Common Hardware Reference Platform

Common Hardware Reference Platform
PowerPC 604e 233 MHz

Common Hardware Reference Platform (Abk. CHRP; engl. to chirp: zirpen, zwitschern) ist ein Hauptplatinen-Standard für PowerPC-Rechner.

Andere geläufige Bezeichnungen sind PowerPC Platform (PPCP) und PowerPC Open Platform (POP).

Geschichte

CHRP ist die Sammelbezeichnung für eine Hardware-Plattform, mit der Apple, IBM und Motorola seinerzeit auf Basis der Technologie der RS/6000 Mikrocomputer (POWER-Architektur) einen Standard für PPC-basierte Desktop-Rechner etablieren wollten.

Apple, Hersteller der PowerMac-Rechnerfamilie, hat sich aufgrund von marktstrategischen und technischen Überlegungen inzwischen wieder von dieser offenen Plattformsowie vom PowerPC selbstentfernt.

CHRP-kompatible Apple Macintosh-Clones anderer Hersteller waren bereits Ende der 1990er wieder vom Markt verschwunden, als Applenicht zuletzt aufgrund eines Führungswechselssich von der Idee verabschiedet hatte, über Clones seine Marktanteile zu vergrößern (geschrumpft war lediglich Apples Anteil am quasi konstanten Markt für PowerMac-kompatible Desktops). Apples PowerPC-Entwicklungen schlugen daraufhin zunächst wieder eine stärker proprietäre Richtung ein. Sichtbar übrig blieb lediglich der bewährte Ansatz einer OpenFirmware (IEEE-1275), der grob dem BIOS eines PCs (mit integrierter Kommandozeile) entspricht. Anfang 2006 hat sich Apple jedoch komplett von der PowerPC-Plattform abgewendet, und entwickelt stattdessen x86-basierte Systeme auf Basis von Mac OS X, die den konkurrierenden Firmware-Ansatz EFI von Intel verwenden.

Mit der Pegasos-Rechnerfamilie bzw. -Architektur von Genesi und dem wiedererstarkenden LinuxPPC verfügen IBM und Motorola (inzwischen: Freescale) nun jedoch wieder über eine schlagkräftige Referenzplattform für den PowerPC. Genesi betrachtet den IEEE 1275-kompatiblen Pegasos HAL/OF (Hardware Abstraction Layer / Open Firmware) als logischen Nachfolger des CHRP-Standards und bietet ein entsprechendes Lizenzierungsprogramm an (nominale Lizenzgebühr pro Einheit). Konsequenterweise sind Informationen zum Design und den benötigten Komponenten für die Pegasos-Hardware selbst inzwischen unter der ÜberschriftOpen Hardwarezum freien Download verfügbar. Es ist unklar, inwieweit der aktuelle Pegasos-II in seiner derzeitigen Form RoHS-konform ist.

Hardware

Von IBM und Freescale sind Rechner aus der Pegasos-Familie als Entwicklungsplattformen unter dem NamenODW“ (Open Desktop Workstation mit G3/G4) bzw. ab 2006 auchOSW“ (Open Server Workstation mit G5) wieder verfügbar. Als Entwicklungsziele sind jedoch weniger Desktop-Rechner als zB. eingebettete Systeme im Fokus.

Auch hat – etwa zehn Jahre nach den letzten Amiga-Modellen, die noch unter der Leitung von Commodore entwickelt wurdendie britische Firma Eyetech (unter Verwendung der Teron-Hauptplatine als Referenzdesign) neue Varianten mit eigenen Spezifikationen entwickeln lassen. Diese firmieren unter der Bezeichnung AmigaOne und sind ebenfalls CHRP-konform. Das originale Teron-Design von Mai Logic basiert auf den von IBM im Jahr 2000 freigegebenen Spezifikationen für eine vollständige CHRP-Hauptplatine inklusive generischem Design, bekannt unter dem oben bereits genannten Namen POP (PowerPC Open Platform).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Common Hardware Reference Platform — Power Architecture This box: view · talk · edit Historical …   Wikipedia

  • Common Hardware Reference Platform —    Abbreviated CHRP. An open hardware architecture, based on the PowerPC and originally defined by IBM, that ensures compatibility between systems made by different manufacturers …   Dictionary of networking

  • PowerPC Reference Platform — (PReP) was a standard system architecture for PowerPC based computer systems (as well as a reference implementation) developed at the same time as the PowerPC processor architecture. Published by IBM in 1994, it allowed hardware vendors to build… …   Wikipedia

  • Common Lisp — Paradigm(s) Multi paradigm: procedural, functional, object oriented, meta, reflective, generic Appeared in 1984, 1994 for ANSI Common Lisp Developer ANSI X3J13 committee Typing discipline …   Wikipedia

  • Platform game — This article is about the computer and video game genre. For platformer units in petroleum refining, see Catalytic reforming …   Wikipedia

  • Common Language Infrastructure — Not to be confused with Command line Interface. The Common Language Infrastructure (CLI) is an open specification developed by Microsoft and standardized by ISO[1] and ECMA[2] that describes the executable code and runtime environment that form… …   Wikipedia

  • Power Architecture Platform Reference — (PAPR) is an initiative from Power.org to make a new open computing platform based on Power Architecture technology. It follows two previous attempts made in the 1990s, PReP and CHRP.The PAPR specification provides the foundation for development… …   Wikipedia

  • CHRP — Common Hardware Reference Platform …   Acronyms

  • CHRP — Common Hardware Reference Platform …   Acronyms von A bis Z

  • PowerPC — is a RISC instruction set architecture created by the 1991 Apple–IBM–Motorola alliance, known as AIM . Originally intended for personal computers, PowerPC CPUs have since become popular embedded and high performance processors. PowerPC was the… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/275278 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”