- Francesco Casagrande
-
Francesco Casagrande (* 14. September 1970 in Florenz) ist ein ehemaliger italienischer Radrennfahrer.
Der schmächtige Bergspezialist gehörte vor allem in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre zu den besten Radprofis Italiens. Neben zahlreichen italienischen Eintages-Klassikern gewann er zweimal das Rad-Weltcuprennen Clasica San Sebastian (1998, 1999) sowie im Jahr 2000 den Flèche Wallonne. 1999 gelang ihm der Gesamterfolg bei der Tour de Suisse. Im Jahr 2000 übernahm er für fast ein Jahr die Führung der UCI-Weltrangliste.
Beim Giro d’Italia zählte er häufig zu den Mitfavoriten, erreichte jedoch mit dem 2. Platz 2000 seine einzige Podiumsplatzierung. Im Jahr 2002 wurde er vom Giro ausgeschlossen, nachdem er einen kolumbianischen Fahrer mutwillig abgedrängt hatte. Auch bei der Tour de France konnte er sich nicht durchsetzen, ein sechster Platz 1997 blieb sein bestes Resultat. 1998 wurde Casagrande wegen Dopings für sechs Monate gesperrt.
Weblinks
- Francesco Casagrande in der Datenbank der Tour de France (englisch)
- Francesco Casagrande in der Datenbank von Radsportseiten.net
- Francesco Casagrande in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
1933 Max Bulla | 1934 Ludwig Geyer | 1935 Gaspard Rinaldi | 1936 Henri Garnier | 1937 Karl Litschi | 1938 Giovanni Valetti | 1939 Robert Zimmermann | 1941 Josef Wagner | 1946, 1947 Gino Bartali | 1949 Gottfried Weilenmann | 1950, 1953, 1955 Hugo Koblet | 1952, 1954, 1957, 1958 Pasquale Fornara | 1956 Rolf Graf | 1959, 1962 Hennes Junkermann | 1960 Fredy Rüegg | 1961 Attilio Moresi | 1963 Giuseppe Fezzardi | 1964 Rolf Maurer | 1965 Franco Bitossi | 1966 Ambrogio Portalupi | 1967 Gianni Motta | 1968, 1972 Louis Pfenninger | 1969 Vittorio Adorni | 1970 Roberto Poggiali | 1971 Georges Pintens | 1973 José Manuel Fuente | 1974 Eddy Merckx | 1975 Roger De Vlaeminck | 1976 Hennie Kuiper | 1977 Michel Pollentier | 1978 Paul Wellens | 1979 Wilfried Wesemael | 1980 Mario Beccia | 1981, 1989 Beat Breu | 1982 Giuseppe Saronni | 1983, 1990 Sean Kelly | 1984 Urs Zimmermann | 1985 Phil Anderson | 1986, 1987 Andy Hampsten | 1988 Helmut Wechselberger | 1991 Luc Roosen | 1992 Giorgio Furlan | 1993 Marco Saligari | 1994 Pascal Richard | 1995 Pawel Tonkow | 1996 Peter Luttenberger | 1997 Christophe Agnolutto | 1998 Stefano Garzelli | 1999 Francesco Casagrande | 2000 Oscar Camenzind | 2001 Lance Armstrong | 2002 Alex Zülle | 2003 Alexander Winokurow | 2004, 2006 Jan Ullrich | 2005 Aitor González | 2007 Wladimir Karpez | 2008 Roman Kreuziger | 2009 Fabian Cancellara | 2010 Fränk Schleck | 2011 Levi Leipheimer
Wikimedia Foundation.