- Codex Regius (Neues Testament)
-
Manuskripte des Neuen Testaments
Papyri • Unziale • Minuskeln • LektionareUnzial 019 Name Regius Zeichen Le Text Evangelien Sprache griechisch Datum 8. Jahrhundert Lagerort Bibliothèque nationale de France Größe 23,5 x 17 cm Typ Alexandrinischer Texttyp Kategorie II Der Codex Regius (Gregory-Aland no. Le oder 019; von Soden ε 56) ist eine griechische Handschrift des Neuen Testaments, die auf das 8. Jahrhundert datiert wird. Die Handschrift ist nicht vollständig.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung
Sie besteht aus den vier Evangelien auf 257 Pergamentblättern, allerdings fehlen dem Codex einige Teile der Evangelien (Matt 4,22–5,14; 28,17–20; Markus 10,16–30; 15,2–20; Johannes 21,15–25)[1]. Das Pergament ist grob und dick. Das Format ist 23,5 cm x 17 cm, der Text steht in 2 Spalten, 25 Zeilen. Die großen Unzialbuchstaben haben Akzente sowie Spiritus asper und lenis.[1]
Der Codex wird in der Bibliothèque nationale de France (Gr. 62) in Paris verwahrt.[2]
Text
Der griechische Text des Codex repräsentiert den alexandrinischen Texttyp und wird der Kategorie II zugeordnet.[2]
Der pericope Johannes 7,53-8,11 fehlt.[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b C. R. Gregory, „Textkritik des Neuen Testaments“, Leipzig 1900, vol. 1, p. 387.
- ↑ a b Kurt und Barbara Aland, Der Text des Neuen Testaments. Einführung in die wissenschaftlichen Ausgaben sowie in Theorie und Praxis der modernen Textkritik. Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart 1981, S. 122. ISBN 3-438-06011-6.
- ↑ NA26, S. 273
Literatur
- Bruce M. Metzger, „The Text of the New Testament: Its Transmission, Corruption and Restoration“, Oxford University Press, Oxford 2005, p. 77.
- Henri Auguste Omont, Facsimilés des plus anciens manuscrits grecs de la Bibl. Nat. du IVe et XIIIe siecle (Paris 1892).
- Constantin von Tischendorf, „Monumenta sacra inedita“ (Leipzig, 1846), pp. 15-24.
Weblinks
- Codex Regius Le (019): in der Encyclopedia of Textual Criticism.
Kategorien:- Literarisches Werk
- Literatur (Altgriechisch)
- Unzialhandschrift des Neuen Testaments
Wikimedia Foundation.