- Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1988
-
Bei den Österreichischen Alpinen Skimeisterschaften 1988 fanden am 1. und 2. Februar die technischen Disziplinen Slalom und Riesenslalom am Hochkar in der Gemeinde Göstling an der Ybbs statt. Ursprünglich hätten diese Wettbewerbe in Hollenstein an der Ybbs durchgeführt werden sollen.[1] Die Super-Gs waren für 14. Februar in Lackenhof am Ötscher geplant,[2] mussten jedoch wegen Schneemangels nach Eben im Pongau verlegt werden.[3] Die Abfahrten wurden am 25. Februar in Oberndorf in Tirol ausgetragen. Wegen der Olympischen Winterspiele waren bei den Speedbewerben keine Spitzenläufer am Start. Beim Herrenslalom und Damenriesenslalom verhinderte die zeitgleiche Angelobung für die Spiele in der Wiener Hofburg ein Antreten der Olympiateilnehmer.[4] Lediglich beim Riesenslalom der Herren und beim Slalom der Damen waren auch Olympiateilnehmer am Start.
Inhaltsverzeichnis
Herren
Abfahrt
Platz Name Zeit[5] 1 Andreas Evers 2:03,64 min 2 Rudolf Huber 2:03,88 min 3 Patrick Ortlieb 2:04,84 min 4 Hannes Trinkl 2:04,91 min Datum: 25. Februar 1988
Ort: Oberndorf in Tirol
Super-G
Platz Name Zeit[6] 1 Guido Hinterseer 1:18,29 min 2 Walter Gugele - 3 Hans Enn - Datum: 12. Februar 1988
Ort: Eben im PongauDer Super-G war ursprünglich für 14. Februar in Lackenhof am Ötscher geplant, musste jedoch wegen Schneemangels verlegt werden.
Riesenslalom
Platz Name[7] Zeit 1 Christian Orlainsky - 2 Rudolf Nierlich - 3 Helmut Mayer - Datum: 2. Februar 1988
Ort: Hochkar
Slalom
Platz Name[8] Zeit 1 Dietmar Köhlbichler - 2 Christian Orlainsky - 3 Roland Pfeifer - Datum: 1. Februar 1988
Ort: Hochkar
Kombination
Die Kombination setzt sich aus den Ergebnissen von Slalom, Riesenslalom und Abfahrt zusammen.
Platz Name[9] 1 Ernst Riedlsperger Damen
Abfahrt
Platz Name Zeit[5] 1 Christine Zangerl 1:18,43 min 2 Barbara Sadleder 1:18,91 min 3 Veronika Vitzthum 1:18,97 min 4 Astrid Geisler 1:19,42 min 5 Katharina Gutensohn 1:19,54 min 6 Andrea Laiminger 1:19,94 min 7 Karin Köllerer 1:19,99 min Datum: 25. Februar 1988
Ort: Oberndorf in Tirol
Super-G
Platz Name Zeit[6] 1 Christine Zangerl 1:24,09 min 2 Katharina Gutensohn 1:24,10 min 3 Ingrid Salvenmoser 1:24,59 min Datum: 12. Februar 1988
Ort: Eben im PongauDer Super-G war ursprünglich für 14. Februar in Lackenhof am Ötscher geplant, musste jedoch wegen Schneemangels verlegt werden.
Riesenslalom
Platz Name[8] Zeit 1 Ingrid Salvenmoser - 2 Birgit Wolfram - 3 Ingrid Stöckl - Datum: 1. Februar 1988
Ort: Hochkar
Slalom
Platz Name[7] Zeit 1 Claudia Strobl - 2 Anni Kronbichler - 3 Elfriede Eder - Datum: 2. Februar 1988
Ort: Hochkar
Kombination
Die Kombination setzt sich aus den Ergebnissen von Slalom, Riesenslalom und Abfahrt zusammen.
Platz Name[10] 1 Karin Köllerer Einzelnachweise
- ↑ Titelkämpfe auf dem Hochkar. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 27. Jänner 1988, S. 23.
- ↑ Ohne Skiasse. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 2. Februar 1988, S. 22.
- ↑ Super-G nach Eben im Pongau verlegt. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 12. Februar 1988, S. 26.
- ↑ Asse nicht um Titel. Angelobung, Jamaika. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 1. Februar 1988, S. 20.
- ↑ a b Meistertitel an Zangerl, Evers. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 26. Februar 1988, S. 32.
- ↑ a b Katrin im Pech. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 13. Februar 1988, S. 21.
- ↑ a b Strobl, Orlainsky vorn. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 3. Februar 1988, S. 23.
- ↑ a b Meistertitel für I. Salvenmoser und Köhlbichler. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 2. Februar 1988, S. 24.
- ↑ Österreichischer Skiverband (Hrsg.): Österreichische Skistars von A–Z, Innsbruck 2008, ISBN 978-3-9502285-7-1, S. 519
- ↑ Österreichischer Skiverband (Hrsg.): Österreichische Skistars von A–Z, Innsbruck 2008, ISBN 978-3-9502285-7-1, S. 527
Österreichische Alpine SkimeisterschaftenListe aller Sieger und Siegerinnen
1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.