- Claudio Michele Mancini
-
Claudio Michele Mancini (* 26. Dezember 1945) ist ein deutsch-italienischer Schriftsteller.
Leben
Claudio Michele Mancini wurde kurz nach Kriegsende als Sohn einer deutschen Mutter und eines italienischen Vaters geboren und wuchs in der Provinz Verbania am Lago Maggiore auf. 1964 machte er auf einer Klosterschule sein Abitur, studierte in München Psychologie und arbeitete danach als Dozent und Unternehmensberater in Frankreich, Italien, Deutschland und den USA. Seit 2008 lebt und arbeitet Mancini wieder in der Nähe seines Geburtsortes in Suna/Verbania am Lago Maggiore.
Im Jahr 2003 erschien seine Satiren-Sammlung Finsterland im Holder-Verlag, Winnenden. Bekannt wurde er durch sein Romandebüt Infamità, das im Jahre 2006 im Ullstein-Verlag erschien. In diesem Thriller beschreibt er psychologische Konstellationen des italienischen Gegenwartsalltags sowie Machtkämpfe innerhalb der Cosa Nostra zwischen dem Mafia-Paten Cesare Carluccio und dessen Rivalen.
In seinem Werk Mala Vita (ersch. Feb 2009), dem umfangreiche Recherchen zugrunde liegen, beschreibt er die mafiösen Geldverschiebungen in karibische Steueroasen des Mafia-Paten Romano Grasso. Dabei geht er besonders auf die Beteiligung westlicher Regierungen, Banken und Geheimdienste, sowie die Vernetzung mit "Paten" der so genannten ehrenwerten Gesellschaft (societá d'onorata) ein. In seinem Roman prangert er das Wissen und die Billigung westlicher Regierungen an, die kaum glaubwürdiges Interesse zeigen, die gewaltigen Kapitalströme in die längst bekannten Steueroasen zu unterbinden. Angesichts des Wirtschaftsdesasters hat sein brisantes Werk eine besondere gesellschaftspolitische Aktualität.
Werke
- Infamità. Ullstein, Berlin 2006, ISBN 3-550-08637-7.
- Finsterland. Holder-Verlag, Winnenden 2003, ISBN 3-9809283-0-6.
- Mala Vita. Droemer Knaur, München Feb. 2009, ISBN 3-4261984-9-5
- Halbe Leichen gibt es nicht. Roderverlag, Erlangen 2011, ISBN 978-3-940932-16-7
- Satirix. Roderverlag, Erlangen 2011, ISBN 978-3-940932-17-4
- Himmlische Geschichten und teuflische Fabeln. Chichili, Berlin 2011, ISBN 978-3-8450-0263-7
- Homo Touristicus. Chichili, Berlin 2011, ISBN 978-3-8450-0262-0
Weblinks
Wikimedia Foundation.