- Österreichische Alpine Skimeisterschaften 1952
-
Die Alpinbewerbe der Österreichischen Skimeisterschaften 1952 fanden von 24. bis 27. Jänner am Hirschenkogel und am Erzkogel in Semmering statt. Zugleich wurden auch die Meister in den nordischen Disziplinen gekürt.
Inhaltsverzeichnis
Herren
Abfahrt
Platz Name Zeit[1] 1 Andreas Molterer 1:59,9 min 2 Ernst Oberaigner 2:00,6 min 3 Toni Spiss 2:00,8 min 4 Martin Strolz 2:01,9 min 5 Alois Zauner 2:02,5 min 6 Walter Schuster 2:02,7 min 7 Fritz Huber 2:02,9 min 8 Sepp Hödlmoser 2:03,4 min 9 Ernst Spieß 2:04,1 min 10 Ernst Hinterseer 2:04,5 min Datum: 25. Jänner 1952
Ort: Semmering
Piste: Erzkogel
Streckenlänge: 2700 m, Höhendifferenz: 700 m
Riesenslalom
Platz Name Zeit[2] 1 Christian Pravda 1:09,9 min 2 Egon Schöpf 1:10,3 min 3 Toni Spiss 1:10,6 min Andreas Molterer 1:10,6 min 5 Ernst Oberaigner 1:11,2 min Hans Senger 1:11,2 min 7 Fritz Huber 1:11,8 min 8 Martin Strolz 1:12,5 min 9 Alois Zauner 1:13,2 min 10 Walter Schuster 1:13,4 min Datum: 24. Jänner 1952
Ort: Semmering
Piste: Hirschenkogel
Streckenlänge: 1400 m, Höhendifferenz: 380 m
Tore: 36Slalom
Platz Name Zeit[3] 1 Christian Pravda 2:23,5 min 2 Toni Spiss 2:24,5 min 3 Fritz Huber 2:29,5 min 4 Walter Schuster 2:34,0 min 5 Egon Schöpf 2:39,6 min 6 Alois Zauner 2:39,9 min 7 Bruno Zeilhofer 2:40,3 min 8 Hans Senger 2:40,7 min 9 Sepp Hödlmoser 2:42,3 min 10 Max Huemer 2:45,4 min Datum: 26. Jänner 1952
Ort: Semmering
Höhendifferenz: 270 m
Tore: 50Kombination
Die Kombination setzt sich aus den Ergebnissen von Slalom, Riesenslalom und Abfahrt zusammen.
Platz Name Punkte[3] 1 Toni Spiss 2,53 2 Fritz Huber 9,79 3 Alois Zauner 20,35 4 Christian Pravda 22,28 5 Egon Schöpf 22,37 6 Sepp Hödlmoser 28,37 7 Bruno Zeilhofer 29,06 8 Tschofen 30,10 9 Gustl Jamnig 37,76 Damen
Abfahrt
Platz Name Zeit[1] 1 Erika Mahringer 2:11,8 min 2 Josefa Frandl 2:17,9 min 3 Anneliese Schuh-Proxauf 2:18,2 min 4 Rosi Sailer 2:19,1 min 5 Schwarzenbacher 2:22,9 min 6 Lydia Gstrein 2:23,7 min 7 Annelore Zückert 2:24,8 min 8 Mariedl Mayer 2:24,9 min 9 Knapp 2:25,0 min 10 Dorothea Hochleitner 2:29,1 min Datum: 25. Jänner 1952
Ort: Semmering
Piste: Erzkogel
Streckenlänge: 2700 m, Höhendifferenz: 700 m
Riesenslalom
Platz Name Zeit[2] 1 Dagmar Rom 1:16,4 min 2 Rosi Sailer 1:17,4 min 3 Anneliese Schuh-Proxauf 1:19,1 min 4 Trude Klecker 1:19,2 min 5 Erika Mahringer 1:20,2 min Datum: 24. Jänner 1952
Ort: Semmering
Piste: Hirschenkogel
Streckenlänge: 1400 m, Höhendifferenz: 380 m
Tore: 36Slalom
Platz Name Zeit[4] 1 Dagmar Rom 1:49,8 min 2 Trude Klecker 1:52,6 min 3 Annelore Zückert 1:54,0 min 4 Anneliese Schuh-Proxauf 1:54,4 min 5 Resi Schweiger 1:55,8 min 6 Josefa Frandl 1:56,3 min 7 Resi Tomandl 1:57,2 min 8 Mariedl Mayer 1:58,0 min 9 Knapp 2:00,7 min 10 Dorothea Hochleitner 2:04,6 min Datum: 27. Jänner 1952
Ort: Semmering
Höhendifferenz: 180 m
Tore: 36Kombination
Die Kombination setzt sich aus den Ergebnissen von Slalom, Riesenslalom und Abfahrt zusammen.
Platz Name Punkte[4] 1 Anneliese Schuh-Proxauf 13,03 2 Trude Klecker 19,63 3 Dagmar Rom 22,37 4 Josefa Frandl 23,06 5 Erika Mahringer 23,37 6 Annelore Zückert 23,45 7 Rosi Sailer 25,38 8 Mariedl Mayer 30,03 9 Knapp 30,89 10 Resi Tomandl 41,30 Einzelnachweise
- ↑ a b Endlich ein Sieg Erika Mahringers. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 26. Jänner 1952, S. 8.
- ↑ a b Drei Tiroler Siege auf dem Semmering. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 25. Jänner 1952, S. 8.
- ↑ a b Christian Pravda wurde Slalommeister. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 27. Jänner 1952, S. 16.
- ↑ a b Sepp Bradl in einer Formkrise?. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 29. Jänner 1952, S. 8.
Österreichische Alpine SkimeisterschaftenListe aller Sieger und Siegerinnen
1928 | 1929 | 1930 | 1931 | 1932 | 1933 | 1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.