zeit[8] 1 Annemarie Moser-Pröll 1:11,36 min 2 Monika Kaserer 1:12,17 min 3 Brigitte Schroll 1:12,82 min 4 Nicola Spieß 1:12,88 min 5 Irmgard Lukasser 1:13,01 min 6 Wiltrud Drexel 1:13,11 min 7 Marianne Ranner 1:13,26 min 8 Ingrid Eberle 1:14,01 min 9 Martina Ellmer 1:14,05 min 10 Brigitte Totschnig 1:14,38 min Datum: 12. Februar 1975
Ort: Wagrain
Piste: Widmooshang
Länge: 970 mSlalom
Platz Name Zeit[5] 1 Annemarie Moser-Pröll 1:19,64 min 2 Brigitte Schroll 1:21,16 min 3 Brigitte Totschnig 1:21,46 min 4 Marlies Mathis 1:22,05 min 5 Bauer 1:22,50 min 6 Elfi Deufl 1:22,56 min 7 Martina Ellmer 1:23,82 min 8 Heidi Riedler 1:26,02 min 9 Steiger 1:26,38 min 10 Haaser 1:26,69 min Datum: 13. Februar 1975
Ort: Wagrain
Piste: WidmooshangKombination
Die Kombination setzt sich aus den Ergebnissen von Slalom, Riesenslalom und Abfahrt zusammen.
Platz Name Punkte[7] 1 Brigitte Schroll 34,62 2 Brigitte Totschnig 41,42 3 Martina Ellmer 58,61 4 Elfi Deufl 63,14 5 Bauer 84,77 6 Langer 154,43 Einzelnachweise
- ↑ Meisterin ohne Training ?. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 11. Februar 1975, S. 8.
- ↑ Abschluß mit Abfahrt. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 29. März 1975, S. 12.
- ↑ In Lienz um Titel. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 2. Februar 1975, S. 14.
- ↑ a b Weg frei für Ernst Winkler. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 5. April 1975, S. 11.
- ↑ a b Wer Startnummer 1 trug, gewann. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 14. Februar 1975, S. 8.
- ↑ Die großen Favorits stiegen aus. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 15. Februar 1975, S. 12.
- ↑ a b Titel für Spiess und Schroll. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 4. April 1975, S. 10.
- ↑ Moser holte sich zehnten Titel. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 13. Februar 1975, S. 6.
Österreichische Alpine SkimeisterschaftenListe aller Sieger und Siegerinnen
1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.