- Clemente Russo
-
Clemente Russo (* 27. Juli 1982 in Marcianise, Italien) ist ein italienischer Amateurboxer.
Laufbahn
2002 und 2004 bis 2006 wurde er jeweils italienischer Meister im Schwergewicht. In den Jahren 2001 und 2003 sicherte er sich die Meisterschaft im Halbschwergewicht. Seine ersten bedeutenden internationale Erfolge waren zwei dritte Plätze bei den Europameisterschaften der Alterklasse der Kadetten (U-17) 1997 in Bitola und 1998 in Jūrmala jeweils im Weltergewicht. Im Jahr 2000 belegte er bei den Juniorenweltmeisterschaften 2000 in Budapest im Halbschwergewicht einen erneuten dritten Rang.
Nach seinem Wechsel zu den Senioren schied er 2002 bei den Europameisterschaften in Perm schon in der ersten Runde gegen den Weißrussen Magomed Aripgadschijew aus, an dem er auch bei seiner Teilnahme an den Weltmeisterschaften 2003 in Bangkok in der Vorrunde scheiterte. Auch seine Einsatz für Italien bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen war von wenig Erfolg gekrönt, wieder schied er im ersten Kampf aus, er scheiterte am späteren Olympiasieger Andre Ward.
Nach dem Aufstieg in das Schwergewicht unterlag er bei der WM 2005 in Mianyang wiederum in der Vorrunde gegen den Usbeken Jasur Matchanov. 2006 unterlag er bei den Europameisterschaften in Plowdiw im Viertelfinale gegen Alexander Powernow.
Nach den bis dahin überwiegend mäßigen Leistungen in den internationalen Turnieren wurde er 2007 in Chicago überraschend Amateurweltmeister im Schwergewicht. Er besiegte dabei unter anderem Powernow und im Finale den Russen Rachim Tschakchijew knapp mit 7-6 Punkten.
Im Mai 2008 verlor Clemente Russo beim 8. Gebr. Klitschko-Turnier in Kiew überraschenderweise gegen den kubanischen Meister Osmay Acosta nach Punkten.
Bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking gewann Russo für Italien antretend die Silbermedaille. Er besiegte den Silbermedaillengewinner von 2004, Wiktar Sujeu aus Weißrussland (7:1), den Ukrainer Aleksander Usik (7:4) und im Halbfinale den US-Amerikaner Deontay Wilder (7:1) klar nach Punkten. Im Finale traf er erneut auf Rachim Tschakchijew, unterlag in dieser Begegnung dem Russen allerdings mit 2:4 Punkten und musste sich mit dem zweiten Platz begnügen. Am 1. September 2008 erhielt er den Verdienstorden der Italienischen Republik auf der Stufe Offizier.[1]
Russo nahm im September 2009 an den in Mailand ausgetragenen 15. Amateurweltmeisterschaften teil und schied dort nach zwei Vorrundensiegen gegen Julio Castillo aus Ecuador (16:1) und Wassili Lewit aus Kasachstan (14:4) bereits im Achtelfinale aus, er verlor gegen den amtierenden Europameister und dem späteren Sieger Jegor Mechonzew aus Russland nach Punkten 5:7.
Russo spielte die Hauptrolle im Boxfilm Tatanka Skatenato nach einer Geschichte aus Die Schönheit und die Hölle von Roberto Saviano, der am 6. Mai 2011 Premiere hatte.
Weblinks
- Clemente Russo in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag in der Datenbank der Träger des OMRI (italienisch)
Amateurweltmeister im Schwergewicht 91 kg (Boxen)1974: Teófilo Stevenson | 1978: Teófilo Stevenson | 1982: Alexander Jagubkin | 1986: Félix Savón | 1989: Félix Savón | 1991: Félix Savón | 1993: Félix Savón | 1995: Félix Savón | 1997: Félix Savón | 1999: Michael Bennett | 2001: Odlanier Solís | 2003: Odlanier Solís | 2005: Alexander Alexejew | 2007: Clemente Russo | 2009: Jegor Mechonzew
Wikimedia Foundation.