- Coreus marginatus
-
Lederwanze Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Unterordnung: Wanzen (Heteroptera) Familie: Randwanzen (Coreidae) Unterfamilie: Coreinae Gattung: Coreus Art: Lederwanze Wissenschaftlicher Name Coreus marginatus (Linnaeus, 1758) Die Lederwanze (Coreus marginatus), auch Große Randwanze oder Saumwanze genannt, ist eine Wanze Familie der Randwanzen (Coreidae).
Inhaltsverzeichnis
Merkmale
Sie wird etwa 10,5 bis 16 Millimeter lang und ihre Hinterleibsränder ragen seitlich unter den Flügeln hervor. Namensgebend ist ihr ledriges, mittel- bis dunkelbraunes Aussehen, das im Herbst zu einem schwarzbraun wird. Ihre Körperoberfläche ist rauh. Sie duftet nach Äpfeln. Im Flug sieht man den leuchtend roten Hinterleibsrücken.
Sie kann mit Enoplops scapha oder der Rhombenwanze (Syromastus rhombeus) verwechselt werden.
Lebensweise
Die Lederwanze lebt im Frühjahr, ab etwa April, auf Bäumen und Sträuchern. Die Eiablage an verschiedene Ampfer- und Knöterich-Arten erfolgt im Mai bis Juni. Die nach drei bis fünf Wochen schlüpfenden Larven saugen dort zunächst an den Blättern, später an den Früchten. Ab Juli findet man nach einer Entwicklung über fünf Stadien die neue Imago auf Heckensträuchern (Brombeeren), verschiedenen Stauden (unter anderem Rainfarn) und Disteln, aber auch Weidenröschen. Die Wanze kann ihr Gift verspritzen. Es färbt die menschliche Haut braun. Sie überwintert an geschützten Stellen im Bodenstreu. Sie kommt in Europa und Sibirien vor.
Literatur
- Peter Scheffel, Bernd Scheiba: Urania-Naturführer Tiere, Urania-Verlag, Leipzig, Berlin, Jena, 1. Auflage 1991; ISBN 3-332-00402-6
- Michael Lohmann: Käfer, Libellen und andere Insekten, BLV Verlagsgesellschaft, München, 1995; ISBN 3-405-14727-1
- Heiko Bellmann: Insekten - Erkennen & Bestimmen, Mosaik Verlag, München, 2002; ISBN 3-576-11476-9
- Siegfried Rietschel, Insekten - Käfer, Libellen und andere, BLV Verlagsgesellschaft, München, 2002, ISBN 3-405-16295-5
- Frieder Sauer: Wanzen und Zikaden, Fauna-Verlag, Karlsfeld 1996, ISBN 3-923-01012-5
Weblinks
Wikimedia Foundation.