Coolness

Coolness

Cool (von engl.: cool = kühl, kalt) ist ein ursprünglich jugendsprachlicher Begriff, der in die Umgangssprache eingegangen ist.

Inhaltsverzeichnis

Wortbedeutung

Der Begriff wird einerseits zur saloppen Bezeichnung einer besonders gelassenen oder lässigen, nonchalanten, kühlen, souveränen, kontrollierten und nicht nervösen Geisteshaltung oder Stimmung genutzt (vergleiche: Kühl bleiben, kühler Kopf im Sinne von „ruhig bleiben“). [1] Andererseits ist cool als jugendsprachliches Wort zur Kennzeichnung von als besonders positiv empfundenen, den Idealvorstellungen entsprechenden Sachverhalten (ähnlich wie „geil“) gebräuchlich im Sinne von „schön“, „gut“, „angenehm“ oder „erfreulich“.[2]

Siehe auch

Literatur

  • Tom Holert: Cool, in: Ulrich Bröckling, Susanne Krasmann, Thomas Lemke (Hrsg.), Glossar der Gegenwart, Frankfurt am Main 2004, S. 42–48.
  • Helmut Lethen: Verhaltenslehren der Kälte. Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main 1994.
  • Klaus Neumann-Braun/Birgit Richard: Coolhunters. Jugendkulturen zwischen Medien und Markt. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 2005.
  • Ulf Poschardt: Cool. Verlag Rogner & Bernhard Frankfurt am Main 2000.
  • Andreas Urs Sommer: Coolness. Zur Geschichte der Distanz, in: Zeitschrift für Ideengeschichte, Heft 1, Frühjahr 2007, S. 30–44 (ISBN 978-3-406-55940-2).
  • Ted Vincent: Keep Cool. The Black Activists who Built the Jazz Age, London / East Haven (Conn.) 1995.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Das deutsche Wörterbuch, Knaur, Lexigraphisches Institut München 1985, Seite 248:Hier wird cool einerseits als distanziert, ohne Erregung aber in einer zweiten Bedeutung auch als glückselig im Drogenrausch beschrieben.
  2. Duden 1, 22. Auflage 2001, Seite 266: cool wird unter anderem als Jugendsprache für hervorragend bezeichnet.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Coolness — Cool ness, n. 1. The state of being cool; a moderate degree of cold; a moderate degree, or a want, of passion; want of ardor, zeal, or affection; calmness. [1913 Webster] 2. Calm impudence; self possession. [Colloq.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • coolness — index disinterest (lack of interest), ill will, indifference, moderation Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • coolness — (n.) O.E. colnesse; see COOL (Cf. cool) + NESS (Cf. ness). Figurative sense of calmness is from 1650s; that of absence of warm affection is from 1670s …   Etymology dictionary

  • Coolness — Unbekümmertheit; Nonchalance; Lässigkeit * * * Cool|ness 〈[ ku:lnɛs] f.; ; unz.; umg.〉 1. Kaltblütigkeit, Kaltschnäuzigkeit 2. Kühle [engl.] * * * Cool|ness , die; [engl. coolness = Kühlheit] (salopp) …   Universal-Lexikon

  • coolness — n. indifference coolness to, towards * * * [ kuːlnɪs] towards [ indifference ] coolness to …   Combinatory dictionary

  • Coolness — Cool|ness [ ku:lnɛs] die; <aus gleichbed. engl. coolness> das Coolsein …   Das große Fremdwörterbuch

  • coolness — cool ► ADJECTIVE 1) of or at a fairly low temperature. 2) keeping one from becoming too hot. 3) unfriendly or unenthusiastic. 4) free from anxiety or excitement: he kept a cool head . 5) (of jazz) restrained and relaxed. 6) informal fashionably… …   English terms dictionary

  • coolness — noun 1. calm and unruffled self assurance (Freq. 1) he performed with all the coolness of a veteran • Syn: ↑imperturbability, ↑imperturbableness • Derivationally related forms: ↑imperturbable (for: ↑ …   Useful english dictionary

  • coolness — noun see cool I …   New Collegiate Dictionary

  • coolness — See coolish. * * * …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”