- Como Calcio
-
Como Calcio Voller Name Como Calcio 1907 Gegründet 25. Mai 1907 Stadion Stadio Giuseppe Sinigaglia Plätze 13.602 Präsident Vincenzo Angiuoni
Homepage Como Calcio Liga Lega Pro Prima Divisione A 2010/11 9. Platz Como Calcio 1907 ist ein italienischer Fußballclub aus der lombardischen Stadt Como, der am 25. Mai 1907 gegründet wurde. Die Vereinsfarben sind Blau und Weiß. Als Stadion dient dem Verein das Stadio Giuseppe Sinigaglia, es bietet Platz für 13.602 Zuschauer. In der Saison 2009/10 spielt der Verein in der Lega Pro Prima Divisione. Der Spitznamen der Mannschaft lautet Lariani.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Anfänge
Nach dem erstmaligen Aufstieg in die Serie A 1949, blieb Como vier Jahre lang in der höchsten italienischen Liga. Anschließend pendelte der Verein 20 Jahre lang zwischen der Serie B und der Serie C.
1970er Jahre
1975 kehrte Como wieder in die Serie A zurück, jedoch vermochte man sich hier nur eine Spielzeit zu halten. Nachdem man zwischenzeitlich in die Serie C1 abgestiegen war, schafften die Lariani 1978 zwei Aufstieg in Folge und kehrten somit wieder in die Serie A zurück. Diesmal gelang in der ersten Saison zwar der Ligaerhalt, jedoch stieg man in der zweiten erneut ab.
1980er Jahre
Der Verein musste sich bis 1984 gedulden ehe man wieder ins Oberhaus zurückkehren konnte. In der Folge erlebte Como die bis dato erfolgreichste Zeit in der Vereinsgeschichte, und man spielte fünf Spielzeiten in Folge in der Serie A. Die Leistungen der Schlüsselspieler Dan Corneliusson und von Stefano Borgonovo brachten den Verein 1986 auf den ausgezeichneten 9. Platz. Diesen Platz vermochte man in der Saison 1987 zu verteidigen. 1987 lagen die Stärken der Mannschaft vor allem im defensiven Bereich, wo Pasquale Bruno eine ausgezeichnete Meisterschaft spielte. Nach dem Hoch folgte aber rasch ein Tief, den nachdem Abstieg in die Serie B folgte 1990 der Abstieg in die Serie C1.
1990er Jahre
In den 90er Jahren spielte Como in der Serie C1 mit Ausnahme der Saison 1994/95, als man in der Serie B antrat.
Jüngste Entwicklung
2001 gelang unter dem Präsidenten Enrico Preziosi der Aufstieg in die Serie B, jedoch wurde dieser Erfolg von einem Zwischenfall überschattet. Bei der am 19. November 2000 ausgetragenen Partie zwischen Como und dem FC Modena versetzte der damalige Kapitän der Lariani Massimo Ferrigno, dem Modena-Spieler Francesco Bertolotti nach dem Spiel einen Faustschlag. Francesco Bertolotti fiel daraufhin so unglücklich und erlitt so starke Kopfverletzungen, dass er längere Zeit in Lebensgefahr schwebte. Massimo Ferrigno wurde aufgrund seiner Tätlichkeit für drei Jahre gesperrt.
In der folgenden Spielzeit gelang Como überraschend den Aufstieg in die Serie A. Großen Anteil an diesen Erfolgen hatte der damalige Trainer Loris Dominissini, jedoch konnte dieser die Erfolge in der folgenden Serie A nicht wiederholen. Dies obwohl für die Serie A verschiedene erfahrene Spieler verpflichtet wurden. Am Ende der Saison belegte man mit Abstand den letzten Platz. Noch während der Saison war Dominissini durch Eugenio Fascetti ersetzt worden, jedoch konnte auch dieser Como nicht vor dem Abstieg retten.
In der folgenden Serie B-Saison ging die Krise weiter, und es folgte ein erneuter Abstieg in die Serie C1.
Dieser doppelte Abstieg führte zu schweren Finanzproblemen und mündete 2005 im Konkurs. Der Verein wurde neugegründet, und nahm in der Serie D den Spielbetrieb wieder auf. Damit spielten die Lariani erstmals in der Geschichte des Vereins nicht mehr in einer Profi-Liga.
Ligazugehörigkeit
Stand August 2006
Ehemalige Spieler
Nicola Amoruso
Stefano Borgonovo
Pasquale Bruno
Andrea Caracciolo
Benito Carbone
Pietro Carmignani
Francesco Casagrande
Dan Corneliusson
Carlo Cudicini
Renato Curi
Lorenzo D'Anna
Diego De Ascentis
Roberto De Zerbi
Dirceu
Daniel Fonseca
Andrea Fortunato
Luca Fusi
Roberto Galia
Giuliano Giuliani
Aristide Guarneri
Giovanni Invernizzi
Stefano Maccoppi
Moreno Mannini
Emiliano Mascetti
Luigi Sala
Fabiano Santacroce
Luca Saudati
Aldo Serena
Marco Simone
Massimo Taibi
Marco Tardelli
Antonio Tempestilli
Villiam Vecchi
Pietro Vierchowod
Giovanni Viola
Gianluca Zambrotta
Ehemalige Trainer
Weblinks
AS Avellino 1912 | Benevento Calcio | Carpi FC | Como Calcio | SPAL Ferrara | US Foggia | Foligno Calcio | AC Lumezzane | AC Monza Brianza | AC Pavia | AC Pisa | US Pro Vercelli | AC Reggiana | Sorrento Calcio | AS Taranto Calcio | Ternana Calcio | Tritium Calcio 1908 | FC Esperia Viareggio
Wikimedia Foundation.